Taiwan wird nicht nur regelmässig von Erdbeben erschüttert, sondern steht auch politisch im Kreuzfeuer. Eine Attraktion Taipehs hat direkt mit diesem seit Jahrzehnten schwelenden Konflikt mit China zu tun.

Fliegt man nach Taiwan, ist es unumgänglich sich mit der Geschichte des Landes und der aktuellen politischen Situation auseinander zu setzen. Immer wieder wurde die Insel vor der Küste Chinas von fremden Eroberern besetzt. Im 17. Jahrhundert waren es die Holländer, gegen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Japaner – und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Anhänger rund um Chiang Kai-shek. Sie flohen vom chinesischen Festland, nachdem der Kampf gegen die von Mao angeführten Kommunisten in China verloren war.

Staatsgründer aus China geflohen

Aktuell ist die 1949 gegründete Republik eine Demokratie nach westlichem Vorbild. Im Gegensatz zu China werden freie Wahlen abgehalten und es stehen den Einwohnern und Besuchern sämtliche Kommunikationsmedien ohne die dort übliche Zensur offen.

In Taipeh befindet sich eine Gedenkhalle, die dem Staatsgründer Chiang Kai-scheck gewidmet ist. Seine diktatorische Staatsführung wird heute von vielen Taiwanern sehr kritisch gesehen. Bild: Wolfgang Borgmann

Immer mehr Taiwaner sehen mittlerweile die langjährige Verehrung des einst diktatorisch regierenden Chiang Kai-shek als sehr kritisch an. Es gibt zwar in Taipeh eine Gedenkhalle mit einer überlebensgroßen Figur des Staatsgründers, doch wurden bereits viele an ihn erinnernde Straßennamen oder Denkmäler aus der Öffentlichkeit entfernt.

Taiwan: Demokratie nach westlichem Vorbild

Angesichts der global akzeptierten und 1971 von der UN-Generalversammlung mehrheitlich sanktionierten „Ein-China-Politik“, die ein chinesisches, von Peking vertretenes Land mit zwei politischen Systemen unterstützt, ist Taiwan weitestgehend diplomatisch isoliert. Weder die EU, noch die USA oder die südostasiatischen Staaten des ASEAN-Bundes unterhalten offizielle diplomatische Beziehungen mit der Regierung in Taipeh.

Strassenszene in einer bei Einheimischen wie Touristen beliebten Einkaufszone Taipehs. Bild: Wolfgang Borgmann

Deren offiziellen Vertretern ist sogar die Einreise nach Deutschland, selbst zu privaten Reisen, untersagt. Je nachdem, welche der taiwanischen Parteien regiert, ist das Verhältnis zur chinesischen Regierung in Peking besser – oder schlechter. Wie es aktuell darum steht, ist immer wieder in den Nachrichten zu sehen, wenn chinesische Militärmanöver vor der Küste Taiwans abgehalten werden.

Die Küche des Grand Hotel ist landesweit berühmt. Bild: Wolfgang Borgmann
Traditionelle taiwanische Küche steht beim Grand Hotel im Fokus. Bild: Wolfgang Borgmann

Unabhängig von den politischen Querelen besteht ein reger Handelsaustausch zwischen Taiwan und China. So fliegen sowohl die staatliche China Airlines, als auch Eva Air und ihre Tochtergesellschaft Uni Air zu einer Vielzahl an Destinationen auf dem chinesischen Festland.

Die imposante Eingangshalle des Grand Hotel. Bild: Wolfgang Borgmann
255000 Drachenornamente und Figuren finden sich im 1952 eröffneten Grand Hotel. Bild: Wolfgang Borgmann

Die Furcht vor einem Überfall Chinas auf Taiwan veranlasste Chiang Kai-sheck zum Bau von zwei Fluchttunneln, die ihn von seiner Residenz in Taipeh zum 1952 erbauten Grand Hotel – und von dort aus weiter, in einem zweiten Tunnel, zu einer ehemaligen Militärbasis gebracht hätten.

Chiang Kai-scheck hätte sich unter anderem über eine steile Rutsche vor den herannahenden chinesischen Truppen in Sicherheit bringen können. Bild: Wolfgang Borgmann

 

Lang geheimer Fluchttunnel

Die Existenz der Tunnel ist erst seit 1995 öffentlich bekannt. Sie sind bis heute in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben und können nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden. Das vierzehnstöckige Grand Hotel ist nicht nur eines der besten Hotels, sondern auch eines der Wahrzeichen Taipehs. Zahlreiche hochrangige Gäste der taiwanischen Regierung wurden dort bereits untergebracht.

Interessante Websites:

www.evaair-deutschland.de

www.grand-hotel.org

www.taiwantourismus.de