Boeing

Die Comac C919.
Die Comac C919. Bild: Jay Lee, airteamimages

Comac plant zwei weitere C919-Varianten

Wie Airbus und Boeing, plant auch der chinesische Comac-Konzern eine Mittelstrecken-Flugzeugfamilie. Die Basis dafür ist der aktuelle C919-Zweitstrahler. mehr

Dubai: Die Skyline der Stadt ist im Hintergrund zu sehen, während ein Dassault Rafale C-Kampfflugzeug der französischen Luftwaffe am Eröffnungstag der Dubai Air Show zur Landung ansetzt.
Dubai: Die Skyline der Stadt ist im Hintergrund zu sehen, während ein Dassault Rafale C-Kampfflugzeug der französischen Luftwaffe am Eröffnungstag der Dubai Air Show zur Landung ansetzt. Bild: Kamran Jebreili/AP/dpa

Dubai Airshow 2023: Das sind die bisherigen Großbestellungen

Trotz höheren Preisen und Klimakrise ist die Nachfrage nach Flügen nach der Pandemie wieder hoch. Das zeigt sich auch in Dubai, wo Airlines sich mit Langstreckenfliegern ausstatten. mehr

SAF Betankung des Boeing EcoDemonstrators.
SAF Betankung des Boeing EcoDemonstrators. Bild: Boeing

Nachhaltige Flugkraftstoffe: Boeing wird Mitglied bei aireg

Boeing wird Mitglied bei aireg (Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany) und unterstreicht damit sein Engagement als Partner für eine nachhaltige Zukunft und bei der Entwicklung von Sustainable Aviation Fuels (SAF). mehr

Eine Boeing-Website, über die der Konzern unter anderem Ersatzteile verkauft, ist nach einer Online-Attacke offline gegangen.
Eine Boeing-Website, über die der Konzern unter anderem Ersatzteile verkauft, ist nach einer Online-Attacke offline gegangen. Bild: Omar Marques/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Teile-Website von Boeing nach Cyberangriff offline

Eine Boeing-Website, über die der US-Flugzeugbauer unter anderem Ersatzteile verkauft, ist am Donnerstag nach einer Online-Attacke offline gegangen. mehr

Ein Flugzeug vom Typ Boeing 737 Max befindet sich im Landeanflug.
Ein Flugzeug vom Typ Boeing 737 Max befindet sich im Landeanflug. Bild: Elaine Thompson/AP/dpa

Produktionsfehler bei 737 Max werfen Boeing weiter zurück

Die Produktionsfehler beim Mittelstreckenjet 737 Max werfen den Flugzeugbauer Boeing in diesem Jahr noch stärker zurück als gedacht. mehr

Überreichung des Schecks in Höhe von 450 000 US-Dollar an Fly Compton.
Überreichung des Schecks in Höhe von 450 000 US-Dollar an Fly Compton. Bild: Boeing

Boeing: Förderung junger Talente

Mit Stipendien in Höhe von 950.000 US-Dollar ebnet Boeing unter anderem benachteiligten Jugendlichen den Weg zur Pilotenausbildung. Wir stellen die sechs US-Organisationen vor, die von Boeing gefördert werden. mehr

Auf der 80-minütigen
Auf der 80-minütigen "Boeing Everett Factory Tour" können Besucher Einblicke in den Flugzeugbau bekommen. Bild: dpa / Boeing Future of Flight/dpa-tmn

Reisetipp: Bei Seattle großen Boeing-Flugzeugen nahekommen

Das größte Flugzeugfertigungswerk der Welt öffnet wieder seine Pforten für Touristen. Wer in den Südstaaten unterwegs ist, kann in New Orleans in die Geschichte der Bürgerrechtsbewegung eintauchen. mehr

Emirates Airlines könnte künftig auf die A350-1000 von Airbus.
Emirates Airlines könnte künftig auf die A350-1000 von Airbus. Bild: Airbus

Flottenumstrukturierung: Emirates rückt den A350-1000 stärker in den Fokus

Bei den World Aviation Days in Lissabon hat Tim Clark, CEO der Emirates Airlines, Neuigkeiten verkündet. Die Airbus-A380-Flotte soll bis 2032 stillgelegt werden. Weitere Details. mehr

News von Boeing und United Airlines: Die Fluggesellschaft ihre 787-Dreamliner-Flotte erweitert, indem sie Optionen für die Bestellung von 50 787-9-Flugzeugen ausübt und sich weitere 50 Optionen sichert.
News von Boeing und United Airlines: Die Fluggesellschaft ihre 787-Dreamliner-Flotte erweitert, indem sie Optionen für die Bestellung von 50 787-9-Flugzeugen ausübt und sich weitere 50 Optionen sichert. Bild: Boeing

United Airlines bestellt 50 weitere Boeing 787 Dreamliner

United Airlines ist auf dem besten Weg, der weltweit größte 787-Betreiber zu werden. Mit dem neuen Vertrag erhöht sich die Zahl der Festbestellungen auf 150 Flugzeuge. mehr

Ihre erste ausgelieferte A330-900, Kennzeichen D-ANRA, setzte Condor anfangs nach Mauritius (Foto) und auf die Malediven ein.
Ihre erste ausgelieferte A330-900, Kennzeichen D-ANRA, setzte Condor anfangs nach Mauritius (Foto) und auf die Malediven ein. Bild: Dietmar Plath

Condor: Mit A330neo in die Zukunft

Der Frankfurter Ferienflieger Condor modernisiert jetzt seine Langstreckenflotte. Die alten Boeing 767 werden aus- und parallel fabrikneue A330-900 eingeflottet – natürlich im aktuellen Streifendesign. mehr

Nächste Seite »