Airbus

Brussels Airlines bekommt drei weitere A320neo.
Brussels Airlines bekommt drei weitere A320neo. Bild: David Plas/Brussels Airlines

Brussels Airlines investiert in moderne A320neo-Flotte

Brussels Airlines setzt ihr Flottenerneuerungsprogramm fort. Mit neuen Flugzeugen reduziert das Unternehmen nicht nur seinen ökologischen Fußabdruck, sondern verbessert auch das Reiseerlebnis seiner Passagiere. mehr

A350-1000.
A350-1000. Bild: Lufthansa Group

Lufthansa Group erweitert Airbus-Flotte

Die Lufthansa Group setzt ihren Kurs in Richtung einer modernen und nachhaltigen Flotte fort und erweitert ihre Bestellung auf insgesamt 15 Airbus A350-1000. mehr

Swiss setzt auf den Airbus A350.
Swiss setzt auf den Airbus A350. Bild: Swiss

Flottenzuwachs: Weitere A350 für Swiss

Ab 2027 erhält Swiss fünf zusätzliche fabrikneue A350-900. Soll damit die Langstreckenflotte vergrößert werden oder werden andere Maschinen damit ersetzt? mehr

Air Peace ist die größte Airline Nigerias und auch die größte Embraer-Kundin in dem westafrikanischen Staat
Air Peace ist die größte Airline Nigerias und auch die größte Embraer-Kundin in dem westafrikanischen Staat Bild: Embraer

Erneute Chancen? Warum Airbus & Co (wieder) auf Nigeria fliegen

Nigeria ist von Korruption, Gewalt und Armut – aber auch Ölreichtum geprägt. AERO INTERNATIONAL analysiert, wie man als Flugzeughersteller dort Erfolg haben kann. mehr

Die HFB 320 D-CLOU war der zweite gebaute Prototyp des Hansa Jets. Sie ist heute im Deutschen Museum in München zu besichtigen.
Die HFB 320 D-CLOU war der zweite gebaute Prototyp des Hansa Jets. Sie ist heute im Deutschen Museum in München zu besichtigen. Bild: HFB

Neue Podcast-Folge: Der Hansa Jet bei AERO HISTORY

Jetzt gibt es wieder was auf die Ohren! Die dritte Folge von AERO HISTORY ist live. Dieses Mal geht es um den HFB 320 Hansa Jet – der Fliegende Hamburger. mehr

Die Jurorinnen und Juroren des ZAL.award. Von links: Wolfgang Borgmann, Redakteur AERO INTERNATIONAL, Heike Lagemann,
Die Jurorinnen und Juroren des ZAL.award. Von links: Wolfgang Borgmann, Redakteur AERO INTERNATIONAL, Heike Lagemann,"Young Talent", proTechnicale Alumna und Studentin, Kathrin Haug, Innovation Committee Member, Handelskammer Hamburg, Carsten Laufs, Aerospace Tech Lead, Diehl Aviation, Mario Vesco, Aerospace Expert, Sustainable Aero Lab. Bild: ZAL

Neuer Forschungspreis ZAL.award: Die Finalisten stehen fest

Am 12. Dezember 2024 wird erstmals der neue Luftfahrt-Forschungspreis ZAL.award in Hamburg verliehen. Bereits jetzt stehen die drei Finalisten fest. mehr

Aus ausgemusterten A350 lässt Airbus Schuhe und Taschen fertigen.
Aus ausgemusterten A350 lässt Airbus Schuhe und Taschen fertigen. Bild: Airbus

Upcycling: Airbus gibt Kabinenmaterial neues Leben

Airbus setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit dem französischen Unternehmen Sans les plumes werden Materialien aus dem Innenraum ausgemusterter Airbus A350-Flugzeuge in stylische Schuhe und Taschen umgewandelt. mehr

Am Tag vor dem Erstflug stellte Iberia ihre A321XLR in Madrid vor der versammelten Weltpresse vor. AERO INTERNATIONAL war mit dabei.
Am Tag vor dem Erstflug stellte Iberia ihre A321XLR in Madrid vor der versammelten Weltpresse vor. AERO INTERNATIONAL war mit dabei. Bild: Wolfgang Borgmann

Erstflug: Iberia geht mit A321XLR auf die Langstrecke

Mit dem Erstflug von Madrid nach Boston eröffnete Iberia ein neues Zeitalter auf der Langstrecke. Erstmals verfügt mit der A321XLR ein Schmalrumpfjet über eine echte interkontinentale Reichweite mehr

Lars Wagner hat seit Januar 2023 die Position des Vorstandsvorsitzenden der MTU Aero Engines  inne. Sein Vertrag läuft noch bis Ende 2025.
Lars Wagner hat seit Januar 2023 die Position des Vorstandsvorsitzenden der MTU Aero Engines inne. Sein Vertrag läuft noch bis Ende 2025. Bild: MTU Aero Engines

Airbus: Ab 2026 wird Lars Wagner die Nummer Zwei

Nach seinem Vertragsende bei MTU wechselt Lars Wagner Anfang 2026 als CEO der Zivilflugzeugsparte von Airbus nach Toulouse. Dort tritt er die Nachfolge von Christian Scherer an. mehr

Die A321XLR im Hamburger Airbus-Auslieferungszentrum, kurz vor ihrem Abflug nach Madrid.
Die A321XLR im Hamburger Airbus-Auslieferungszentrum, kurz vor ihrem Abflug nach Madrid. Bild: Airbus

A321XLR: Übergabe an Erstkunden Iberia

Am heutigen Mittwoch wird das erste Exemplar des Airbus-Bestsellers A321XLR an eine Airline übergeben. Mehr als 500 Exemplare konnte Airbus bereits von dem Langstreckenjet verkaufen. mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »
-->