Hamburg Airport verabschiedet sich von seiner Boeing 707
Nach knapp 40 Jahren im Dienst der Deutschen Lufthansa/Lufthansa Technik und mehr als 20 Jahren als Museumsflugzeug des Hamburger Flughafens geht die Zeit der Boeing 707-430 am Hamburg Airport zu Ende. Die Corona-bedingt wirtschaftlich schwierige Situation … mehr
Flugbegleitergewerkschaft Ufo benennt neuen Interims-Vorstand
Nach heftigen Flügelkämpfen hat die Flugbegleitergewerkschaft Ufo eine neue vorläufige Führungsspitze benannt. Neue Vorsitzende ist die Germanwings-Flugbegleiterin Anja Bronstert, die als einzige noch von dem siebenköpfigen Vorstand übrig ist, der im Februar 2020 gewählt worden war. … mehr
Längster Lufthansa-Flug: Maschine landet nach über 15 Stunden
Rekord-Flug für die Lufthansa: Nach 15 Stunden 36 Minuten und 13 600 Kilometern ist ein Airbus A350-900 mit Forschern an Bord auf den Falklandinseln angekommen. Mit der Landung am Montag war es der längste Nonstop-Passagierflug in … mehr
Trotz Einreisesperre weiter Verbindungen zu Corona-Mutationsgebieten
Das deutsche Einreiseverbot für zahlreiche Menschen aus mehreren von den Coronavirus-Mutationen betroffenen Ländern ist seit Samstag in Kraft. Am Boden bleiben Flieger deshalb zunächst aber nicht. Die deutschen Einreisesperren für Menschen aus mehreren Ländern mit gefährlichen … mehr
Kartellamt prüft Marktmacht-Missbrauch durch Lufthansa
Der Streit zwischen den Fluggesellschaften Condor und Lufthansa eskaliert weiter. Nun prüft die zuständige Behörde, ob der Kranich-Konzern seine Marktstellung dazu nutzt, andere Flieger zu verdrängen. Das Bundeskartellamt überprüft, ob die Lufthansa im Kampf um touristische … mehr
Lufthansa-Pilotennachwuchs klagt auf weitere Ausbildung
An der kriselnden Lufthansa-Pilotenschule in Bremen klagen zahlreiche Flugschülerinnen und -schüler auf Fortsetzung ihrer Ausbildung. Beim Arbeitsgericht Frankfurt (Main) seien etwa 100 Klagen eingegangen, sagte eine Gerichtssprecherin am Mittwoch. Bis zu einem Gütetermin in dieser Sache … mehr
Lufthansas kostenpflichtige Bordverpflegung kommt künftig aus München
Der Lufthansa-Konzern kooperiert bei seiner künftig kostenpflichtigen Bordverpflegung mit Firmen aus München. Neben den bereits zuvor angebotenen Heißgetränken aus dem Hause Dallmayr liefert nun das Gastro-Unternehmen «dean&david» die Rezepte für Snacks, die beim Flugzeug-Caterer Gate Gourmet … mehr
Lufthansa-Chef: EU muss Regeln zu Start- und Landerechten aussetzen
Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat die EU aufgefordert, in der Corona-Krise die Vergaberegeln für die Start- und Landerechte an viel genutzten Flughäfen weiterhin auszusetzen. Wenn es beim bisherigen Vorschlag der Kommission für den Sommer bleibe, könnte sich … mehr
Lufthansa baut Frankfurter Frachtzentrum um
Mit dem Neubau eines Hochregallagers nimmt die Lufthansa den Umbau ihres Frachtzentrums am Frankfurter Flughafen in Angriff. Der Aufsichtsrat habe das Infrastrukturprogramm mit Investitionen im niedrigen dreistelligen Millionenbereich beschlossen, teilte die Tochtergesellschaft Lufthansa Cargo AG am … mehr
Lufthansa reduziert vorübergehend Südafrika-Flüge
Nach Einschränkungen beim Reiseverkehr wegen einer neuen Corona-Variante reduziert die Lufthansa ihre Flüge nach Südafrika. «Die Lufthansa Group passt ihr Flugangebot nach Südafrika an die gesunkene Nachfrage an», erklärte die Airline der Deutschen Presse-Agentur. Ab dem … mehr