Nach Nordkorea bereitet Südkorea Satellitenstart vor
Seoul (dpa) – Im dritten Anlauf will Südkorea erstmals vom eigenen Land aus einen Satelliten auf eine Erdumlaufbahn befördern. Das Vorhaben fällt mitten in den Streit um den Start eines kleinen Satelliten durch Nordkorea im Dezember, der heftige internationale Reaktionen ausgelöst hatte. Die mit russischer Hilfe gebaute Trägerrakete KSLV-1 wurde am Montag auf dem Gelände […]
Seoul (dpa) – Im dritten Anlauf will Südkorea erstmals vom eigenen Land aus einen Satelliten auf eine Erdumlaufbahn befördern. Das Vorhaben fällt mitten in den Streit um den Start eines kleinen Satelliten durch Nordkorea im Dezember, der heftige internationale Reaktionen ausgelöst hatte.
Die mit russischer Hilfe gebaute Trägerrakete KSLV-1 wurde am Montag auf dem Gelände des Raumfahrtzentrums Naro im Süden an der Startrampe aufgestellt, wie der südkoreanische Rundfunksender KBS berichtete. Vor dem Start am Mittwoch werden noch Tests durchgeführt.
Die Rakete soll einen Forschungssatelliten ins All bringen. Zwei Versuche in den Jahren 2009 und 2010 waren fehlgeschlagen. Südkorea will im Geschäft um die Beförderung von Satelliten mitmischen.
Auch das kommunistische Nordkorea sprach bei seinem Satellitenstart von einem friedlichen Projekt. Die USA, Südkorea und andere Staaten vermuten jedoch einen verschleierten Waffentest und der UN-Sicherheitsrat weitete die Sanktionen gegen das Regime in Pjöngjang aus. Als Reaktion auf die UN-Resolution kündigte Nordkorea einen neuen Atomversuch, weitere Tests von Langstreckenraketen und neue Satellitenstarts an.