Milliarden-Deal zwischen WestJet und Lufthansa Technik
Die kanadische Fluggesellschaft WestJet und das deutsche Unternehmen Lufthansa Technik haben einen langfristigen Wartungsvertrag für die LEAP-1B-Triebwerke der Boeing 737-Flotte von WestJet unterzeichnet.
Ein zentraler Bestandteil des Deals zwischen WestJet und Lufthansa Technik ist der Bau einer neuen Triebwerkswartungsanlage in Calgary, die 2027 in Betrieb gehen soll. Die Einrichtung wird eine hochmoderne Testzelle umfassen – die erste ihrer Art in Kanada – und zahlreiche neue Arbeitsplätze in der Region schaffen.
Langfristige Vorteile für WestJet und den Standort Calgary
Mit diesem Schritt bringt WestJet einen entscheidenden Teil der Flugzeugwartung nach Kanada, was für eine größere Kostensicherheit und betriebliche Effizienz sorgen soll. Gleichzeitig profitiert die Region Calgary von neuen Investitionen und Arbeitsplätzen, die die Stadt als wichtigen Standort für die Luftfahrtindustrie etablieren.
WestJet-CEO Alexis von Hoensbroech betonte die Bedeutung des Vertrags: “Dieser historische Vertrag ermöglicht es uns, wichtige Triebwerkswartungsarbeiten nach Kanada zu holen. Wir steigern damit unsere Wettbewerbsfähigkeit und unterstützen gleichzeitig die Wirtschaft in Alberta.”
Lufthansa Technik wird WestJet mit einem umfassenden Wartungs-, Reparatur- und Überholungsservice (MRO) versorgen. Während umfangreiche Überholungen weiterhin in Deutschland und Polen stattfinden, wird Calgary speziell für schnelle Reparaturen und Wartungen ausgerüstet.
Calgary wird zum Zentrum für Flugzeugwartung
Die neue Flugzeugwartungsanlage in Calgary entsteht mit Unterstützung der kanadischen und der Provinzregierung von Alberta sowie lokaler Investitionsfonds. Insgesamt fließen über 120 Millionen Dollar in das Projekt, das sich über eine Fläche von neun Hektar am Calgary International Airport erstrecken wird.
Die kanadische Regierung unterstützt das Vorhaben mit 8 Millionen Dollar, während Alberta weitere 7,45 Millionen Dollar für Infrastruktur und Fachkräfteentwicklung bereitstellt. Auch die Opportunity Calgary Investment Fund (OCIF) investiert 2,5 Millionen Dollar, um Lufthansa Technik bei der Expansion in Westkanada zu unterstützen.
Lufthansa Technik-CEO Soeren Stark unterstreicht die strategische Bedeutung des Standorts: “Diese Vereinbarung ist eine der größten für die Wartung von CFM LEAP-Triebwerken weltweit und zeigt unser Engagement für den nordamerikanischen Markt.”
Neue Arbeitsplätze und Zukunftsperspektiven
Bis 2030 soll die neue Lufthansa Technik-Tochtergesellschaft in Kanada bis zu 160 neue Arbeitsplätze schaffen. Zusätzlich wird bereits in diesem Jahr ein Schulungszentrum eröffnet, um neue Mitarbeiter gezielt auf die Arbeit mit modernsten Triebwerksgenerationen vorzubereiten.
WestJet verfolgt das Ziel, Calgary als eines der wichtigsten Luftfahrtdrehkreuze Nordamerikas zu etablieren. Mit dem neuen Wartungszentrum sichert sich die Airline nicht nur kürzere Reparaturzeiten, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft und den Luftfahrtsektor in Alberta nachhaltig.