Airbus

Die Regionaljets werden im Embraer-Werk São José dos Campos gefertigt.
Die Regionaljets werden im Embraer-Werk São José dos Campos gefertigt. Bild: Embraer

Boomzeiten beim Flugzeughersteller Embraer

Beim brasilianischen Flugzeughersteller Embraer lief es 2023 rund. Rekordzahlen bei Auslieferungen und Auftragsbeständen konnten in sämtlichen Geschäftsbereichen verbucht werden. mehr

Air Astana wurde im September 2001 als Nachfolgerin der insolventen Air Kazakhstan gegründet.
Air Astana wurde im September 2001 als Nachfolgerin der insolventen Air Kazakhstan gegründet. Bild: Air Astana

Air Astana stellt 50. Flugzeug in Dienst

Am zurückliegenden Wochenende hat die Air Astana Group einen weiteren Airbus A321neo in die Flotte aufgenommen. Die Maschine ist das 50. Flugzeug der Air Astana Group. mehr

Alaska Airlines prüft derzeit alle Boeing 737-9 MAX (Symbolfoto).
Alaska Airlines prüft derzeit alle Boeing 737-9 MAX (Symbolfoto). Bild: Alaska Airlines

Boeing 737 MAX 9 verliert deaktivierte Nottür im Flug

Wenige Tage nach dem tragischen Unfall am Flughafen Tokio-Haneda, hat jetzt eine Boeing 737 MAX 9 während des Fluges einen dramatischen Kabinenschaden erlitten. Eine deaktivierte Nottür flog heraus. mehr

Vor 100 Jahren wurde aus der Bremer Flugzeugbau A.G. die Focke-Wulf Flugzeugbau A.G..
Vor 100 Jahren wurde aus der Bremer Flugzeugbau A.G. die Focke-Wulf Flugzeugbau A.G.. Bild: Airbus

100 Jahre Focke-Wulf Flugzeugbau: Bremer Flugzeugbau schreibt Geschichte

Vor genau 100 Jahren wurde in Bremen die Focke-Wulf Flugzeugbau A.G. aus der Taufe gehoben. Zu den Namensgebern der Aktiengesellschaft zählte der Konstrukteur Henrich Focke, der weit über die Grenze der Hansestadt hinaus Berühmtheit erlangen sollte. mehr

Fliegen ist zwar schlecht für die Umwelt, trotzdem gehört für einige Reisende das Fliegen zum Urlaub einfach dazu. SAFs könnten in ferner Zukunft der Ausweg aus dem Dilemma sein.
Fliegen ist zwar schlecht für die Umwelt, trotzdem gehört für einige Reisende das Fliegen zum Urlaub einfach dazu. SAFs könnten in ferner Zukunft der Ausweg aus dem Dilemma sein. Bild: Christoph Schmidt/dpa

„Carbon Removal“: Lufthansa kooperiert mit Airbus für mehr Nachhaltigkeit

Die Lufthansa Gruppe möchte bis 2050 keine Netto-CO2-Emissionen mehr haben. Dazu gibt es verschiedene Projekte: Was plant der Konzern gemeinsam mit Airbus? mehr

Im Weihnachtsmonat müssen noch 97 Verkehrsflugzeuge den Weg zu ihren Käufern finden, damit der Hersteller sein Jahresziel von 720 Maschinen erreicht.
Im Weihnachtsmonat müssen noch 97 Verkehrsflugzeuge den Weg zu ihren Käufern finden, damit der Hersteller sein Jahresziel von 720 Maschinen erreicht. Bild: Ben Birchall/PA Wire/dpa

Airbus muss für Jahresziel im Dezember noch fast 100 Jets ausliefern

Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus muss sich bei seinen Jet-Auslieferungen im Dezember sputen, um das angestrebte Jahresziel zu erreichen. mehr

Nicole Dreyer-Langlet, Mitglied der Geschäftsführung Airbus Deutschland und Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport unterzeichnen während einer Pressekonferenz den Kooperationsvertrag „Hydrogen Hub at Airports“ zwischen dem Flughafen Hamburg und Airbus.
Nicole Dreyer-Langlet, Mitglied der Geschäftsführung Airbus Deutschland und Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport unterzeichnen während einer Pressekonferenz den Kooperationsvertrag „Hydrogen Hub at Airports“ zwischen dem Flughafen Hamburg und Airbus. Bild: Ulrich Perrey/dpa

Flughafen Hamburg tritt Wasserstoff-Netzwerk von Airbus bei

Fliegen mit Wasserstoff ist noch Zukunftsmusik. Damit die Luftfahrt zum Schutz ihren Beitrag zum Abschied von fossilen Brennstoffen leisten kann, arbeitet die gesamte Luftfahrtindustrie aber schon heute daran. mehr

Der Airbus-Standort Hamburg-Finkenwerder boomt.
Der Airbus-Standort Hamburg-Finkenwerder boomt. Bild: Sebastian Thoma

Bestellboom: Hamburg ist auslieferungsstärkster Airbus-Standort

Hohe Produktionszahlen, neue Mitarbeiter, und mit der A321XLR ein neues Flugzeugmuster. Airbus blickt in Hamburg auf ein erfolgreiches Jahr zurück – und sieht hoffnungsvoll in die Zukunft. mehr

Die Comac C919.
Die Comac C919. Bild: Jay Lee, airteamimages

Comac plant zwei weitere C919-Varianten

Wie Airbus und Boeing, plant auch der chinesische Comac-Konzern eine Mittelstrecken-Flugzeugfamilie. Die Basis dafür ist der aktuelle C919-Zweitstrahler. mehr

Die ersten beiden VR-Setups wurden bereits erfolgreich in Frankfurt und Wien installiert.
Die ersten beiden VR-Setups wurden bereits erfolgreich in Frankfurt und Wien installiert. Bild: Lufthansa Group

Virtuelles Cockpit: Lufthansa Group und Airbus präsentieren digitale Trainingstechnologie

Virtual-Reality-Headset statt Simulator: Auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena am 20. und 21. November stellten Lufthansa Group und Airbus eine neue digitale Trainingsmöglichkeit für Piloten vor. mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »