Airbus

Das Jahr 2024 endete für Airbus, ungeachtet aller Herausforderungen bei den Lieferketten, mit guten Auslieferungszahlen.
Das Jahr 2024 endete für Airbus, ungeachtet aller Herausforderungen bei den Lieferketten, mit guten Auslieferungszahlen. Bild: Airbus

Wie viele Jets wurden 2024 ausgeliefert? Airbus präsentiert seine Zahlen

Die Berichtssaison über die zivilen Flugzeugauslieferungen des Jahres 2024 hat begonnen. Nach Embraer hat nun auch Airbus seine Auslieferungszahlen des Jahres 2024 bekannt gegeben. mehr

Die Aktie von Airbus profitiert von einem starken Dezember.
Die Aktie von Airbus profitiert von einem starken Dezember. Bild: Airbus

Airbus verpasst Jahresziel wohl knapp

Airbus hat das Jahr 2024 mit einem eindrucksvollen Endspurt abgeschlossen, doch das Jahresziel von 770 Auslieferungen wurde laut Branchenquellen knapp verfehlt. mehr

Eine A220 der Swiss musste am 23. Dezember auf dem Flughafen von Graz notlanden. Dichter Rauch hatte sich während des Flugs in Kabine und Cockpit ausgebreitet. Ein Besatzungsmitglied verstarb eine Woche später im Krankenhaus.
Eine A220 der Swiss musste am 23. Dezember auf dem Flughafen von Graz notlanden. Dichter Rauch hatte sich während des Flugs in Kabine und Cockpit ausgebreitet. Ein Besatzungsmitglied verstarb eine Woche später im Krankenhaus. Bild: Flughafen Graz

Notlandung einer Swiss A220: Was ist bislang bekannt?

Der bekannte Luftfahrtexperte und AERO INTERNATIONAL-Mitarbeiter Heinrich Großbongardt analysiert, was bislang über den Unfall einer A220 der Swiss bekannt ist. Ein Flugbegleiter verstarb nach einer Woche im Krankenhaus. mehr

Ein spannendes Luftfahrt-Jahr 2024 liegt hinter der AERO INTERNATIONAL-Redaktion.
Ein spannendes Luftfahrt-Jahr 2024 liegt hinter der AERO INTERNATIONAL-Redaktion.

Jahresrückblick 2024: Das bewegte die AERO INTERNATIONAL-Redaktion

Was hat die Luftfahrt 2024 bewegt? Vom ersten Airbus A321XLR bis zur Luftverkehrssteuer – die Redaktion von AERO INTERNATIONAL blickt ganz persönlich zurück auf das Jahr. mehr

Brussels Airlines bekommt drei weitere A320neo.
Brussels Airlines bekommt drei weitere A320neo. Bild: David Plas/Brussels Airlines

Brussels Airlines investiert in moderne A320neo-Flotte

Brussels Airlines setzt ihr Flottenerneuerungsprogramm fort. Mit neuen Flugzeugen reduziert das Unternehmen nicht nur seinen ökologischen Fußabdruck, sondern verbessert auch das Reiseerlebnis seiner Passagiere. mehr

A350-1000.
A350-1000. Bild: Lufthansa Group

Lufthansa Group erweitert Airbus-Flotte

Die Lufthansa Group setzt ihren Kurs in Richtung einer modernen und nachhaltigen Flotte fort und erweitert ihre Bestellung auf insgesamt 15 Airbus A350-1000. mehr

Swiss setzt auf den Airbus A350.
Swiss setzt auf den Airbus A350. Bild: Swiss

Flottenzuwachs: Weitere A350 für Swiss

Ab 2027 erhält Swiss fünf zusätzliche fabrikneue A350-900. Soll damit die Langstreckenflotte vergrößert werden oder werden andere Maschinen damit ersetzt? mehr

Air Peace ist die größte Airline Nigerias und auch die größte Embraer-Kundin in dem westafrikanischen Staat
Air Peace ist die größte Airline Nigerias und auch die größte Embraer-Kundin in dem westafrikanischen Staat Bild: Embraer

Erneute Chancen? Warum Airbus & Co (wieder) auf Nigeria fliegen

Nigeria ist von Korruption, Gewalt und Armut – aber auch Ölreichtum geprägt. AERO INTERNATIONAL analysiert, wie man als Flugzeughersteller dort Erfolg haben kann. mehr

Die HFB 320 D-CLOU war der zweite gebaute Prototyp des Hansa Jets. Sie ist heute im Deutschen Museum in München zu besichtigen.
Die HFB 320 D-CLOU war der zweite gebaute Prototyp des Hansa Jets. Sie ist heute im Deutschen Museum in München zu besichtigen. Bild: HFB

Neue Podcast-Folge: Der Hansa Jet bei AERO HISTORY

Jetzt gibt es wieder was auf die Ohren! Die dritte Folge von AERO HISTORY ist live. Dieses Mal geht es um den HFB 320 Hansa Jet – der Fliegende Hamburger. mehr

Die Jurorinnen und Juroren des ZAL.award. Von links: Wolfgang Borgmann, Redakteur AERO INTERNATIONAL, Heike Lagemann,
Die Jurorinnen und Juroren des ZAL.award. Von links: Wolfgang Borgmann, Redakteur AERO INTERNATIONAL, Heike Lagemann,"Young Talent", proTechnicale Alumna und Studentin, Kathrin Haug, Innovation Committee Member, Handelskammer Hamburg, Carsten Laufs, Aerospace Tech Lead, Diehl Aviation, Mario Vesco, Aerospace Expert, Sustainable Aero Lab. Bild: ZAL

Neuer Forschungspreis ZAL.award: Die Finalisten stehen fest

Am 12. Dezember 2024 wird erstmals der neue Luftfahrt-Forschungspreis ZAL.award in Hamburg verliehen. Bereits jetzt stehen die drei Finalisten fest. mehr

Nächste Seite »
-->