Airlines

Die zwei Hebel für die Treibstoff-Zufuhr befinde sich direkt unter den Schubhebeln (rechtes Bild). Im Wrack fanden sich die Schalter in der
Die zwei Hebel für die Treibstoff-Zufuhr befinde sich direkt unter den Schubhebeln (rechtes Bild). Im Wrack fanden sich die Schalter in der "Ein"-Position (links). Bild: AIIB India

Air-India-Crash: Treibstoffzufuhr wurde unterbrochen!

Der neue Zwischenbericht zum Absturz von Air India 171 ergibt: Die Treibstoffzufuhr zu beiden Triebwerken wurde offenbar kurzzeitig abgeschaltet. mehr

Schon bald ein Blickfang am Himmel: Swiss zeigt ihren ersten Airbus A350-900 im ‚Wanderlust‘-Design.
Schon bald ein Blickfang am Himmel: Swiss zeigt ihren ersten Airbus A350-900 im ‚Wanderlust‘-Design. Bild: Kurt Hormann

Swiss bereitet sich auf erste A350-Auslieferung vor

Swiss erhält im Spätsommer ihre erste A350. Der Jet ersetzt den Airbus A340 und könnte nach Seoul oder Johannesburg fliegen. mehr

Der Flughafen Bergamo wird vorwiegend von Billigfluggesellschaften genutzt.
Der Flughafen Bergamo wird vorwiegend von Billigfluggesellschaften genutzt.

Mann vom Triebwerk am Flughafen Bergamo eingesogen – Flugbetrieb zeitweise eingestellt

Am Flughafen Bergamo kam es zu einem tödlichen Vorfall: Ein Mann wurde vom Triebwerk eines Airbus A319 der Volotea angesaugt. Die Polizei ermittelt. mehr

Rouven Kasper (v.l., Vorstand Marketing und Vertrieb des VfB Stuttgart), Max Kownatzki (CEO von Sun Express), Alexander Wehrle (Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart) und Helmut Wölfel (Commercial Director von Sun Express) freuen sich über die neue Partnerschaft.
Rouven Kasper (v.l., Vorstand Marketing und Vertrieb des VfB Stuttgart), Max Kownatzki (CEO von Sun Express), Alexander Wehrle (Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart) und Helmut Wölfel (Commercial Director von Sun Express) freuen sich über die neue Partnerschaft. Bild: SunExpress

SunExpress beendet Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt – und steigt beim VfB Stuttgart ein

SunExpress beendet die Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt und steigt beim VfB Stuttgart als Airline- und Premium-Partner ein – mit Blick auf Markenpräsenz. mehr

Die Tecnam P2012 STOL wird bei den Inselflügen eingesetzt.
Die Tecnam P2012 STOL wird bei den Inselflügen eingesetzt. Bild: Andreas Rohde

Inselflieger setzen auf Tecnam P2012 STOL – Buon giorno, Friesland!

Die P2012 STOL des italienischen Herstellers Tecnam wird jetzt von der FLN Frisia-Luftverkehr im Bedarfsflugverkehr zu den Ostfriesischen Inseln und nach Helgoland eingesetzt. AERO INTERNATIONAL ist mitgeflogen. mehr

Die Convair 880 flog auch in Diensten der TWA
Die Convair 880 flog auch in Diensten der TWA Bild: Archiv

Neuer AERO HISTORY Podcast: Convair 880 – schnell und laut

Im neuen AERO HISTORY Podcast geht es um einen frühen Jet: die ebenso schnelle wie laute Convair 880 - und um einen Ausflug nach Taiwan. mehr

Von Juni bis August läuft die Kampagne „Fliege mit Condor deinen Träumen entgegen.
Von Juni bis August läuft die Kampagne „Fliege mit Condor deinen Träumen entgegen. Bild: Mattel/Barbie®

Barbie liebt Condor – eine neue Kooperation

Condor und Barbie starten 2025 eine Partnerschaft, um Kinder für Reisen zu begeistern und mit inspirierenden Vorbildern zu unterstützen. Auch eine limitierte Kollektion ist geplant. mehr

Embraer eröffnete neue Wartungsanlagen im US-Bundesstaat Texas. Erstkundin ist die US-Regionalairline CommuteAir, die Embraer ERJ145 sowie E170 betreibt.
Embraer eröffnete neue Wartungsanlagen im US-Bundesstaat Texas. Erstkundin ist die US-Regionalairline CommuteAir, die Embraer ERJ145 sowie E170 betreibt. Bild: Embraer

Embraer investiert in US-Wartungsgeschäft

Die US-Regionalairline CommuteAir ist Erstkundin der neuen Embraer-Wartungseinrichtung im texanischen Fort Worth mehr

Marco Sansavini, CEO der Iberia, präsentierte in Madrid den Strategieplan 2030. AERO INTERNATIONAL war dabei.
Marco Sansavini, CEO der Iberia, präsentierte in Madrid den Strategieplan 2030. AERO INTERNATIONAL war dabei. Bild: Iberia

Iberia investiert sechs Milliarden Euro in die Langstreckenflotte

Mindestens sechs Milliarden Euro wird Iberia wird in den kommenden Jahren in ihre Langstreckenflotte stecken, und das Drehkreuz Madrid-Barajas soll international an Bedeutung gewinnen. Was ist genau geplant? mehr

Francesco Sciortino ist Chief Operating Officer der Austrian Airlines und stand AERO-Autor Kurt Hofmann Rede und Antwort.
Francesco Sciortino ist Chief Operating Officer der Austrian Airlines und stand AERO-Autor Kurt Hofmann Rede und Antwort. Bild: Austrian Airlines

Austrian Airlines: Kapazitätsengpässe, Wetlease und Geduld beim Dreamliner

Austrian Airlines wird auch in den kommenden Jahren Wetlease-Flugzeuge von Partnergesellschaften anmieten müssen, um ausreichend Kapazitäten anbieten zu können. Zudem beeinträchtigt aktuell die Nahost-Krise den Flugplan. Die Details. mehr

Nächste Seite »