• Airlines
  • Airports
  • Industrie & Technik
  • Business Aviation
  • Cargo / Logistik
  • Magazin & Abo
    • Abo
    • Heft bestellen
    • Digitale Ausgabe
  • Podcast

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Datenschutzeinstellungen

AERO International – AERO International – das Online-Portal der Zivilluftfahrt

Jetzt abonnieren » Abo Jetzt abonnieren
  • Airlines
  • Airports
  • Industrie & Technik
  • Business Aviation
  • Cargo / Logistik
  • Magazin & Abo
    • Abo
    • Heft bestellen
    • Digitale Ausgabe
  • Podcast
Topthemen: 737 MAXAirbusAllegrisBoeingCold Case der LuftfahrtCondorKriegLufthansaNotfallplanungTriebwerke

Alle Beiträge von:

Die Tecnam P2012 STOL wird bei den Inselflügen eingesetzt.
Die Tecnam P2012 STOL wird bei den Inselflügen eingesetzt. Bild: Andreas Rohde

Inselflieger setzen auf Tecnam P2012 STOL – Buon giorno, Friesland!

Die P2012 STOL des italienischen Herstellers Tecnam wird jetzt von der FLN Frisia-Luftverkehr im Bedarfsflugverkehr zu den Ostfriesischen Inseln und nach Helgoland eingesetzt. AERO INTERNATIONAL ist mitgeflogen. mehr

Bild: Aeroprints.com/CC-ASA 3.0

Pinnacle Airlines Flug 3701: Als der Ehrgeiz zwei Piloten das Leben kostete

Zwei Piloten ohne Passagiere auf einem Überführungsflug – eine einfache und unspektakuläre Aufgabe. Doch die Verführung, bei der Gelegenheit Grenzen auszureizen und Vorschriften zu ignorieren, bringt den Flug in eine hoffnungslose Lage. mehr

Luftfahrt-Experte und AERO-INTERNATIONAL-Autor Heinrich Großbongardt wird in der Tagesschau von Julia-Niharika Sen interviewt.
Luftfahrt-Experte und AERO-INTERNATIONAL-Autor Heinrich Großbongardt wird in der Tagesschau von Julia-Niharika Sen interviewt. Bild: ARD aktuell

Air-India-Absturz: Ein Tag im medialen Ausnahmezustand

Luftfahrtexperten und Fachjournalisten tragen eine besondere Verantwortung, wenn sie gleich nach einem Flugunfall für ein „Laien“-Publikum interviewt werden. AERO-INTERNATIONAL-Autor Heinrich Großbongardt kennt das und berichtet von seinem Umgang damit. mehr

Geschlossener Los Angeles Airport am
11. September 2001.
Geschlossener Los Angeles Airport am 11. September 2001. Bild: GETTY IMAGES, PICTURE ALLIANCE

Lernen aus der Katastrophe: Wie zehn Flugunfälle die Luftfahrt sicherer machten

Das Lernen aus Katastrophen ist ein Grundprinzip der Luftfahrt. Wir stellen zehn Unglücke vor, die besonders gravierende Auswirkungen auf die Sicherheit hatten. mehr

Auf Langstrecken-Flügen setzt Condor nur noch A330- 900 ein. Insgesamt stehen derzeit 18 Airbusse dieses Typs in der Flotte.
Auf Langstrecken-Flügen setzt Condor nur noch A330- 900 ein. Insgesamt stehen derzeit 18 Airbusse dieses Typs in der Flotte. Bild: Dietmar Plath

Mit der Condor A330neo nonstop von Phuket nach Frankfurt – Hinter den Kulissen

Während Passagiere ihren Langstreckenflug genießen, steht für Cockpit wie Kabinencrew ein arbeitsreicher Tag auf dem Programm. Wir schauen einem Team der Condor auf dem Flug von Phuket nach Frankfurt über die Schultern. mehr

Das Start-up Natilus
plant autonom fliegende Nurflügler. Das Modell Kona soll 3,8 Tonnen Fracht 1600 Kilometer weit befördern können.
Das Start-up Natilus plant autonom fliegende Nurflügler. Das Modell Kona soll 3,8 Tonnen Fracht 1600 Kilometer weit befördern können. Bild: Natilus

Unfälle in der Luftfahrt: Mehr Sicherheit durch Künstliche Intelligenz?

Immer öfter skizzieren Flugzeughersteller oder Airlines die Vision vom autonomen Fliegen ohne Pilot. Kann die dabei zum Einsatz kommende künstliche Intelligenz einen Sicherheitsgewinn bringen? mehr

Die OFD wird künftig drei moderne Tecnam P2006T Hochdecker im Einsatz haben.
Die OFD wird künftig drei moderne Tecnam P2006T Hochdecker im Einsatz haben. Bild: OFD

Helgoland-Flüge ausgesetzt: OFD wartet auf Zulassung neuer Flugzeuge

Der Ostfriesische-Flug-Dienst muss Flüge nach Helgoland pausieren. Grund ist die ausstehende LBA-Zulassung der neuen Tecnam-P2006T-Flotte. mehr

Die nigerianische Air Peace ist eine der Hoffnungsträgerinnen des westafrikanischen Luftverkehrs. Für die technische Betreuung ihrer Jets muss sie auch auf internationale Anbieter zurückgreifen.
Die nigerianische Air Peace ist eine der Hoffnungsträgerinnen des westafrikanischen Luftverkehrs. Für die technische Betreuung ihrer Jets muss sie auch auf internationale Anbieter zurückgreifen. Bild: Embraer

Westliches Afrika: Chancen für Luftfahrttechnik?

Die Luftfahrt in Westafrika boomt. Doch es wird noch eine Zeit brauchen, bis die Flotten auch in der Region umfassend technisch überholt werden können. mehr

Jost Lammers ist Vorsitzender der Geschäftsführung der  Flughafen München GmbH.
Jost Lammers ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH. Bild: Bernhard Huber/Flughafen München

Flughafen München will seine Stärken nutzen

Im Interview bezieht Münchens Flughafenchef Jost Lammers Stellung zur starken Präsenz der Lufthansa im Erdinger Moos im Allgemeinen und den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Besonderen. mehr

Gulf Air setzt auf Langstreckenflügen nach Asien oder auch Großbritannien Boeing 787 ein.
Gulf Air setzt auf Langstreckenflügen nach Asien oder auch Großbritannien Boeing 787 ein. Bild: Dietmar Plath

Gulf Air im Porträt: Geschichte, Strategie und Zukunftspläne

Gulf Air gehört zu den traditionsreichsten Fluggesellschaften im Nahen Osten – und doch bleibt sie im Schatten großer Namen wie Emirates oder Qatar Airways oft übersehen. Dabei blickt der Nationalcarrier Bahrains auf eine über 75-jährige Geschichte … mehr

Nächste Seite »

AERO INTERNATIONAL 7/2025

Ausgabe AERO INTERNATIONAL 7/2025

  • Abo bestellen
  • Ausgabe bestellen
  • Magazin abonnieren

Empfehlungen der Redaktion

10.07.2025 - 07:57: Swiss bereitet sich auf erste A350-Auslieferung vor
08.07.2025 - 16:21: Mann vom Triebwerk am Flughafen Bergamo eingesogen – Flugbetrieb zeitweise eingestellt
07.07.2025 - 14:12: SunExpress beendet Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt – und steigt beim VfB Stuttgart ein
07.07.2025 - 13:47: Inselflieger setzen auf Tecnam P2012 STOL – Buon giorno, Friesland!
04.07.2025 - 16:54: Neuer AERO HISTORY Podcast: Convair 880 – schnell und laut
04.07.2025 - 16:45: Convair 880 und ein Ausflug nach Taiwan
01.07.2025 - 08:38: Barbie liebt Condor – eine neue Kooperation
  • Aviation News
    • Airlines
    • Airports
    • Industrie & Technik
    • Business Aviation
    • Cargo / Logistik
  • Simulation
  • Aktuelle Termine
  • Reisetipps
  • Magazin & Abo
    • Abo
    • Heft bestellen
    • Digitale Ausgabe
  • Podcast

Offizielle Website von AERO INTERNATIONAL. Wir berichten schwerpunktmäßig über die Zivilluftfahrt. Aber auch verwandte Themen aus Reise und Tourismus, der Allgemeinen Luftfahrt sowie der Flugsimulation greifen wir auf.

Luftfahrtinteressierte, Vielflieger, Reisejunkies und Branchenprofis finden hier News über Airlines, Flughäfen und alles, was in irgendeiner Form mit dem Fliegen zu tun hat. Das können auch unkonventionelle Beiträge sein, zum Beispiel ein Erlebnisbericht über die schönsten und praktischsten Spuckbeutel an Bord.

Aero International
Jürgen-Töpfer-Straße 48
22763 Hamburg

Tel.: +49 (0)40 - 38906–521
Fax: +49 (0)40 - 38906–6521
redaktion@aerointernational.de

© 2025 JAHR MEDIA GmbH & Co. KG