Airbus

Die beliebteste Baureihe von Airbus setzt sich erneut gegen die Konkurrenz durch: Hier ein A320neo (Symbolfoto).
Die beliebteste Baureihe von Airbus setzt sich erneut gegen die Konkurrenz durch: Hier ein A320neo (Symbolfoto). Bild: LATAM Airlines

Airbus auch 2022 vor Boeing: Überraschende Absatzzahlen vorgestellt

Die beiden großen Flugzeughersteller erhielten im vergangenen Jahr zahlreiche neue Aufträge. Ein Problem: Airbus und Boeing kommen wegen angespannter Lieferketten nicht hinterher. mehr

Schon bald soll die neue deutsche Fluggesellschaft Universal Sky Carrier an den Start gehen.
Schon bald soll die neue deutsche Fluggesellschaft Universal Sky Carrier an den Start gehen. Bild: Screenshot/Website Universal Sky Carrier

Universal Sky Carrier – eine neue Fluggesellschaft in Deutschland

Die neue deutsche Fluggesellschaft Universal Sky Carrier will schon bald Passagiere und Fracht befördern. Jetzt hat sie zwei ehemalige South African Airlines-Maschinen gekauft. mehr

Foto: Airbus
Foto: Airbus

Lufthansa-Tochter Swiss bekommt Langstreckenjets von Airbus

Die Fluggesellschaft Swiss erneuert ihre Langstreckenflotte. Sie kauft fünf Flugzeuge des Typs Airbus A350-900, wie sie am Montagabend mitteilte. Die neuen Maschinen sollen ab 2025 in Betrieb genommen werden und die vier verbliebenen vierstrahligen Airbus A340-300 … mehr

Bild: Boeing

Boeing 747: Letzter Jumbo verlässt Werk in Seattle

Nach mehr als 50 Jahren ist Schluss: Die letzte Boeing 747 hat das große Werk in Seattle verlassen. Es ist Exemplar 1574. mehr

Die D-AIMK steht in Teruel kurz vor dem Überführungsflug.
Die D-AIMK steht in Teruel kurz vor dem Überführungsflug. Bild: Dietmar Plath

Lufthansa fliegt ihren ersten Airbus A380 nach Hause

Lufthansa holt ihren ersten Airbus A380, D-AIMK, Taufname Düsseldorf aus dem Lager in Teruel nach Frankfurt. Im Sommer geht es in Dienst. mehr

Foto: Airbus
Foto: Airbus

Airbus liefert mehr Flugzeuge aus – Boeing fällt wieder zurück

Bei den weltgrößten Flugzeugherstellern ist die Geschäftsentwicklung im Oktober deutlich auseinandergelaufen. Während Branchenprimus Airbus seine Auslieferungen steigerte, fiel der US-Rivale Boeing im Vergleich zum Vormonat merklich zurück. Im September schien der krisengebeutelte Konzern etwas aufzuholen, als … mehr

Vor einem halben Jahrhundert: Jungfernflug der A300B1 mit der Baunummer 01 und dem Kennzeichen F-WJAB am 28. Oktober 1972.
Vor einem halben Jahrhundert: Jungfernflug der A300B1 mit der Baunummer 01 und dem Kennzeichen F-WJAB am 28. Oktober 1972. Bild: Airbus, SAS, Sammlung Dietmar Plath. Sammlung Wolfgang Borgmann

Vor 50 Jahren: Erstflug Airbus A300B1

Nach den ersten Studien der künftigen Airbus-Partner in den Jahren 1965 und 1966 kristallisierte sich im Sommer 1967 erstmalig ein Entwurf heraus, der in seinen Ansätzen schon sehr stark an die später produzierte A300B erinnerte. mehr

Foto: Airbus
Foto: Airbus

Airbus steigert Auslieferungen im September

Der weltgrößte Flugzeughersteller Airbus hat seine Auslieferungen im September wieder gesteigert. Im abgelaufenen Monat wurden 55 Verkehrsjets an die Kunden übergeben, wie der Dax-Konzern am Montagabend in Toulouse mitteilte. Das waren 16 mehr als im August. … mehr

Foto: Airbus
Foto: Airbus

Wettbewerb: Airbus sucht kreative Köpfe für die A350-F-Bemalung

Die Spannung steigt: Wie wird der erste A350 F aussehen? Airbus weiß es selbst noch nicht und ruft Fans auf, eine Bemalung zu kreieren. mehr

China-Southern-Tochter Xiamen Airlines kauft erstmals Airbus-Jets

Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus erhält einen weiteren Großauftrag aus China. Die zu China Southern Airlines gehörende Fluggesellschaft Xiamen Airlines kauft 40 Mittelstreckenjets der A320neo-Reihe, wie sie am Donnerstag in Guangzhou mitteilte. Einem Airbus-Sprecher zufolge kommt die … mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »