Inselflieger setzen auf Tecnam P2012 STOL – Buon giorno, Friesland!
Die P2012 STOL des italienischen Herstellers Tecnam wird jetzt von der FLN Frisia-Luftverkehr im Bedarfsflugverkehr zu den Ostfriesischen Inseln und nach Helgoland eingesetzt. AERO INTERNATIONAL ist mitgeflogen. mehr
Pinnacle Airlines Flug 3701: Als der Ehrgeiz zwei Piloten das Leben kostete
Zwei Piloten ohne Passagiere auf einem Überführungsflug – eine einfache und unspektakuläre Aufgabe. Doch die Verführung, bei der Gelegenheit Grenzen auszureizen und Vorschriften zu ignorieren, bringt den Flug in eine hoffnungslose Lage. mehr
Air-India-Absturz: Ein Tag im medialen Ausnahmezustand
Luftfahrtexperten und Fachjournalisten tragen eine besondere Verantwortung, wenn sie gleich nach einem Flugunfall für ein „Laien“-Publikum interviewt werden. AERO-INTERNATIONAL-Autor Heinrich Großbongardt kennt das und berichtet von seinem Umgang damit. mehr
Lernen aus der Katastrophe: Wie zehn Flugunfälle die Luftfahrt sicherer machten
Das Lernen aus Katastrophen ist ein Grundprinzip der Luftfahrt. Wir stellen zehn Unglücke vor, die besonders gravierende Auswirkungen auf die Sicherheit hatten. mehr
Mit der Condor A330neo nonstop von Phuket nach Frankfurt – Hinter den Kulissen
Während Passagiere ihren Langstreckenflug genießen, steht für Cockpit wie Kabinencrew ein arbeitsreicher Tag auf dem Programm. Wir schauen einem Team der Condor auf dem Flug von Phuket nach Frankfurt über die Schultern. mehr
Unfälle in der Luftfahrt: Mehr Sicherheit durch Künstliche Intelligenz?
Immer öfter skizzieren Flugzeughersteller oder Airlines die Vision vom autonomen Fliegen ohne Pilot. Kann die dabei zum Einsatz kommende künstliche Intelligenz einen Sicherheitsgewinn bringen? mehr
Helgoland-Flüge ausgesetzt: OFD wartet auf Zulassung neuer Flugzeuge
Der Ostfriesische-Flug-Dienst muss Flüge nach Helgoland pausieren. Grund ist die ausstehende LBA-Zulassung der neuen Tecnam-P2006T-Flotte. mehr
Westliches Afrika: Chancen für Luftfahrttechnik?
Die Luftfahrt in Westafrika boomt. Doch es wird noch eine Zeit brauchen, bis die Flotten auch in der Region umfassend technisch überholt werden können. mehr
Flughafen München will seine Stärken nutzen
Im Interview bezieht Münchens Flughafenchef Jost Lammers Stellung zur starken Präsenz der Lufthansa im Erdinger Moos im Allgemeinen und den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Besonderen. mehr
Gulf Air im Porträt: Geschichte, Strategie und Zukunftspläne
Gulf Air gehört zu den traditionsreichsten Fluggesellschaften im Nahen Osten – und doch bleibt sie im Schatten großer Namen wie Emirates oder Qatar Airways oft übersehen. Dabei blickt der Nationalcarrier Bahrains auf eine über 75-jährige Geschichte … mehr