Gulf Air stockt ihre Boeing-787-Flotte auf: Bis zu 18 neue Dreamliner sollen die Langstrecken der bahrainischen Airline künftig noch effizienter bedienen.

Die nationale Fluggesellschaft Bahrains setzt weiter auf Boeing: Gulf Air will ihre Widebody-Flotte um bis zu 18 weitere Boeing 787 Dreamliner erweitern. Eine entsprechende Absichtserklärung über zwölf feste Bestellungen sowie sechs Optionen wurde am Donnerstag, 17. Juli 2025, in Washington unterzeichnet – im Beisein des bahrainischen Finanzministers Shaikh Salman bin Khalifa Al Khalifa und des US-Handelsministers Howard Lutnick.

Gulf Air: Wie viele Dreamliner betreibt die Airline?

Die 787-Flotte bildet das Rückgrat der Langstreckenflotte von Gulf Air. Aktuell betreibt die Airline bereits zehn Dreamliner und verbindet damit über 50 Destinationen weltweit. Mit den zusätzlichen Flugzeugen will Gulf Air ihr internationales Streckennetz weiter ausbauen und die Position Bahrains als globalen Luftfahrtstandort stärken.

Abgebildet von links nach rechts: Gulf-Air-Group-Vorsitzender Khalid Taqi, Bahrains Finanz- und Wirtschaftsminister Shaikh Salman bin Khalifa Al Khalifa, US-Handelsminister Howard Lutnick und Boeing-Chefin für Verkehrsflugzeuge Stephanie Pope.
Abgebildet von links nach rechts: Gulf-Air-Group-Vorsitzender Khalid Taqi, Bahrains Finanz- und Wirtschaftsminister Shaikh Salman bin Khalifa Al Khalifa, US-Handelsminister Howard Lutnick und Boeing-Chefin für Verkehrsflugzeuge Stephanie Pope. Bild: Robert Hyatt

„Diese Vereinbarung ist ein Meilenstein auf unserem Weg zu strategischem Wachstum“, so Khalid Taqi, Chairman der Gulf Air Group. „Die Boeing 787 überzeugt uns durch Effizienz, Passagierkomfort und ihren Beitrag zu unseren Nachhaltigkeitszielen.“

Was macht den Dreamliner aus?

Auch Boeing zeigt sich erfreut über den Ausbau der über 60-jährigen Partnerschaft. Stephanie Pope, CEO von Boeing Commercial Airplanes, sagte: „Mit der Investition in den 787 Dreamliner unterstreicht Gulf Air ihr Bekenntnis zu Innovation und nachhaltiger Entwicklung.“

Die Dreamliner-Familie ist seit ihrer Markteinführung 2011 für hohe Reichweiten, große Fenster, angenehmeres Kabinenklima und eine reduzierte Turbulenzwahrnehmung bekannt. Seitdem hat der Flugzeugtyp über 425 neue Nonstop-Verbindungen ermöglicht und weltweit mehr als eine Milliarde Passagiere befördert.