Industrie & Technik

Das Embraer-Werk 
in São José dos 
Campos beher-
bergt die End- 
montagelinie.
Das Embraer-Werk in São José dos Campos beher- bergt die End- montagelinie. Bild: Embraer

Herausforderer mit Ambitionen: Werksbesuch bei Embraer

Nach der geplatzten Fusion des Regionaljetbereichs mit Boeing und den dramatischen Auswirkungen der Corona-Krise setzt der brasilianische Flugzeughersteller wieder auf Wachstum. mehr

Hier wird der sichere Flugverkehr geregelt: Im Tower der Flugsicherung.
Hier wird der sichere Flugverkehr geregelt: Im Tower der Flugsicherung. Bild: Pixabay

Air Traffic Control (ATC): Was ist das überhaupt?

Die Air Traffic Control gehört zu den wichtigsten Aufgaben am Flughafen. Dennoch wissen nur wenige, worum es dabei geht. AERO INTERNATIONAL klärt auf. mehr

Die Blackbox dient der Aufklärung von Unfällen.
Die Blackbox dient der Aufklärung von Unfällen. Bild: Pixabay

Was ist eigentlich ein Flugschreiber, eine Blackbox?

Der Flugschreiber ist eines der wichtigsten Bauteile des Flugzeugs. Doch was genau ist das überhaupt und wie hilft er bei der Aufklärung von Unfällen? mehr

BOAC-Mitarbeiter verabschieden am 2. Mai 1952 die Comet 1 G-ALYP in London zu ihrem Premierenflug
BOAC-Mitarbeiter verabschieden am 2. Mai 1952 die Comet 1 G-ALYP in London zu ihrem Premierenflug Bild: British Airways

71 Jahre Jetluftverkehr – Comet 1 feiert Jubiläum

Heute vor 71 Jahren eröffnete British Overseas Airways Corporation (BOAC) das Jetzeitalter im Passagierluftverkehr. Der Premierenflug führte von London nach Johannesburg. mehr

Die Boeing 787-10 „Explorer“ wird ab Juni die bisherige 777-200ER als ecoDemonstrator ergänzen.
Die Boeing 787-10 „Explorer“ wird ab Juni die bisherige 777-200ER als ecoDemonstrator ergänzen. Bild: Boeing

Boeing intensiviert Forschung für Null Emissionen

Der US-Flugzeughersteller Boeing erweitert seine Flotte an ecoDemonstrator-Testmaschinen um eine 787-10, und verstärkt das Forschungsprogramm für weitere Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit und Flugsicherheit. mehr

Seit Jahresbeginn be- finden sich hochmoderne CT-Scanner an sechs ausgewählten Luftsicherheitsspuren in den Frankfurter Flughafenterminals im Einsatz.
Seit Jahresbeginn be- finden sich hochmoderne CT-Scanner an sechs ausgewählten Luftsicherheitsspuren in den Frankfurter Flughafenterminals im Einsatz. Bild: Fraport Vanderlande

Vom OP-Saal zur Gepäckkontrolle: CT-Technologie für die Luftsicherheit

Seit einigen Jahren in der Praxis getestet, kommt CT-Technologie jetzt offiziell bei der Handgepäckkontrolle an Flughäfen zum Einsatz. Sie ermöglicht eine beschleunigte Kontrolle und eine präzisere Erkennung von Gefahrenquellen mehr

Neue Airbus-Maschinen vom Typ A320neo stehen auf dem Flughafen Rostock-Laage und warten auf die Auslieferung an Fluggesellschaften in Asien. Der weltgrößte Flugzeughersteller Airbus baut die Produktion seiner stark gefragten Mittelstreckenjets mit einer weiteren Endfertigungslinie in China aus.
Neue Airbus-Maschinen vom Typ A320neo stehen auf dem Flughafen Rostock-Laage und warten auf die Auslieferung an Fluggesellschaften in Asien. Der weltgrößte Flugzeughersteller Airbus baut die Produktion seiner stark gefragten Mittelstreckenjets mit einer weiteren Endfertigungslinie in China aus. Bild: Jens Büttner/dpa-Zentralbild

Airbus baut zweite Produktionslinie für A320neo in China

Airbus baut die Produktion seiner stark gefragten Mittelstreckenjets aus. So soll das Ziel von monatlich 75 Maschinen der A320neo-Familie realisiert werden. mehr

Crew-Ruheabteil für Single-Aisle-Flugzeuge:
Mit der A321LR und A321XLR sind Schmalrumpfflugzeuge mit einer Langstreckenreichweite auf den Markt gekommen. Dem Bedürfnis der Besatzungsmitglieder sich in den Pausen auszuruhen entspricht Diehl Aviation mit einem nachrüstbaren Modul, das den Raum zwischen der ersten Passagiersitzreihe und dem Türbereich für zwei vollwertige flache Betten bildet. Zum Ein- und Aussteigen sowie zur Evakuierung können die Betten in Sekundenschnelle hochgeklappt und verstaut werden.
Das Modul kann auch als medizinisches Abteil genutzt, oder optional von Passagieren gebucht werden.
Crew-Ruheabteil für Single-Aisle-Flugzeuge: Mit der A321LR und A321XLR sind Schmalrumpfflugzeuge mit einer Langstreckenreichweite auf den Markt gekommen. Dem Bedürfnis der Besatzungsmitglieder sich in den Pausen auszuruhen entspricht Diehl Aviation mit einem nachrüstbaren Modul, das den Raum zwischen der ersten Passagiersitzreihe und dem Türbereich für zwei vollwertige flache Betten bildet. Zum Ein- und Aussteigen sowie zur Evakuierung können die Betten in Sekundenschnelle hochgeklappt und verstaut werden. Das Modul kann auch als medizinisches Abteil genutzt, oder optional von Passagieren gebucht werden. Bild: Diehl Aviation

Crystal Cabin Award geht in die nächste Runde

Jetzt stehen sie fest – die knapp achtzig Finalisten für die acht Kategorien des renommierten Crystal Cabin Awards. Der „Oscar“ der globalen Flugzeugkabinenausstatter wird am 6. Juni im Rahmen der Fachmesse Aircraft Interior Expo verliehen. mehr

Nachdem Lufthansa Technik 2021 erst 800 hochqualifizierte Arbeitsplätze in Deutschland abbaute, spürt sie nun den Fachkräfte- mangel und sucht nach neuen, für die Luftfahrt schnell zu qualifizierenden Mitarbeitern mit technischer Vorbildung.
Nachdem Lufthansa Technik 2021 erst 800 hochqualifizierte Arbeitsplätze in Deutschland abbaute, spürt sie nun den Fachkräfte- mangel und sucht nach neuen, für die Luftfahrt schnell zu qualifizierenden Mitarbeitern mit technischer Vorbildung. Bild: Lufthansa Technik

Lufthansa Technik Teilverkauf noch dieses Jahr?

Lufthansa Technik macht sich mit einer weiteren Expansion ihrer globalen Aktivitäten und neuen, digitalen Produkten für den geplante Teilverkauf interessant. Zudem investiert das Unternehmen in den Hamburger Firmensitz. mehr

In die rechte Triebwerksgondel sind Brennstoffzelle und Elektromotor installiert.
In die rechte Triebwerksgondel sind Brennstoffzelle und Elektromotor installiert. Bild: Universal Hydrogen

Was ist das bislang größte Elektro-Flugzeug?

Die US-Amerikanische Zulassungsbehörde hat ein Elektro-Flugzeug auf Basis einer Dash 8-300 zugelassen. Einem Erstflug steht damit nichts mehr im Weg. Das bisher größte Flugzeug seiner Art ist die Dornier Do 228. mehr

Nächste Seite »