Forscher: CO2-Ausstoß durch das Fliegen deutlich gestiegen
Berlin (dpa) – Der wachsende Luftverkehr belastet nach Angaben der Umweltforschungsorganisation ICCT das Weltklima immer stärker. Innerhalb von fünf Jahren sei der weltweite Kohlendioxid-Ausstoß von Flugzeugen um knapp ein Drittel auf 918 Millionen Tonnen 2018 gestiegen, … mehr
Vor Klimakabinett: Druck auf Regierung steigt – Merkel für Vorgaben
Die Koalition streitet über den richtigen Weg für mehr Klimaschutz. Die SPD will klare Vorgaben, die Union vor allem mehr Anreize. Nun bezieht die Kanzlerin Stellung. Einigen Umweltverbänden reichen die bisherigen Pläne für den Verkehr nicht … mehr
Die vertrackte Klima-Preisschraube beim Fliegen Von Sascha Meyer, dpa
Wenn die Regierung ihr großes Klimaschutz-Paket schnürt, geht es auch darum, höhere Flugpreise zu erreichen. Doch so einfach ist das nicht. Berlin (dpa) – Eigentlich klingt es nicht weiter kompliziert: Um klimaschädliches Vielfliegen einzudämmen, sollen zumindest … mehr
Haben E-Autos eine bessere Ökobilanz als Benziner und Diesel? Von Alexandra Stober, dpa
E-Autos sind ein Segen für die Umwelt, sagen die einen. Von wegen! E-Autos sind aus ökologischer Sicht nicht sinnvoll, sagen die anderen. Und wer hat nun Recht? Berlin (dpa) – Eine neue Studie zu Elektroautos und … mehr
Luftfahrtbranche macht Front gegen höhere Ticketsteuer
Berlin (dpa) – Die Luftfahrtbranche hat vor Plänen für eine deutliche Anhebung der Ticketsteuer für mehr Klimaschutz gewarnt. Dies würde die massive Wettbewerbsverzerrung zulasten der deutschen Unternehmen noch verschärfen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen … mehr
Ministerium will Milliarden-Paket für mehr Klimaschutz im Verkehr
In einer Woche will die Bundesregierung ihre Strategie vorlegen, damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht. Vor allem im Verkehr müssen die Klimagase runter – aber wie genau? Konkretes steht nun in einem umfangreichen Arbeitspapier. Berlin (dpa) – … mehr
IAA zwischen SUV-Boom und Elektro-Zukunft – Zulieferer-Jobs in Gefahr
Die Feierlaune früherer Jahre mag auf der IAA diesmal nicht so recht aufkommen. Klimaproteste gegen die Geldmaschine SUV und die Geburtsschmerzen der E-Mobilität setzen die Aussteller unter Druck. Auch bei einem großen Zulieferer dürfte es bald … mehr
VW startet mit ID.3 Elektroserie – Greenpeace will Aus für Verbrenner
Die Autoindustrie tut inzwischen einiges für die Umstellung auf E-Antriebe – nach Meinung von Klimaschützern jedoch bei weitem nicht genug. Bei der Automesse IAA betonen VW und der Branchenverband ihren Willen zum Wandel. Kritiker nehmen ihnen … mehr
Chef von Regierungskommission: Politik muss bei Klimaschutz handeln
In zwei Wochen stehen wegweisende Entscheidungen im Klimakabinett der Bundesregierung an. Vor allem der Verkehr muss beim CO2-Sparen liefern. Der Vorsitzende einer Regierungskommission sagt, welche Botschaften die Regierung senden soll. Berlin (dpa) – Der Vorsitzende der … mehr
Für mehr Klimaschutz: Ein Jahr Bus und Bahn für 365 Euro Von Theresa Münch, dpa
Wenn mehr Leute Bus statt Auto führen, brächte das den Klimaschutz deutlich voran. Die Politik erprobt Anreize fürs Umsteigen. Doch nicht alle glauben an den Erfolg. Berlin (dpa) – Einen Euro pro Tag – mehr sollen … mehr