Boeing

Die Handley Page Hermes IV zeigte äußere Ähnlichkeiten zur Douglas DC-6, konnte aber nicht mit deren guten Leistungsdaten mithalten.
Die Handley Page Hermes IV zeigte äußere Ähnlichkeiten zur Douglas DC-6, konnte aber nicht mit deren guten Leistungsdaten mithalten. Bild: Luftfahrtarchiv Wolfgang Borgmann

Handley Page Hermes: Flügellahme britische Götterbotin

Die Handley Page Hermes IV war nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs der Versuch der britischen Luftfahrtindustrie, an die Erfolge der US-amerikanischen Hersteller, wie Douglas und Lockheed, anzuknüpfen. Leider ohne Erfolg! mehr

Bild: Boeing

Boeing plant neue 737-Max-10-Linie – Ortberg spricht von Wendepunkt

Boeing richtet in Everett eine neue Linie für die 737 Max 10 ein. CEO Ortberg äußert sich zur FAA, zu China – und zu den langfristigen Plänen für ein neues Modell. mehr

Die Bestellung von Qatar Airways bei Boeing umfasst die Typen 787 Dreamliner und 777X.
Die Bestellung von Qatar Airways bei Boeing umfasst die Typen 787 Dreamliner und 777X. Bild: Qatar Airways

Qatar Airways setzt auf Maschinen von Boeing

Die Golf-Airline Qatar Airways sorgt mit einem gigantischen Flugzeugauftrag für Aufsehen in der Luftfahrtbranche. Wie die US-Regierung mitteilte, plant die staatliche Fluggesellschaft aus Katar den Kauf von bis zu 210 Boeing-Großraumflugzeugen. mehr

Die International Airlines Group (IAG) wird bei Boeing und Airbus en gros Langstreckenflugzeuge ordern.
Die International Airlines Group (IAG) wird bei Boeing und Airbus en gros Langstreckenflugzeuge ordern. Bild: IAG

53 weitere Langstreckenflugzeuge für die IAG

Die International Airlines Group (IAG), zu der unter anderem Iberia, British Airways und Aer Lingus gehören, wird 53 fabrikneue Langstreckenflugzeuge bei den Herstellern Airbus und Boeing ordern. Die Details. mehr

Spirit Aerosystems lieferte im Jahr 2012 die erste Airbus-A350-Rumpfsektion (Sektion 15) an Airbus im französischen St-Nazaire. Das Strukturbauteil entstand im US-amerikanischen Spirit-Werk in Kinston, North Carolina.
Spirit Aerosystems lieferte im Jahr 2012 die erste Airbus-A350-Rumpfsektion (Sektion 15) an Airbus im französischen St-Nazaire. Das Strukturbauteil entstand im US-amerikanischen Spirit-Werk in Kinston, North Carolina. Bild: Spirit Aerosystems

Jetzt definitiv: Airbus übernimmt Spirit-Werke

Airbus ist sich mit Spirit Aerosystems einig geworden jene Standorte an die Europäer zu verkaufen, die für Airbus Teile produzieren. Dafür muss der europäische Flugzeughersteller nicht zahlen, sondern erhält eine Entschädigungssumme in Höhe von 439 Millionen … mehr

Embraer ist generell gut in das Jahr 2025 gestartet. Der Konzern beklagt jedoch weiterhin Einschränkungen durch eine gestörte Zulieferkette.
Embraer ist generell gut in das Jahr 2025 gestartet. Der Konzern beklagt jedoch weiterhin Einschränkungen durch eine gestörte Zulieferkette. Bild: Embraer

Embraer gut ins neue Jahr gestartet

Der brasilianische Luft- und Raumfahrtkonzern Embraer ist zuversichtlich ins neue Jahr gestartet. Das Auftragspolster liegt erneut in einem Quartal auf Rekordniveau. mehr

Sowohl HS 121 Trident als auch Boeing 727 (beim Start) wurden unter anderem von dem leiseren, sparsameren – und somit umweltfreundlicheren Airbus A320 (im Vordergrund) abgelöst.
Sowohl HS 121 Trident als auch Boeing 727 (beim Start) wurden unter anderem von dem leiseren, sparsameren – und somit umweltfreundlicheren Airbus A320 (im Vordergrund) abgelöst. Bild: Luftfahrtarchiv Wolfgang Borgmann

Neuer AERO HISTORY Podcast: Der Kampf der Dreistrahler

Anfang der sechziger Jahre stritten zwei Flugzeugmuster um die Vorherrschaft im neuen Markt der dreistrahligen Passagierjets: Die Boeing 727 aus den USA und die Hawker-Siddeley Trident aus Großbritannien. mehr

Studenten der Tongji-Universität in Schanghai entwickelten gemeinsam mit Boeing ein Projektionssystem für unterschiedlichste Antwendungenbereiche in der Kabine.
Studenten der Tongji-Universität in Schanghai entwickelten gemeinsam mit Boeing ein Projektionssystem für unterschiedlichste Antwendungenbereiche in der Kabine. Bild: Boeing

Crystal Cabin Award: Studenten präsentieren ultraleichtes In-Flight-Display-System

Auch beim diesjährigen Crystal Cabin Award präsentieren Studenten ihre zukunftsweisenden Projekt in einer eigenen Kategorie. Darunter jene der chinesischen Tongji-Universität in Schanghai. Wir stellen deren Einreichung, die zusammen mit Boeing erfolgte, vor. mehr

Die Malaysia Aviation Group hat bis zu 60 Boeing 737 MAX bestellt.
Die Malaysia Aviation Group hat bis zu 60 Boeing 737 MAX bestellt. Bild: Boeing

Malaysia Airlines bestellt bis zu 60 Boeing 737 MAX

Malaysia Airlines modernisiert ihre Flotte und bestellt bis zu 60 Boeing 737 MAX. Die neuen Jets sollen mehr Effizienz und Komfort für Passagiere bieten. mehr

Flydubai setzt auf eine Boeing-737-Flotte.
Flydubai setzt auf eine Boeing-737-Flotte. Bild: Flydubai

Flydubai erzielt Rekordbilanz

Die in Dubai ansässige Fluggesellschaft verzeichnet für das Geschäftsjahr 2024 das beste Ergebnis in ihrer 15-jährigen Geschichte. mehr

Nächste Seite »