Aviation

Das Hamburger Hydrogen Aviation Lab ist Preisträger des ersten ZAL.awards des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung in Hamburg-Finkenwerder.
Das Hamburger Hydrogen Aviation Lab ist Preisträger des ersten ZAL.awards des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung in Hamburg-Finkenwerder. Bild: Lufthansa Technik

ZAL.award: Neuer Forschungspreis der Luftfahrt

Mit dem ZAL.award ging Ende 2024 ein neuer Luftfahrt-Forschungspreis an den Start. Erste Feedbacks zeigen, dass damit ein neues Qualitätssiegel für Luftfahrtinnovationen geschaffen wurde mehr

Eine A220 der Swiss musste am 23. Dezember auf dem Flughafen von Graz notlanden. Dichter Rauch hatte sich während des Flugs in Kabine und Cockpit ausgebreitet. Ein Besatzungsmitglied verstarb eine Woche später im Krankenhaus.
Eine A220 der Swiss musste am 23. Dezember auf dem Flughafen von Graz notlanden. Dichter Rauch hatte sich während des Flugs in Kabine und Cockpit ausgebreitet. Ein Besatzungsmitglied verstarb eine Woche später im Krankenhaus. Bild: Flughafen Graz

Notlandung einer Swiss A220: Was ist bislang bekannt?

Der bekannte Luftfahrtexperte und AERO INTERNATIONAL-Mitarbeiter Heinrich Großbongardt analysiert, was bislang über den Unfall einer A220 der Swiss bekannt ist. Ein Flugbegleiter verstarb nach einer Woche im Krankenhaus. mehr

30. Dezember 2024: Mitglieder eines Rettungsteams arbeiten am Brandort des verunglückten Flugzeugs auf dem internationalen Flughafen Muan in Südkorea.
30. Dezember 2024: Mitglieder eines Rettungsteams arbeiten am Brandort des verunglückten Flugzeugs auf dem internationalen Flughafen Muan in Südkorea. Bild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ahn Young-joon

Wie sicher ist meine Airline? Neue Bilanz für 2024

Die Risiko-Analyse für das Jahr 2024 ist da: Wie sicher ist das Fliegen? Wie viele Fluggäste starben bei Flugunfällen? Die Ergebnisse in der Übersicht! mehr

Die Avro Lancastrian wurde aus dem berühmten Lancaster-Bomber weiter entwickelt.
Die Avro Lancastrian wurde aus dem berühmten Lancaster-Bomber weiter entwickelt. Bild: British Airways

Schwerter zu Pflugscharen: Aus einer Avro Lancaster wird ein Passagierflugzeug

Unser Weihnachtstrio der "Schwerter zu Pflugscharen"-Projekte der Luftfahrtgeschichte findet heute mit der Avro Lancaster seinen Abschluss. Sie war eine Völker verbindende Weiterentwicklung des Tod und Verderben bringenden Lancaster-Bombers. mehr

Eine Vickers V.814D Viscount der Lufthansa auf dem Vorfeld des Flughafens Köln/Bonn.
Eine Vickers V.814D Viscount der Lufthansa auf dem Vorfeld des Flughafens Köln/Bonn. Bild: Lufthansa

Eine ganz persönliche (Luftfahrt)-Weihnachtsgeschichte

Eine von elf Vickers V.814D Viscount der Lufthansa spielte an Heiligabend 1965 ein ganz besonderes Wiegenlied für AERO-INTERNATIONAL-Redakteur Wolfgang Borgmann. mehr

Vier Boeing B-17
Vier Boeing B-17 "Felix" am Flughafen Stockholm-Bromma. Sie wurden von Saab aus Bombern zu Passagiermaschinen umgebaut. 1945 eröffnete die schwedische SILA mit einer Felix die erste Linie mit einem Landflugzeug zwischen Europa und den USA. Bild: Saab

Schwerter zu Pflugscharen: Die schwedische Boeing B-17 „Felix“

Weihnachten ist das Fest des Friedens. Aus diesem Anlass stellen wir Flugzeugtypen vor, die von tödlichen Bombern zu Völker und Nationen verbindenden Passagierflugzeugen umgebaut wurden. Den Anfang macht die von Saab konvertierte Boeing B-17 "Felix". mehr

Der Rückzug von Ryanair eröffnet Chancen für Wettbewerber wie Marabu Airlines.
Der Rückzug von Ryanair eröffnet Chancen für Wettbewerber wie Marabu Airlines. Bild: Marabu Airlines

Marabu Airlines expandiert in Nürnberg

Der Flughafen Nürnberg bekommt ab Sommer 2025 neuen Schub: Marabu Airlines, die Schwestergesellschaft des Ferienfliegers Condor, stärkt ihre Präsenz in der Metropolregion und baut eine feste Basis mit gleich mehreren Flugzeugen auf. mehr

So soll der neue portugiesische MRO-Standort von Lufthansa Technik bei seiner Inbetriebnahme im Jahr 2027 aussehen.
So soll der neue portugiesische MRO-Standort von Lufthansa Technik bei seiner Inbetriebnahme im Jahr 2027 aussehen. Bild: Lufthansa Technik

Lufthansa Technik investiert in die Zukunft: 700 neue Jobs in Portugal

In Portugal plant Lufthansa Technik bis 2027 einen neuen Standort mit 700 neuen Arbeitsplätzen zu errichten. Dort sollen Triebwerksteile und Flugzeugkomponenten überholt werden. mehr

Air Peace ist die größte Airline Nigerias und auch die größte Embraer-Kundin in dem westafrikanischen Staat
Air Peace ist die größte Airline Nigerias und auch die größte Embraer-Kundin in dem westafrikanischen Staat Bild: Embraer

Erneute Chancen? Warum Airbus & Co (wieder) auf Nigeria fliegen

Nigeria ist von Korruption, Gewalt und Armut – aber auch Ölreichtum geprägt. AERO INTERNATIONAL analysiert, wie man als Flugzeughersteller dort Erfolg haben kann. mehr

Die Triebwerkstestläufe der NASA X-59 haben begonnen.
Die Triebwerkstestläufe der NASA X-59 haben begonnen. Bild: NASA

NASA Quesst X-59 kommt Erstflug näher

Große Hoffnungen ruhen auf dem X-59-Überschalljet der NASA. Seine Technologien könnten den Weg zum Überschall-Luftverkehr ohne Knall ebnen. Und damit ohne Einschränkungen auch über Land. mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »
-->