• Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Datenschutzeinstellungen
  • Aviation News
    • Airlines
    • Airports
    • Industrie & Technik
    • Business Aviation
    • Cargo / Logistik
  • Simulation
  • Aktuelle Termine
  • Reisetipps
  • Magazin & Abo
    • Abo
    • Heft bestellen
    • Digitale Ausgabe
  • Aviation Jobs

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Datenschutzeinstellungen

AERO International – AERO International und aeroscope – das Online-Portal der Zivilluftfahrt

Jetzt abonnieren » Abo Jetzt abonnieren
  • Aviation News
    • Airlines
    • Airports
    • Industrie & Technik
    • Business Aviation
    • Cargo / Logistik
  • Simulation
  • Aktuelle Termine
  • Reisetipps
  • Magazin & Abo
    • Abo
    • Heft bestellen
    • Digitale Ausgabe
  • Aviation Jobs
Topthemen: 737 MAXAirbusAllegrisBoeingCold Case der LuftfahrtCondorCoronaKriegLufthansaNotfallplanungTriebwerke

Autor: Isabella Sauer

Eine Passagiermaschine der Lufthansa vom Typ Boeing-747 startet vom Flughafen Frankfurt.
Eine Passagiermaschine der Lufthansa vom Typ Boeing-747 startet vom Flughafen Frankfurt. Bild: Boris Roessler/dpa

Passagierverkehr am Frankfurter Flughafen legt deutlich zu

Der Flughafen Frankfurt zählte im März wieder mehr Passagiere. Ohne Streiktag wären es noch mehr gewesen. Die konkreten Zahlen. mehr

Eine Lufthansa-Maschine des Typs Airbus A380 rollt nach seiner Landung auf dem Flughafen in München in dem Hangar. Nach dreijähriger Pause landet der doppelstöckige Flieger wieder in der bayerischen Landeshauptstadt.
Eine Lufthansa-Maschine des Typs Airbus A380 rollt nach seiner Landung auf dem Flughafen in München in dem Hangar. Nach dreijähriger Pause landet der doppelstöckige Flieger wieder in der bayerischen Landeshauptstadt. Bild: Peter Kneffel/dpa

Lufthansa fliegt wieder mit A380 ab München

Lufthansa setzt am Flughafen München wieder das größte Passagierflugzeug der Welt ein – den A380. Auf welchen Strecken kommen die Riesen-Jets zum Einsatz? mehr

Ein Teil der am Flughafen in Stuttgart sichergestellten Schmuggelzigaretten liegt auf einem Tisch im Kontrollbereich des Zolls. Der Zoll hat ein Schmugglerpaar gestoppt, das mit über 30.000 Stück Zigaretten am Flughafen Stuttgart gelandet ist. Das Ehepaar war am Osterwochenende aus der Türkei am Flughafen gelandet und wollte mit sieben Gepäckstücken über den Ausgang für anmeldefreie Ware einreisen, wie das Zollamt am Montag mitteilte. Die Zöllner röntgten das Gepäck und fanden insgesamt 30.420 Zigaretten in sieben der Koffer.
Ein Teil der am Flughafen in Stuttgart sichergestellten Schmuggelzigaretten liegt auf einem Tisch im Kontrollbereich des Zolls. Der Zoll hat ein Schmugglerpaar gestoppt, das mit über 30.000 Stück Zigaretten am Flughafen Stuttgart gelandet ist. Das Ehepaar war am Osterwochenende aus der Türkei am Flughafen gelandet und wollte mit sieben Gepäckstücken über den Ausgang für anmeldefreie Ware einreisen, wie das Zollamt am Montag mitteilte. Die Zöllner röntgten das Gepäck und fanden insgesamt 30.420 Zigaretten in sieben der Koffer. Bild: Hauptzollamt Stuttgart/dpa

Flughafen Stuttgart: Ehepaar will 30 000 Stück Zigaretten schmuggeln

Erwischt! Ein Ehepaar wollte mit sieben Koffern über den Ausgang für anmeldefreie Ware einreisen. Der Zoll am Flughafen Stuttgart machte einen großen Fund. mehr

Wer als Fluglotse in einem Tower arbeiten möchte, muss einige Voraussetzungen erfüllen.
Wer als Fluglotse in einem Tower arbeiten möchte, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Bild: Manuel Alvarez/Pixabay

Wie werde ich Fluglotse und was verdient ein Fluglotse?

Wer Fluglotse werden möchte, muss gut Englisch sprechen können. Welche Voraussetzungen gibt es noch und was verdienen Fluglotsen? mehr

Ein Lufthansa-Pilot trägt bei einer Kundgebung der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit einen Button mit der Aufschrift «Streik» auf seiner Uniform.
Ein Lufthansa-Pilot trägt bei einer Kundgebung der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit einen Button mit der Aufschrift «Streik» auf seiner Uniform. Bild: Uwe Anspach/dpa

Neue Pilotenstreiks bei Lufthansa bald möglich

Bei der Lufthansa ist der Versuch gescheitert, sich hinter verschlossenen Türen mit den Piloten grundsätzlich zu einigen. Nun herrscht wieder normales Tarifgeschäft - und die Streikgefahr steigt. mehr

Peter Adrian ist Präsident des Deutschen Industrie- und Handwerkskammertags (DIHK) und Vorstandschef der Triwo AG. Sein Unternehmen bekomt den Zuschlag im Verkaufspoker um den Regionalflughafen Hahn.
Peter Adrian ist Präsident des Deutschen Industrie- und Handwerkskammertags (DIHK) und Vorstandschef der Triwo AG. Sein Unternehmen bekomt den Zuschlag im Verkaufspoker um den Regionalflughafen Hahn. Bild: Kay Nietfeld/dpa

Wer ist Peter Adrian? Sein Unternehmen kauft den Flughafen Hahn

Peter Adrian ist Privatpilot und liebt das Fliegen. Nun hat seine Firma Triwo AG den Flughafen Hahn gekauft. Jetzt gibt es fünf im Portfolia, darunter bereits Egelsbach und Zweibrücken. mehr

Condor-Fluggäste können nun Sitzplätze in der Business Class auf Langstrecken ersteigern.
Condor-Fluggäste können nun Sitzplätze in der Business Class auf Langstrecken ersteigern. Bild: Condor

Jetzt neu bei Condor: Live-Auktion für ein Upgrade in die Business Class

Lust auf ein Schnäppchen? Condor-Fluggäste können nun für einen Sitzplatz in der Business- oder Premium Economy Class ein Gebot abgeben. mehr

TUI fly Crew nach der Landung auf Ibiza.
TUI fly Crew nach der Landung auf Ibiza. Bild: TUIFly

50 Jahre TUIfly: Ein Sonderflug mit Nostalgie-Effekt

TUIfly feiert Jubiläum: Am 30. März 1973 hob die erste Maschine ab. Heute geht es ab Hannover nach Ibiza. Wir sind beim Sonderflug mit an Bord! mehr

Emirates-Piloten werden künftig auch auf einer DA42-VI von Diamond Aircraft ausgebildet.
Emirates-Piloten werden künftig auch auf einer DA42-VI von Diamond Aircraft ausgebildet. Bild: Diamond Aircraft

Emirates wählt Diamond Aircraft DA42-VI für die Flugausbildung

Die Flugschule soll drei DA42-VI und einen passenden Flugsimulator von Diamond Aircraft bekommen. Der Auftrag hat einen Wert von rund 4 Millionen Euro. mehr

Nächste Seite »
AERO INTERNATIONAL 6/2023

AERO INTERNATIONAL 6/2023

Ausgabe AERO INTERNATIONAL 6/2023

  • Abo bestellen
  • Ausgabe bestellen

AERO INTERNATIONAL Newsletter

Schnell, aktuell und auf einen Blick wissen, was Sache ist!
Das bietet der AERO INTERNATIONAL Newsletter.

Empfehlungen der Redaktion

27.05.2023 - 08:12: Miles and More Kreditkarte: Für wen lohnt sich noch Miles and More?
25.05.2023 - 10:14: Herausforderer mit Ambitionen: Werksbesuch bei Embraer
25.05.2023 - 09:03: Das gilt für die Einreise nach Frankreich im Sommer 2023
24.05.2023 - 12:56: Lufthansa und Airbus feiern 600. Flugzeugauslieferung
24.05.2023 - 11:00: Thai Airways International: Sanierung abgeschlossen?
24.05.2023 - 07:30: Pilatus Aircraft: Leidenschaft für raue Pisten
23.05.2023 - 14:33: Deutlich weniger Inlandsflüge am BER – Verluste und Schulden sinken
  • Aviation News
    • Airlines
    • Airports
    • Industrie & Technik
    • Business Aviation
    • Cargo / Logistik
  • Simulation
  • Aktuelle Termine
  • Reisetipps
  • Magazin & Abo
    • Abo
    • Heft bestellen
    • Digitale Ausgabe

Offizielle Website von AERO INTERNATIONAL. Wir berichten schwerpunktmäßig über die Zivilluftfahrt. Aber auch verwandte Themen aus Reise und Tourismus, der Allgemeinen Luftfahrt sowie der Flugsimulation greifen wir auf.

Luftfahrtinteressierte, Vielflieger, Reisejunkies und Branchenprofis finden hier News über Airlines, Flughäfen und alles, was in irgendeiner Form mit dem Fliegen zu tun hat. Das können auch unkonventionelle Beiträge sein, zum Beispiel ein Erlebnisbericht über die schönsten und praktischsten Spuckbeutel an Bord.

Aero International
Jürgen-Töpfer-Straße 48
22763 Hamburg

Tel.: +49 (0)40 - 38906–521
Fax: +49 (0)40 - 38906–6521
redaktion@aerointernational.de

© 2023 JAHR MEDIA GmbH & Co. KG