Industrie & Technik

Erfolgreich abgeschlossen: umfangreiche Montage einer Lockheed L-1649A.
Erfolgreich abgeschlossen: umfangreiche Montage einer Lockheed L-1649A. Bild: Sebastian Thoma

Lufthansa feiert Roll-out der legendären Lockheed Super Star

Eine Ikone kehrt zurück in die Luftfahrtgeschichte – Lufthansa Technik hat die umfangreiche Montage einer Lockheed L-1649A abgeschlossen. Wie geht es jetzt weiter? mehr

Die elegante Lockheed L-1649A Starliner war die ultimative Constellation-Variante. Lufthansa setzte vier Exemplare als
Die elegante Lockheed L-1649A Starliner war die ultimative Constellation-Variante. Lufthansa setzte vier Exemplare als "Super Star" ein – teilweise in einer exklusiven "Senator"-First-Class-Bestuhlung. Bild: Lufthansa

Lockheed Constellation – die „Mona Lisa des Himmels“

Podcast AERO HISTORY #04: Lockheed Constellation – Die „Königin des Himmels“. mehr

Das Jahr 2024 endete für Airbus, ungeachtet aller Herausforderungen bei den Lieferketten, mit guten Auslieferungszahlen.
Das Jahr 2024 endete für Airbus, ungeachtet aller Herausforderungen bei den Lieferketten, mit guten Auslieferungszahlen. Bild: Airbus

Wie viele Jets wurden 2024 ausgeliefert? Airbus präsentiert seine Zahlen

Die Berichtssaison über die zivilen Flugzeugauslieferungen des Jahres 2024 hat begonnen. Nach Embraer hat nun auch Airbus seine Auslieferungszahlen des Jahres 2024 bekannt gegeben. mehr

Delta Concierge: Delta Air Lines präsentierte auf der CES 2025 einen digitalen Reisebegleiter.
Delta Concierge: Delta Air Lines präsentierte auf der CES 2025 einen digitalen Reisebegleiter. Bild: Delta Air Lines

CES 2025: Delta Air Lines stellt KI-gestützte „Delta Concierge“ vor

Partnerschaften mit Uber und Joby werden angekündigt, Visionen für die Zukunft des Reisens vorgestellt, und schließlich schaut auch noch Lenny Kravitz vorbei: Delta Air Lines präsentiert sich auf der CES 2025. mehr

Auch die kleinste E-Jet-Variante E175 erfuhr im vergangenen Jahr ein Facelift. Dazu gehören neueste Recaro-Sitze und größere Ablagefächer für Handgepäck sowie ein neues Beleuchtungssystem und eine verbesserte Internet-Konnektivität in der Kabine. 
Zudem erhielt die E175 Avioniksysteme der neuesten Generation im Cockpit.
Auch die kleinste E-Jet-Variante E175 erfuhr im vergangenen Jahr ein Facelift. Dazu gehören neueste Recaro-Sitze und größere Ablagefächer für Handgepäck sowie ein neues Beleuchtungssystem und eine verbesserte Internet-Konnektivität in der Kabine. Zudem erhielt die E175 Avioniksysteme der neuesten Generation im Cockpit. Bild: Embraer

Wie viele Jets wurden 2024 ausgeliefert? Embraer präsentiert als erstes Zahlen

Die Berichtsaison über die zivilen Flugzeugauslieferungen des Jahres 2024 hat begonnen. Den Anfang machte der brasilianische Flugzeughersteller Embraer. mehr

Das Hamburger Hydrogen Aviation Lab ist Preisträger des ersten ZAL.awards des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung in Hamburg-Finkenwerder.
Das Hamburger Hydrogen Aviation Lab ist Preisträger des ersten ZAL.awards des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung in Hamburg-Finkenwerder. Bild: Lufthansa Technik

ZAL.award: Neuer Forschungspreis der Luftfahrt

Mit dem ZAL.award ging Ende 2024 ein neuer Luftfahrt-Forschungspreis an den Start. Erste Feedbacks zeigen, dass damit ein neues Qualitätssiegel für Luftfahrtinnovationen geschaffen wurde mehr

Eine A220 der Swiss musste am 23. Dezember auf dem Flughafen von Graz notlanden. Dichter Rauch hatte sich während des Flugs in Kabine und Cockpit ausgebreitet. Ein Besatzungsmitglied verstarb eine Woche später im Krankenhaus.
Eine A220 der Swiss musste am 23. Dezember auf dem Flughafen von Graz notlanden. Dichter Rauch hatte sich während des Flugs in Kabine und Cockpit ausgebreitet. Ein Besatzungsmitglied verstarb eine Woche später im Krankenhaus. Bild: Flughafen Graz

Notlandung einer Swiss A220: Was ist bislang bekannt?

Der bekannte Luftfahrtexperte und AERO INTERNATIONAL-Mitarbeiter Heinrich Großbongardt analysiert, was bislang über den Unfall einer A220 der Swiss bekannt ist. Ein Flugbegleiter verstarb nach einer Woche im Krankenhaus. mehr

Das Testflugzeug Airbus A350-1000 wurde am Bug mit Systemen für das autonome Fliegen ausgerüstet. Sie sind rot umrandet angeordnet.
Das Testflugzeug Airbus A350-1000 wurde am Bug mit Systemen für das autonome Fliegen ausgerüstet. Sie sind rot umrandet angeordnet. Bild: Airbus

Autonomes Fliegen: Ohne Pilot in die Luft?

Flugzeughersteller, Behörden und Pilotenverbände diskutieren, wie weit das theoretisch technisch Machbare beim Autonomen Fliegen in der Verkehrsluftfahrt umgesetzt werden darf und soll. mehr

Ein spannendes Luftfahrt-Jahr 2024 liegt hinter der AERO INTERNATIONAL-Redaktion.
Ein spannendes Luftfahrt-Jahr 2024 liegt hinter der AERO INTERNATIONAL-Redaktion.

Jahresrückblick 2024: Das bewegte die AERO INTERNATIONAL-Redaktion

Was hat die Luftfahrt 2024 bewegt? Vom ersten Airbus A321XLR bis zur Luftverkehrssteuer – die Redaktion von AERO INTERNATIONAL blickt ganz persönlich zurück auf das Jahr. mehr

34 A220-300 betreibt Air Canada aktuell, 31 weitere Regionaljets dieses Typs sollen noch hinzukommen.
34 A220-300 betreibt Air Canada aktuell, 31 weitere Regionaljets dieses Typs sollen noch hinzukommen. Bild: Air Canada

Fünf zusätzliche A220-300 für Air Canada

Air Canada hat fünf weitere A220-300 in Auftrag gegeben. Und das genau fünf Jahre nach der Übernahme des ersten Regionaljets dieses Typs im Dezember 2019. mehr

Nächste Seite »
-->