Eurofighter-Abstürze: Wrackstellen werden geräumt – Flüge ab Montag
Nach dem Absturz zweier Eurofighter in der Müritzregion werden nun die Wrackteile abtransportiert. Die Unfall-Ursache ist noch unklar – ab Montag wird aber wieder geflogen. Nossentiner Hütte/Berlin (dpa) – Die Bergung der Reste der abgestürzten Eurofighter … mehr
Eurofighter-Unglück: Mehrere Zehntausend Euro Schaden für Feuerwehren
Nossentiner Hütte (dpa) – Nach dem Eurofighter-Unglück in Mecklenburg-Vorpommern sind mehrere an den Löscharbeiten beteiligte Feuerwehren nur noch eingeschränkt einsatzbereit. Anzüge der Feuerwehrleute seien kontaminiert – beim Verbrennen der Kampfflugzeuge seien gesundheitsgefährdende Stoffe freigesetzt worden, sagte … mehr
Nach Flugunglück: Staatsanwaltschaft in Ermittlungen eingeschaltet
Nossentiner Hütte/Neubrandenburg (dpa) – Mit dem Absturz der beiden Eurofighter-Kampfflugzeuge bei Nossentiner Hütte (Mecklenburgische Seenplatte) beschäftigen sich auch Polizei und Staatsanwaltschaft. «Es besteht der Anfangsverdacht der fahrlässigen Tötung», sagte Beatrix Heuer, Sprecherin der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg, am … mehr
Suche nach Wrackteilen von Eurofighter – Bald wieder Flugbetrieb
Zur Aufklärung des Eurofighter-Unglücks wird das Gelände nun systematisch abgesucht. Rund 500 Soldaten sind im Einsatz. Das Geschwader trauert, wie sein Kommodore sagt – will aber nächste Woche auch wieder fliegen. Nossentiner Hütte (dpa) – Nach … mehr
Eurofighter-Flugbetrieb beginnt Anfang nächster Woche wieder
Berlin/Laage (dpa) – Nach dem Absturz von zwei Kampfjets des Luftwaffengeschwaders 73 «Steinhoff» in Laage bei Rostock soll der Flugbetrieb dort Anfang kommender Woche wieder aufgenommen werden. Das kündigte die Luftwaffe am Mittwoch an. Am Montag … mehr
Nach Eurofighter-Absturz: Flugschreiber werden ausgewertet
Berlin (dpa) – Zwei Tage nach dem Absturz der beiden Eurofighter in Mecklenburg-Vorpommern hat die Auswertung der Flugschreiber begonnen. Das geht aus einer Twitter-Mitteilung der Luftwaffe vom Mittwoch hervor. Die beiden Kampfjets waren am Montag bei … mehr
Getöteter «Eurofighter»-Pilot kam aus Mecklenburg-Vorpommern
Laage (dpa/mv) – Der beim Absturz zweier «Eurofighter»-Kampfjets getötete Pilot stammte aus Mecklenburg-Vorpommern. Seine Eltern seien mittlerweile informiert worden, nähere Angaben würden aber derzeit nicht gemacht, sagte ein Presseoffizier des Geschwaders 73 «Steinhoff» am Mittwoch in … mehr
Abgestürzter Pilot nach Behandlung aus Krankenhaus entlassen
Berlin (dpa) – Der bei dem Absturz in Mecklenburg-Vorpommern verletzte Eurofighter-Pilot ist aus dem Krankenhaus entlassen worden. Das teilte die Luftwaffe am Mittwoch über Twitter mit. Der Oberstleutnant war am Montag bei einer Luftkampfübung nach einem … mehr
Nach Eurofighter-Absturz: Gezielte Sprengungen am Wrack
Nossentin (dpa) – Im Zusammenhang mit Bergungsarbeiten bei einem der verunglückten Eurofighter-Kampfflugzeuge haben mehrere Sprenggeräusche die Anwohner im Sperrgebiet verunsichert. «Das waren am Dienstagabend gezielte Sprengungen an dem Wrack bei Nossentin, damit es gefahrlos geborgen werden … mehr
Suche nach Ursache von Eurofighter-Absturz geht weiter
Zwei Tage nach dem Zusammenstoß zweier Eurofighter wird die Suchmannschaft rund um die Unglücksstelle verstärkt. 500 Kräfte sollen am Mittwoch nach Wrackteilen suchen. Unterdessen geht die Diskussion um die Notwendigkeit solcher Übungsflüge weiter. Laage (dpa) – … mehr