Sicher fliegen an Bord von Eva Air
Die taiwanische Fluglinie Eva Air macht beim Thema Flugsicherheit keine Kompromisse. Dies drückt sich nicht zuletzt in einer hervorragenden Sicherheitsbilanz aus.
In ihrem Headquarter, auf halbem Weg zwischen der Innenstadt von Taipeh und dem größten der beiden Flughäfen der taiwanischen Hauptstadt gelegen, hat Eva Air ihr Trainingszentrum für Cockpit- und Kabinenbesatzungen untergebracht.
Die sechs eingesetzten Flugsimulatoren bilden die Flugzeugtypen der Eva-Air-Flotte ab. Bereits bei CAE in Kanada bestellt ist ein Simulator für den Airbus A350. Er soll künftig den aktuell genutzten A330-Simulator ersetzen. Um die optimale Auslastung der Simulatoren zu gewährleisten, laufen diese rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.
In einem weiteren Gebäudetrakt werden angehende und bereits aktive Kabinenbesatzungen für Notsituationen trainiert. Dafür gibt es auf einer Seite des Cabin Evacuation Emergency Trainers ein Schwimmbecken zur Simulation von Notwasserungen – und auf der anderen Seite die Möglichkeit Notrutschen zu aktivieren und die Kabine auf diese Weise zu evakuieren.
Von Velbert nach Taipeh geliefert
Der CEET wurde von TFC in Velbert gebaut und an Eva Air geliefert. TFC entwirft, fertigt und installiert Cabin Emergency Evacuation Trainer bei Airlines rund um den Globus. Neben Eva Air kommen diese beispielsweise bei Luxair und Emirates zum Einsatz. Jeder der weltweit mehr als 50 installierten CEET ist einzigartig und auf die Anforderungen jeder Fluggesellschaft individuell zugeschnitten.
Laut TFC handelt es sich dabei um ein „Spitzenprodukt made in Germany“, das die höchstmöglichen Qualitätsstandards auf dem Markt erreicht. Der Wartungsaufwand sei sehr gering, trotz der harten Trainingsbedingungen, denen kein Flugzeug normalerweise ausgesetzt ist.
Kabinentrainer „made in Germany“
Die CEET von TFC können Airlines mit, oder ohne Bewegungssysteme, ein teilweise funktionsfähiges Cockpit, Bordküchen und Toiletten, funktionale Türen, Fehlfunktionen, Feuer-/Rauchsimulationen, Evakuierungen über Rutschen oder simulierte Notwasserungen bekommen. Jedes vorstellbare Szenario kann individuell für Cabin-Crew-Trainingseinheiten programmiert werden.