IG Metall will bei Airbus Verzicht auf Konzernumbau
Die IG Metall fordert einen endgültigen Verzicht auf den verschobenen Konzernumbau der Flugzeugfertigung bei Airbus. «Die Abtrennung der Einzelteilefertigung ist nicht zielführend», sagte IG Metall-Chef Jörg Hofmann der «Augsburger Allgemeinen» (Mittwoch). Airbus habe «zu einem hohen … mehr
Indien bestellt 56 Airbus-Militärflugzeuge – Produktion vor Ort folgt
Indien kauft 56 Militärflugzeuge bei Airbus und sichert sich dafür eine Produktion im eigenen Land. Die ersten 16 Transportmaschinen vom Typ C295 für Indien würden noch im Airbus-Werk im spanischen Sevilla montiert, teilten Airbus und das … mehr
US-Fluggesellschaft Breeze bestellt 20 Airbus A220
Die junge US-Fluggesellschaft Breeze hat ihre Bestellungen bei Airbus um 20 Mittelstreckenjets vom Typ A220 aufgestockt. Damit summieren sich die Aufträge der Airline auf 80 Maschinen in der Version A220-300, wie der Flugzeugbauer am Montag mitteilte. … mehr
Airbus und neun weitere Konzerne künftig im erweiterten Dax
Seit Wochen wird gerechnet, nun stehen die zehn Dax-Aufsteiger fest. Wer in der ersten deutschen Börsenliga bleiben will, muss künftig noch strengere Regeln erfüllen. Zuwachs für den Dax: Der deutsch-französische Flugzeughersteller Airbus und neun weitere Konzerne … mehr
IG Metall verlangt Sozialtarifvertrag für Airbus-Konzernumbau
In dem seit Monaten schwelenden Streit um den geplanten Umbau der Flugzeugfertigung bei Airbus verlangt die IG Metall einen Sozialtarifvertrag zur Absicherung der Beschäftigten. Der Vertrag müsse die «Bedingungen für die von der Umstrukturierung betroffenen Mitarbeiterinnen … mehr
Airbus verdoppelt Gewinnziel – Frachtversion der A350 angekündigt
Der Flugzeugbauer Airbus wird nach einer überraschend starken Geschäftserholung für 2021 zuversichtlicher. Das Management peilt für das Gesamtjahr die Auslieferung von rund 600 Verkehrsflugzeugen und einen bereinigten operativen Gewinn (Ebit) von etwa vier Milliarden Euro an, … mehr
Airbus-Verwaltungsratschef warnt vor Konkurrenz aus China
Airbus-Verwaltungsratschef René Obermann warnt vor drohender Konkurrenz aus China beim Flugzeugbau. Bei der Telekommunikation habe «die chinesische Konkurrenz, insbesondere Huawei, innerhalb eines Jahrzehnts die globale Branche mehr oder weniger erobert», sagte der frühere Chef der Deutschen … mehr
Airbus-Belegschaft will Plänen zum Konzernumbau «rote Karte» zeigen
Die deutschen Airbus-Belegschaften und die IG Metall laufen Sturm gegen die Umbaupläne des Flugzeugbauers. Sie wollen der Konzernführung an diesem Dienstag in Betriebsversammlungen an allen deutschen Standorten die «rote Karte» zeigen. «Einer Zerschlagung und einem Verkauf … mehr
Airbus-Betriebsrat und IG Metall legen im Kampf gegen Umbaupläne nach
Der Airbus-Konzernbetriebsrat und Gewerkschafter fürchten durch den geplanten Umbau des Unternehmens die Abwanderung vieler Arbeitsplätze aus Deutschland. «Die Zerschlagung der Premium Aerotec und die Gründung eines Einzelteilfertigers setzt sofort tausende Arbeitsplätze in Deutschland unter massiven Verlagerungsdruck», … mehr
Airbus plant neue industrielle Aufstellung bei Flugzeugproduktion
Airbus will sich bei der Flugzeugproduktion in Deutschland und Frankreich neu aufstellen. Dazu sollen in den beiden Ländern jeweils neue Unternehmen, die vollständig zu Airbus gehören, entstehen, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Ziel sei es, … mehr