Vor 50 Jahren: Erstflug Airbus A300B1
Nach den ersten Studien der künftigen Airbus-Partner in den Jahren 1965 und 1966 kristallisierte sich im Sommer 1967 erstmalig ein Entwurf heraus, der in seinen Ansätzen schon sehr stark an die später produzierte A300B erinnerte. mehr
Zusammenarbeit: Ampaire und Tamarack nutzen hybride Flugtechnologie „SMARTWING“
Ampaire und Tamarack sind schon länger für ihre Umweltfreundlichkeit bekannt. Nun schließen die beiden Unternehmen sich zusammen und wollen die Luftfahrt nachhaltig verbessern. Wie sie das erreichen wollen, erfahren sie hier. mehr
Boeing 737 Max 7: Zertifizierung droht zu scheitern
Schlechte Nachrichten für Boeing: Die Zulassung für den neuen Kurzstreckenjet 737 Max 7 steht auf der Kippe. Ende Dezember treten strengere Sicherheitsanforderungen in Kraft - und die Zeit wird knapp. mehr
Fake-News zum Auslieferungstermin des letzten Jumbos
Befindet sich die letzte Boeing 747-8F in der Endmontage? Wenn es nach mehreren Medien geht dann schon. Was Boeing dazu sagt. mehr
Schneller als der Schall – Wenn es plötzlich knallt
Wenn ein Jet die Überschallmauer durchbricht, knallt es plötzlich. Viele Menschen starren dann zum Himmel hoch. Aber wie entsteht eigentlich solch ein Knall? mehr
Jubiläum: 10 Jahre Boeing ecoDemonstrator
Mitte Juni stellte Boeing im Werk Renton bei Seattle die neuesten Testprojekte im Rahmen ihres ecoDemonstrator-Programms vor. AERO INTERNATIONAL nennt nähere Details. mehr
Neues Lufttaxi: Fliegendes Auto – oder fahrendes Flugzeug?
Eine neue Designstudie von Denso und Honeywell Aerospace kombiniert die Eigenschaften eines Autos und eines Flugzeugs. Wann wird es im Straßen- und Flugverkehr einsatzbereit sein? mehr
Autoflight baut eVTOL-Lufttaxi in Augsburg
Der Großraum München mausert sich zum Hotspot für die junge eVTOL-Branche. Mit der chinesischen Autoflight – nicht zu verwechseln mit der deutschen Firma Autoflug – hat sich am Flughafen Augsburg jetzt ein Hersteller dort niedergelassen, der … mehr
Musk erhält für SpaceX Frequenzen für Satelliten-Internet
Die Bundesnetzagentur hat dem US-Unternehmen SpaceX von Tesla-Gründer Elon Musk Funkfrequenzen für das Satellitensystem Starlink zugeteilt. «Wir haben die frequenzrechtlichen Voraussetzungen geschaffen, damit in Deutschland breitbandiges Internet über Satellit angeboten werden kann», sagte Behördenchef Jochen Homann … mehr
Exklusiv: Video zum Airbus A220 – Teil 6
Im neuen Doku-Video von PilotsEYE.tv dreht sich alles um den Airbus A220. AERO INTERNATIONAL zeigt exklusiv sechs Ausschnitte aus dem Video – im sechsten geht es darum, dass sich Piloten in der A220 sofort wohlfühlen. 142 … mehr