Triebwerke

Safran plant für das Jahr 2025 ein weiteres Umsatzwachstum von rund zehn Prozent.
Safran plant für das Jahr 2025 ein weiteres Umsatzwachstum von rund zehn Prozent. Bild: Safran

Safran Triebwerke: Starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal

Der französische Triebwerkshersteller Safran ist mit einem kräftigen Umsatzplus ins Jahr 2025 gestartet. Das Unternehmen, das unter anderem Flugzeugtriebwerke für Airbus und Boeing liefert, meldete für das erste Quartal einen Umsatzanstieg. mehr

Die Fluggesellschaft betreibt mehr als 130 Strecken von ihren Drehkreuzen in Riga, Tallinn, Vilnius, Tampere.
Die Fluggesellschaft betreibt mehr als 130 Strecken von ihren Drehkreuzen in Riga, Tallinn, Vilnius, Tampere. Bild: airBaltic

Engpässe bei Triebwerken: airBaltic streicht Flüge

Wegen verlängerter Wartungszeiten bei den Triebwerken muss airBaltic Flüge streichen. Der Grund liegt bei Triebwerkshersteller Pratt & Whitney. mehr

Bild: RTX

Trotz Rückruf von Airbus-Triebwerken: RTX übertrifft Erwartungen

RTX verzeichnet einen vielversprechenden Start ins Jahr. Der Nettogewinn wuchs im Vergleich zum Vorjahr um ein Fünftel. mehr

Milliardeninvestition in die Triebwerke von Trent.
Milliardeninvestition in die Triebwerke von Trent. Bild: Rolls-Royce

Rolls-Royce kündigt milliardenschwere Investitionen in Triebwerke an

Rolls-Royce investiert eine Milliarde Pfund, um die Leistung seiner Triebwerke zu verbessern, was von wichtigen Branchenvertretern wie Emirates positiv aufgenommen wird. mehr

Mikroskopisch kleine Verunreinigungen führen zu einem globalen Chaos im Luftverkehr.
Mikroskopisch kleine Verunreinigungen führen zu einem globalen Chaos im Luftverkehr. Bild: Airbus

Sicherheitsprobleme bei Pratt & Whitney

Der Herstellungsfehler eines Lieferanten für das GTF-Triebwerk ist für Pratt & Whitney, deren Partner und die betroffenen Airlines ein finanzielles Desaster. Es zeigt aber auch das funktionierende Sicherheitskonzept im Luftverkehr. mehr

Ohne die Sonderbelastung würde der Triebwerkshersteller keine roten Zahlen schreiben.
Ohne die Sonderbelastung würde der Triebwerkshersteller keine roten Zahlen schreiben. Bild: MTU

Triebwerksrückruf reißt MTU tief in die roten Zahlen

Die Qualitätsprobleme bei Antrieben für den Airbus-Mittelstreckenjet A320neo haben dem Triebwerksbauer MTU im dritten Quartal einen herben Verlust eingebrockt. mehr

Ein Flugzeugtriebwerk vom Typ Rolls-Royce Trent XWB wird von einem Arbeiter in einer Montagehalle bei Rolls-Royce im brandenburgischen Dahlewitz begutachtet.
Ein Flugzeugtriebwerk vom Typ Rolls-Royce Trent XWB wird von einem Arbeiter in einer Montagehalle bei Rolls-Royce im brandenburgischen Dahlewitz begutachtet. Bild: Ralf Hirschberger/zb/dpa

Triebwerkshersteller Rolls-Royce will bis zu 2500 Stellen abbauen

Der Triebwerkshersteller Rolls-Royce plant einen Stellenabbau. Rund 2000 bis 2500 Jobs sollen weltweit wegfallen, wie das britische Unternehmen am Dienstag ankündigte. mehr

Die MTU ist an fast jedem Triebwerk der zivilen Luftfahrt als Partner beteiligt.
Die MTU ist an fast jedem Triebwerk der zivilen Luftfahrt als Partner beteiligt. Bild: Aero International

Triebwerkhersteller MTU übertrifft Erwartungen

Im Vergleich zum Vorjahr verbucht der DAX-Konzern einen enormen Zugewinn. Die Prognose für 2023 verspricht sogar noch bessere Zahlen und soll den Rekordwert aus dem Jahr 2019 übertreffen. mehr

Triebwerksbauer MTU wird für Jahresgewinn etwas optimistischer

München (dpa) – Der Münchner Triebwerksbauer MTU traut sich nach einem Umsatz- und Gewinnsprung im zweiten Quartal eine konkretere Prognose für 2021 zu. Vorstandschef Reiner Winkler rechnet jetzt mit einem Umsatz von 4,3 bis 4,5 Milliarden … mehr

Dax etwas erholt – MTU-Aktien gefragt

Frankfurt/Main (dpa) – Nach Verlusten am Vortag hat sich der Dax am Freitag gefangen. Am Nachmittag rückte der Leitindex um 0,31 Prozent auf 15 201,86 Punkte vor. Auf Wochensicht steht aktuell ein Minus von 0,5 Prozent … mehr

Nächste Seite »
-->