Raumfahrt

EADS: Europas Branchenführer in der Luft- und Raumfahrt

München/Paris (dpa) – Europas Luft- und Raumfahrtgigant EADS ging vor über einem Jahrzehnt aus den traditionsreichen Unternehmen der deutschen, französischen und spanischen Luftfahrtindustrie hervor. Aushängeschild und wichtigster Ertragsbringer ist Boeing-Rivale Airbus. Die rund 133 000 Mitarbeiter … mehr

Südkorea befördert Satelliten ins All

Seoul (dpa) – Im dritten Anlauf hat es Südkorea nach eigenen Angaben geschafft, erstmals vom eigenen Land aus einen Satelliten auf eine Erdumlaufbahn zu befördern. Der Satellit habe den angepeilten Orbit erreicht, teilte Bildungsminister Lee Ju … mehr

EADS-Raumfahrttochter Astrium wächst kräftig

Paris (dpa) – Die EADS-Raumfahrtsparte Astrium hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr um 17 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro gesteigert. Wachstumstreiber war die Übernahme des US-Dienstleisters Vizada, aber auch auf vergleichbarer Basis legte der Umsatz um … mehr

Nach Nordkorea bereitet Südkorea Satellitenstart vor

Seoul (dpa) – Im dritten Anlauf will Südkorea erstmals vom eigenen Land aus einen Satelliten auf eine Erdumlaufbahn befördern. Das Vorhaben fällt mitten in den Streit um den Start eines kleinen Satelliten durch Nordkorea im Dezember, … mehr

«Handelsblatt»: Bischoff und Keitel sollen in EADS-Verwaltungsrat

München/Berlin (dpa) – Daimler-Aufsichtsratschef Manfred Bischoff und Ex-BDI-Chef Hans-Peter Keitel sollen nach Informationen des «Handelsblatts» in den Verwaltungsrat des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS. Bundeskanzlerin Angela Merkel habe die von Konzernchef Tom Enders vorgeschlagenen Personalien abgesegnet, … mehr

Russland schießt Militärsatelliten ins All

Moskau (dpa) – Russland hat einen Militärsatelliten ins All geschossen, der die Kommunikation mit Schiffen und Flugzeugen auf Patrouille im Nordpolarmeer verbessern soll. Der Start von «Meridian» mit einer Trägerrakete vom Typ Sojus-2.1a vom nordrussischen Weltraumbahnhof … mehr

Galileo-Satelliten drei und vier gestartet

Kourou/Oberpfaffenhofen (dpa) – Die nächsten beiden Satelliten für das europäische Navigationssystem Galileo sind am Freitagabend erfolgreich ins All gestartet. «Es war ein Bilderbuchstart und auf die Sekunde genau», sagte eine Sprecherin des Deutschen Zentrums für Luft- … mehr

Nächste Galileo-Satelliten gehen an den Start

Oberpfaffenhofen (dpa) – Knapp ein Jahr nach Beginn der Galileo-Mission sollen an diesem Freitag (12. Oktober) die nächsten beiden Satelliten ins All geschossen werden. Der Start vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana kann am Abend um 20.15 … mehr

Letzter «Endeavour»-Flug wegen schlechten Wetters verschoben

Die letzte Reise der Raumfähre «Endeavour» führt ins Museum. Doch der Starttermin verzögert sich. Denn das Wetter spielt nicht mit. Washington (dpa) – Der letzte Flug der ausrangierten US-Raumfähre «Endeavour» ist wegen schlechten Wetters um einen … mehr

Zwei weitere Galileo-Satelliten sollen im Oktober ins All

Berlin (dpa) – Für das europäische Navigationssystem Galileo sollen am 10. Oktober zwei weitere Satelliten ins All geschossen werden. Dieser Termin wurde am Mittwoch auf der Berliner Luftfahrtmesse ILA von der Raumfahrtagentur ESA genannt. Es werden … mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »
-->