Open-Skies-Vertrag: USA verteidigen angekündigten Ausstieg
US-Präsident Trump will aus dem Open-Skies-Vertrag aussteigen. Sein Sicherheitsberater verteidigt den Schritt – und wirft den Russen unter anderem vor, das Weiße Haus zu überfliegen. Washington/Berlin (dpa) – Die USA haben ihren angekündigten Ausstieg aus einem … mehr
Open-Skies-Vertrag: USA verteidigen angekündigten Ausstieg
Washington/Berlin (dpa) – Die USA haben ihren angekündigten Ausstieg aus einem Abkommen über militärische Beobachtungsflüge gegen internationale Kritik verteidigt. Der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, Robert O’Brien, sagte der «Bild»-Zeitung (Samstag): «Die Russen verletzten den … mehr
Open-Skies-Vertrag: Nato-Partner verweigern USA Rückendeckung
Die USA haben bei einem Nato-Treffen in Brüssel keine Unterstützung für ihre Entscheidung zum Rückzug aus einem internationalen Abkommen über militärische Beobachtungsflüge erhalten. Sich wie in anderen Fällen geschlossen hinter das Vorgehen der USA zu stellen, … mehr
Trump macht den Himmel zu – US-Rückzug aus Open Skies besorgt Partner
Hat die internationale Rüstungskontrolle noch eine Zukunft? Die jüngste Ankündigung der US-Regierung von Donald Trump lässt daran zweifeln und besorgt die europäischen Nato-Partner. Überlebt zumindest der letzte große atomare Abrüstungsvertrag? Washington/Berlin/Brüssel (dpa) – Die Vertreter der … mehr
Vize-Minister: Moskau will vorerst an Militärabkommen festhalten
Moskau (dpa) – Trotz der Ankündigung der USA zum Ausstieg will Russland vorerst weiter am Vertrag der Nato-Staaten und ehemaligen Mitglieder des Warschauer Pakts zur gegenseitigen militärischen Luftüberwachung festhalten. «Solange der Vertrag in Kraft bleibt, (…) wollen … mehr
Rückzug aus Militärabkommen: Berlin will USA zum Umdenken bewegen
Wieder stürzen die USA unter Donald Trump ein internationales Abkommen in die Krise. Deutschland will einen Rüstungskontrollvertrag retten und dafür andere Partner gewinnen. Ab diesem Freitag tickt die Uhr. Washington/Berlin (dpa) – Deutschlands Bundesregierung will den Austritt der … mehr
«Offener Himmel»: Außenminister Maas bedauert US-Rückzugsankündigung
Berlin (dpa) – Außenminister Heiko Maas hat die Ankündigung der US-Regierung bedauert, aus dem internationalen Militärabkommen zur Luftüberwachung austreten zu wollen. «Der Vertrag ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Rüstungskontrollarchitektur. Er trägt zu Sicherheit und Frieden … mehr
Japans Luftwaffe will eigene Satelliten überwachen
Tokio (dpa) – Japans Luftwaffe will erstmals mit einer eigenen Weltraum-Einheit mögliche Bedrohungen für seine Satelliten überwachen. Wie Verteidigungsminister Taro Kono am Freitag mitteilte, soll die rund 20 Mann starke Einheit am Luftwaffenstützpunkt Fuchu am Rande … mehr
Bericht: Pilotenfehler war Ursache für Eurofighter-Zusammenstoß
Der Zusammenstoß zweier Eurofighter über der Müritzregion (Mecklenburg-Vorpommern) im Juni vergangenen Jahres ist nach dem Ergebnis einer Untersuchung der Luftwaffe letztlich auf einen Pilotenfehler zurückzuführen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag nach Vorlage des Abschlussberichts … mehr
US-Militär bedankt sich in Corona-Krise mit Formationsflügen
Washington (dpa) – In der Corona-Krise hat sich das US-Militär mit Formationsflügen bei Ärzten, Pflegern und anderen Menschen bedankt, die gegen die weitere Ausbreitung des Virus kämpfen. Zwölf Militärflugzeuge der Luftwaffe und der Marine – Teile … mehr