Industrie & Technik

Crew-Ruheabteil für Single-Aisle-Flugzeuge:
Mit der A321LR und A321XLR sind Schmalrumpfflugzeuge mit einer Langstreckenreichweite auf den Markt gekommen. Dem Bedürfnis der Besatzungsmitglieder sich in den Pausen auszuruhen entspricht Diehl Aviation mit einem nachrüstbaren Modul, das den Raum zwischen der ersten Passagiersitzreihe und dem Türbereich für zwei vollwertige flache Betten bildet. Zum Ein- und Aussteigen sowie zur Evakuierung können die Betten in Sekundenschnelle hochgeklappt und verstaut werden.
Das Modul kann auch als medizinisches Abteil genutzt, oder optional von Passagieren gebucht werden.
Crew-Ruheabteil für Single-Aisle-Flugzeuge: Mit der A321LR und A321XLR sind Schmalrumpfflugzeuge mit einer Langstreckenreichweite auf den Markt gekommen. Dem Bedürfnis der Besatzungsmitglieder sich in den Pausen auszuruhen entspricht Diehl Aviation mit einem nachrüstbaren Modul, das den Raum zwischen der ersten Passagiersitzreihe und dem Türbereich für zwei vollwertige flache Betten bildet. Zum Ein- und Aussteigen sowie zur Evakuierung können die Betten in Sekundenschnelle hochgeklappt und verstaut werden. Das Modul kann auch als medizinisches Abteil genutzt, oder optional von Passagieren gebucht werden. Bild: Diehl Aviation

Crystal Cabin Award geht in die nächste Runde

Jetzt stehen sie fest – die knapp achtzig Finalisten für die acht Kategorien des renommierten Crystal Cabin Awards. Der „Oscar“ der globalen Flugzeugkabinenausstatter wird am 6. Juni im Rahmen der Fachmesse Aircraft Interior Expo verliehen. mehr

Die Suche nach Fachpersonal ist eine der großen Herausforderungen, vor die sich Lufthansa Technik in der Zukunft gestellt sieht.
Die Suche nach Fachpersonal ist eine der großen Herausforderungen, vor die sich Lufthansa Technik in der Zukunft gestellt sieht. Bild: Lufthansa Technik AG

Lufthansa Technik erwirtschaftet Rekordergebnis

Lufthansa Technik macht sich mit einer weiteren Expansion ihrer globalen Aktivitäten und neuen, digitalen Produkten für den geplante Teilverkauf interessant. Zudem investiert das Unternehmen in den Hamburger Firmensitz. mehr

In die rechte Triebwerksgondel sind Brennstoffzelle und Elektromotor installiert.
In die rechte Triebwerksgondel sind Brennstoffzelle und Elektromotor installiert. Bild: Universal Hydrogen

Was ist das bislang größte Elektro-Flugzeug?

Die US-Amerikanische Zulassungsbehörde hat ein Elektro-Flugzeug auf Basis einer Dash 8-300 zugelassen. Einem Erstflug steht damit nichts mehr im Weg. Das bisher größte Flugzeug seiner Art ist die Dornier Do 228. mehr

Polarflugzeuge Basler BT-67 „Polar 5“ und „Polar 6“ auf Expedition im kanadischen Inuvik.
Polarflugzeuge Basler BT-67 „Polar 5“ und „Polar 6“ auf Expedition im kanadischen Inuvik. Bild: Alfred-Wegener-Institut / Raimund Waltenberg (CC-BY 4.0)

Pratt & Whitney Canada feiert zweifach Jubiläum

Alle seit 95 Jahren gebauten Triebwerke von Pratt & Whitney Canada haben eine Milliarde Flugstunden gesammelt. Was wird noch gefeiert? mehr

Der erste Boeing 787-10 Dreamliner steht nach seinem Jungfernflug auf dem Charleston International Airport in North Charleston (USA).
Der erste Boeing 787-10 Dreamliner steht nach seinem Jungfernflug auf dem Charleston International Airport in North Charleston (USA). Bild: Mic Smith/AP/dpa

Boeing muss Auslieferungen von 787 Dreamliner erneut stoppen

Der 787 Dreamliner des US-Flugzeugbauers machte in den vergangenen Jahren wiederholt Probleme. Was ist es dieses Mal? mehr

Das Logo von Rolls Royce ist am Eingangsbereich der Rolls-Royce Power Systems AG zu sehen. Rolls-Royce legt am 23.02.2023 seine Jahreszahlen vor.
Das Logo von Rolls Royce ist am Eingangsbereich der Rolls-Royce Power Systems AG zu sehen. Rolls-Royce legt am 23.02.2023 seine Jahreszahlen vor. Bild: Silas Stein/dpa

Rolls-Royce nach harten Jahren mit positivem Ausblick

Rolls-Royce hat sich seit einigen Jahren ganz auf Antriebe für Großraumflugzeuge verlegt. Die Pandemie traf das Unternehmen schwer. mehr

Ein ganz besonderes Triebwerk von Safran Helicopter-Engines.
Ein ganz besonderes Triebwerk von Safran Helicopter-Engines. Bild: Adrien Daste / Safran

Safran Helicopter Engines: Hybridprojekt für Turboprops

Mit dem Technologieträger TP Tech ACHIEVE testet das Unternehmen einen umweltfreundlicheren Antrieb von Turboprops. mehr

Lufthansa Technik hat ein neues Trainingszentrum in Hamburg-Rahlstedt eröffnet.
Lufthansa Technik hat ein neues Trainingszentrum in Hamburg-Rahlstedt eröffnet. Bild: Lufthansa Technik

Wachstum: Lufthansa Technik eröffnet Trainingszentrum in Hamburg

Vom Tischler zum Triebwerksmechaniker: In den nächsten fünf Jahren will Lufthansa Technik mehr als 1000 neue Kollegen in Hamburg weiter- und ausbilden. mehr

Nach Betätigung des Emergency Autoland übernimmt das System die Landung.
Nach Betätigung des Emergency Autoland übernimmt das System die Landung. Bild: Joe Fournier

Sicherheitstechnologie von Garmin: Wie „Autonomí“ Leben retten kann

Seit 2020 gibt es die sicherheitsfördernde Technologie von Garmin. Durch diese soll es in Notsituationen Flugzeugen ermöglicht werden autonom zu landen. Derzeit ist das System nur für wenige Flugzeugtypen verfügbar. mehr

Hamburg ist der größte Airrbus-Standort in Deutschland.
Hamburg ist der größte Airrbus-Standort in Deutschland. Bild: Marcus Brandt/dpa

Probleme in den Lieferketten: Airbus fährt Produktion später hoch

Bis 2025 sollten ursprünglich monatlich 75 Modelle der Familie A320neo produziert werden. Das Ziel rückt nun in weite Ferne. mehr

Nächste Seite »