Industrie & Technik

Grober Ablauf einer rechten Platzrunde. Bild: Boger
Grober Ablauf einer rechten Platzrunde. Bild: Boger

Die Platzrunde – Wie fliegt man richtig am Flugplatz?

München, 15.12.2017 Den Begriff „Platzrunde“ findet man in der allgemeinen Luftfahrt sehr oft wieder. Die Platzrunde (engl. Traffic pattern) beschreibt ein vorgegebenes und standardisiertes Abflugverfahren der Luftfahrzeuge an einem Flugplatz. In der allgemeinen Fliegerei gelten die … mehr

Der Winkel der maximalen Landeklappenstellung wurde bei der A321neo von 35 auf 37 Grad vergrößert © Dietmar Plath
Der Winkel der maximalen Landeklappenstellung wurde bei der A321neo von 35 auf 37 Grad vergrößert © Dietmar Plath

Airbus A321neo Pilot Report

  Lufthansa-Kapitän Tim Würfel verfügt über eine Flugerfahrung von mehr als 14 000 Stunden. Für Aero International flog er das größte und jüngste Modell der Airbus-A320-Reihe, die A321neo     Als wir auf der Südseite des Flughafens … mehr

(c) BoeingImages
(c) BoeingImages

707- der Weltenschrumpfer feiert Jubiläum

Kaum ein Flugzeug hat die Passagierluftfahrt so nachhaltig verändert wie die 707. Der Einstieg Boeings in das Jet-Zeitalter markierte eine neue Ära und bescherte dem Unternehmen den ersten großen zivilen Erfolg. Vor 60 Jahren fand der Erstflug des … mehr

Pilots-Eye.tv zeigt Lufthansa’s next Topmodel

Live dabei im Airbus A350 Nie gezeigte Einblicke in Produktion und Technik des Airbus A350 zeigt die neueste Folge von Pilots-Eye.tv. Unter dem Titel „Lufthansa’s next Topmodel“ nimmt der Zuschauer am Bildschirm nicht nur an einem … mehr

Kondensstreifen – Eine Gefahr für uns alle?

München, 24.10.2017 Hin und wieder gibt es endlose Diskussionen über die Gefahr der Kondensstreifen. Viele Menschen denken, dass diese „Contrails“ oder auch „Chemtrails“ von der Regierung eingesetzt werden, um mithilfe von Flugzeugen giftige Chemikalien in der … mehr

Zeichnungen im Flug

Wie Himmelsschreiber von heute das Internet nutzen Die Lotsen an ihren Schirmen dürften sich nicht wenig über diesen merkwürdigen Flug gewundert haben: Der Dreamliner, der da in Seattle gestartet war, flog kreuz und quer durch die … mehr

Turbinenschaufeln der Firma Chaheng Precision. Bild: Chaheng Precision
Turbinenschaufeln der Firma Chaheng Precision. Bild: Chaheng Precision

TADTE 2017 kommt in Schwung

13.03.2017 Die Luftfahrtmesse Taipei Aerospace and Defense Technology Exhibition (TADTE) ist in diesem Jahr einer der Hotspots in der Branche in Asien. Die internationale Ausstellung für die zivile und militärische Luftfahrtindustrie wird alle zwei Jahre von … mehr

Das Pitot-Rohr einer Boeing 767. Foto: Pexels
Das Pitot-Rohr einer Boeing 767. Foto: Pexels

Das Pitot-Rohr – „Ist das etwa ein Maschinengewehr?“

München, 29.01.2017 Diese Frage hört man sehr oft bei Besucherrundgängen durch Flugzeugmuseen oder Flughäfen. Hier kommen Menschen dem Flugzeug zum ersten Mal sehr nahe und erkennen komisch aussehende Teile am Flieger.  Das Pitot-Rohr mag für den … mehr

Enteisung vor dem Flug ist enorm wichtig. Bild: Deutsche Lufthansa
Enteisung vor dem Flug ist enorm wichtig. Bild: Deutsche Lufthansa

Vereisung – Die langsam eintretende Lebensgefahr

München, 21.11.2016 Eine Vereisung tritt nicht plötzlich auf. Sie entsteht langsam, kann aber gefährliche Folgen mit sich ziehen. Wie entsteht Vereisung? Damit Vereisung überhaupt entstehen kann, müssen mehrere Faktoren gleichzeitig gegeben sein. Diese hängen von der … mehr

Die Ariane-5 hat bereits 74 erfolgreiche Flüge in Reihe absolviert. Bild: shutterstock
Die Ariane-5 hat bereits 74 erfolgreiche Flüge in Reihe absolviert. Bild: shutterstock

Ariane-5-Chef sieht europäische Trägerrakete weltweit vorne

13.11.2016 Diese Woche befördert die Trägerrakete Ariane 5 gleich ein «Vierer-Pack» Galileo-Satelliten ins All. Eine Premiere. Der Wettbewerb um die Raumfahrtfracht ist hart. Doch die Ariane-Produzenten sind zuversichtlich. Bremen (dpa) – Mit 74 erfolgreichen Ariane-5-Flügen in … mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »
-->