Betreiber von Nordsee-Weltraumbahnhof halten an Startjahr 2023 fest
Bremen (dpa) – Die Betreiber des in der Nordsee geplanten deutschen Weltraumbahnhofes halten an dem für das kommende Jahr geplanten Beginn fest. «Unser Plan ist weiterhin, dass wir 2023 das erste Mal starten wollen», sagte eine … mehr
Schwerer Schlag für Europas Raumfahrt: Vega-C-Flug gescheitert
Nur wenige Minuten nach ihrem Start kommt die neue europäische Vega-C-Rakete von ihrem Kurs ab. Die Mission wird für gescheitert erklärt, die Gründe sind noch unklar. Wie geht es weiter und was heißt das für Europas … mehr
Erster kommerzieller Flug europäischer Vega-C-Rakete gescheitert
Nur wenige Minuten nach ihrem Start kommt die neue europäische Vega-C-Rakete von ihrem Kurs ab. Die Mission wird für gescheitert erklärt, die Gründe sind noch unklar. Ist das ein Rückschlag für Europas Raumfahrt? Kourou (dpa) – … mehr
Großbritannien: Weg frei für Flugzeugstart mit Trägerrakete an Bord
Newquay (dpa) – Dem ersten Start eines umgebauten Jumbojets als fliegende Startrampe für Weltraum-Satelliten von britischem Boden aus stehen keine bürokratischen Hürden mehr im Weg. Wie die Regierung in London am Mittwoch mitteilte, hat das US-Raumfahrtunternehmen … mehr
Wichtiger Teil von Rakete Ariane 5 wird nicht mehr in Bremen gebaut
Bremen (dpa) – Ein wichtiger Bestandteil der Trägerrakete Ariane 5 wird nicht mehr in Bremen gebaut. Mehr als 25 Jahre lang wurde die sogenannte Oberstufe – eine von zwei Stufen der Rakete – in Bremen gefertigt. … mehr
Vor 67 Jahren und heute: Rund um den Mond mit TWA Moonliner und Orion
Das NASA-Raumschiff Artemis I mit seiner Orion-Kapsel soll am 11. Dezember wieder die Erde erreichen. Doch wie fing die Geschichte der Raumfahrt an? mehr
Russland schickt Militärsatelliten ins All
Moskau (dpa) – Russland hat einen Militärsatelliten ins All geschickt. Der Satellit an der Spitze einer Sojus-Rakete hob in der Nacht zum Donnerstag (Ortszeit) vom Weltraumbahnhof Plessezk im hohen Norden Russlands ab, wie die Staatsagentur Tass … mehr
Wie massiv Raketenstarts Atmosphäre und Klima belasten
Raketen sind keine Flugzeuge – auch nicht mit Blick auf ihre Klimawirkung: Rußpartikel etwa wirken oben heftiger als in Erdnähe. Der zunehmende Weltraumtourismus könnte daher üble Folgen haben. Aber auch die Astro-Wissenschaft muss umdenken. London (dpa) … mehr
EU beschließt eigenes Satellitensystem für sicheres Internet
Brüssel (dpa) – Die EU will mit einem Satellitenverbund sichere Kommunikation für Unternehmen und Bürger gewährleisten. Unterhändler des EU-Parlaments und der Mitgliedstaaten einigten sich am Donnerstagabend auf den Aufbau einer sogenannten Satellitenkonstellation namens Iris² (Infrastructure for … mehr
Reste chinesischer Raketenstufe stürzen in Pazifik
Peking/Madrid (dpa) – Die Reste einer chinesischen Weltraumrakete sind nach Angaben Pekings in den Pazifik gestürzt. Das chinesische Raumfahrtprogramm teilte am Freitag die Koordinaten des Aufschlagortes mit, wonach Trümmer im Pazifik vor der zentralamerikanischen Küste landeten. Die meisten … mehr