China beschränkt internationale Flüge noch bis Oktober
China wird internationale Flüge wegen der Pandemie mit dem neuen Coronavirus noch mindestens bis Oktober stark beschränken. Während der innerchinesische Luftverkehr nach einem Bericht des Wirtschaftsmagazins «Caixin» vom Samstag wieder die Hälfte des Vorkrisenniveaus erreicht hat, … mehr
Großbritannien plant Quarantäne für Reisende aus dem Ausland
Die britische Regierung will voraussichtlich im Juni eine zweiwöchige Quarantäne für Reisende einführen, die in das Land kommen. Der BBC zufolge könnten Zuwiderhandlungen mit Bußgeldern von bis zu 1000 Pfund (umgerechnet rund 1117 Euro) geahndet werden. … mehr
Gewerkschaft enttäuscht über fehlende Jobsicherung bei Lufthansa
Bei der angepeilten Lufthansa-Rettung vermisst die Kabinengewerkschaft Ufo staatliche Vorgaben zur Beschäftigungssicherung. «Da hat die Lufthansa jetzt freie Hand», sagte Ufo-Geschäftsführer Nicoley Baublies am Freitag in Frankfurt. Der Umgang mit den rund 1400 Beschäftigten der Teilgesellschaft … mehr
AUA-Personal akzeptiert Gehaltskürzungen von rund 300 Millionen Euro
Die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) hat sich mit den Beschäftigten auf ein millionenschweres Sparpaket geeinigt, bei dem die Mitarbeiter zeitweise auf bis zu 15 Prozent ihres Gehalts verzichten. Die von der Corona-Krise schwer getroffene Fluglinie will … mehr
Turkish Airlines verlängert Flugstopp
Die halbstaatliche türkische Fluggesellschaft Turkish Airlines hat ihren Flugstopp wegen der Coronavirus-Pandemie erneut verlängert. Wie die Gesellschaft in der Nacht auf Donnerstag mitteilte, bleiben Inlandsflüge nun bis zum 4. Juni ausgesetzt, internationale Flüge bis zum 10. … mehr
Verhandlungen über Rettungspaket für Lufthansa auf der Zielgeraden
Die Lufthansa ist in der Corona-Krise schwer unter Druck geraten. Eine Einigung mit der Bundesregierung steht kurz bevor. Ein Paket sieht eine Beteiligung des Staates vor, es geht um viel Geld. Die Verhandlungen zwischen der Bundesregierung … mehr
Air France-KLM mustert wegen Corona-Krise A380-Flotte aus
Die angeschlagene Fluggesellschaft Air France-KLM stellt wegen der Corona-Krise den Betrieb seiner A380-Flotte ein. Die Flotte sei derzeit am Boden und werde nicht wieder fliegen, sagte ein Sprecher des Unternehmens am Mittwoch. Die Ausmusterung des größten … mehr
Klimaanlagen in Flugzeugen sind keine Virenschleudern
Sollten Flugreisen wieder möglich sein, werden sich einige Menschen möglicherweise fragen: Birgt Fliegen in Zeiten der Corona-Pandemie ein besonders hohes Infektionsrisiko? BEHAUPTUNG: Klimaanlagen schleudern das Coronavirus durch die Luft und erhöhen die Ansteckungsgefahr. BEWERTUNG: Falsch. Klimaanlagen sind … mehr
Airbus-Chef Faury fordert baldige Grenzöffnungen
Airbus-Chef Guillaume Faury hat rasche politische Entscheidungen gefordert, um den europäischen und internationalen Luftverkehr bald wieder richtig aufnehmen zu können. «Der Luftverkehr in Europa muss schnell wieder geöffnet werden. Das ist die oberste Priorität», sagte Faury … mehr
Drei Deutsche bei Einreiseversuch nach Mallorca zurückgewiesen
Drei Deutsche sind bei der versuchten Einreise auf dem Flughafen der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca gestoppt und in ihre Heimat zurückgeschickt worden. Die beiden Männer und eine Frau seien mit einem Flug aus Köln eingetroffen und hätten … mehr