Quartalszahlen: Lufthansa Group mit starkem Jahresstart

Die Lufthansa Group hat im ersten Quartal 2025 ihre wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt. Trotz hoher Kosten und geopolitischer Unsicherheiten konnte der Konzern seinen Umsatz steigern und das operative Ergebnis verbessern.
Im ersten Quartal 2025 erzielte die Lufthansa Group einen Umsatz von 8,1 Milliarden Euro – ein Plus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das bereinigte operative Ergebnis (Adjusted EBIT) verbesserte sich um 127 Millionen Euro auf -722 Millionen Euro. Trotz weiterhin negativem Ergebnis ist dies ein Schritt in Richtung nachhaltiger Erholung. Der operative Cashflow stieg auf 1,8 Milliarden Euro, was den positiven Trend unterstreicht.
Stabiler Flugbetrieb und starke Nordatlantik-Nachfrage
Die Airlines der Lufthansa Group starteten operativ mit dem besten Jahresbeginn seit zehn Jahren. Die verbesserte Pünktlichkeit führte zu deutlich weniger Hotelübernachtungen für gestrandete Passagiere und rund 52 Prozent weniger Entschädigungszahlungen. Auch auf der Nordatlantikstrecke überzeugte der Konzern: Die Passagierzahlen stiegen um über sieben Prozent, gleichzeitig verbesserten sich Auslastung und Durchschnittserlöse deutlich. Besonders Flüge aus den USA nach Europa lagen im März deutlich über dem Vorjahreswert.
Lufthansa Technik und Cargo sorgen für Rekordwerte
Zwei Sparten trugen wesentlich zur positiven Entwicklung bei: Lufthansa Technik erwirtschaftete mit einem Adjusted EBIT von 161 Millionen Euro das beste Quartalsergebnis ihrer Geschichte. Der Umsatz stieg um 18 Prozent auf zwei Milliarden Euro. Auch Lufthansa Cargo zeigte Stärke: Dank gestiegener Frachtnachfrage und effizientem Kostenmanagement verbesserte sich das Ergebnis auf 62 Millionen Euro – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahresverlust von 22 Millionen Euro.
Passagier-Airlines mit leichtem Rückgang im Ergebnis
Die Passagier-Airlines der Gruppe steigerten ihren Umsatz zwar um sechs Prozent auf 5,9 Milliarden Euro, doch das operative Ergebnis verschlechterte sich leicht auf -934 Millionen Euro. Gründe dafür sind unter anderem gestiegene Kosten bei Flughäfen und Flugsicherungen sowie höhere Wartungsausgaben. Auch die Verlagerung der Osterreisezeit in das zweite Quartal beeinflusste das Ergebnis negativ.
Ausblick 2025: Lufthansa bleibt trotz Risiken optimistisch
Die Lufthansa Group blickt weiter zuversichtlich auf das Gesamtjahr. Die Reiselust bleibt hoch, vor allem bei Flügen ins Mittelmeer und nach Nordamerika. Zwar erschweren wirtschaftliche und politische Spannungen die Prognosegenauigkeit, doch die Lufthansa hat vorgesorgt: Mit einer eigens eingesetzten Taskforce und flexibler Kapazitätsplanung soll auf mögliche Marktschwankungen schnell reagiert werden.
Trotz aller Unsicherheiten bekräftigt das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr: Der Adjusted EBIT soll 2025 deutlich über dem Vorjahreswert von 1,645 Milliarden Euro liegen.
Lesen Sie auch