BER

Maschine von Ryanair am Flughafen Berlin-Brandenburg.
Maschine von Ryanair am Flughafen Berlin-Brandenburg. Bild: Flughafen Berlin-Brandenburg

Nachtflugverbot in Berlin: Ryanair kritisiert strikte Regelungen

Ryanair übt scharfe Kritik an den aktuellen Regelungen des Nachtflugverbots in Berlin. Hintergrund sind zwei Flüge, die in der vergangenen Woche aufgrund der strengen Vorschriften nicht in Berlin landen durften und stattdessen nach Hannover umgeleitet wurden. mehr

Condor bringt jährlich über 9 Millionen Reisende zu Zielen weltweit.
Condor bringt jährlich über 9 Millionen Reisende zu Zielen weltweit. Bild: Flughafen Berlin-Brandenburg

Winterflugplan: Condor startet wieder ab Berlin

Im neuen Winterflugplan von Condor können sich Fluggäste auf einige attraktive Ziele ab dem Flughafen Berlin-Brandenburg freuen. mehr

Wer am Flughafen Stuttgart schneller durch die Sicherheitskontrolle will, kann die SmartLane nutzen.
Wer am Flughafen Stuttgart schneller durch die Sicherheitskontrolle will, kann die SmartLane nutzen. Bild: Flughafen Stuttgart

So kommen Sie schneller durch die Sicherheitskontrolle an deutschen Flughäfen

Sie heißen „Slot & Fly“, „DUSgateway“ oder „BER Runway“, doch diese Angebote versprechen Passagieren ein und dasselbe: eine zügige Sicherheitskontrolle am Flughafen, egal wie lang die Warteschlangen sind. Einige Punkte gilt es jedoch zu beachten. mehr

Die Start- und Landebahnen am BER haben einen neuen Namen.
Die Start- und Landebahnen am BER haben einen neuen Namen. Bild: Anikka Bauer / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Der BER muss seine Pisten umbenennen

Die Nordbahn und Südbahn haben seit dem 3. Oktober neue Namen. Grund ist die ständige Bewegung des Magnetfeldes der Erde. mehr

Ryanair reduziert das Angebot ab dem Flughafen Berlin Brandenburg. Zukünftig stehen zwei Maschinen weniger zur Verfügung.
Ryanair reduziert das Angebot ab dem Flughafen Berlin Brandenburg. Zukünftig stehen zwei Maschinen weniger zur Verfügung. Bild: Ryanair

Ryanair macht Ernst: Flugverkehr am Flughafen Berlin Brandenburg drastisch reduziert

Ryanair hat angekündigt, ihr Angebot am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) zu reduzieren. Die Entscheidung ist eine direkte Folge der hohen Betriebskosten am BER und in Deutschland generell. mehr

Terminal 1 am BER.
Terminal 1 am BER. Bild: Flughafen Berlin-Brandenburg

Passagierwachstum am Flughafen BER setzt sich fort

Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) verzeichnet im Juli 2024 ein signifikantes Wachstum im Passagieraufkommen, das die Erholung der Luftverkehrsbranche nach der Pandemie unterstreicht. mehr

Die Lufthansa dürfte auch im Jahr 2024 auf Gewinne mit der Langstrecke setzen.
Die Lufthansa dürfte auch im Jahr 2024 auf Gewinne mit der Langstrecke setzen. Bild: Foto: Michael Fritz

Mehr Langstrecke erhofft: Wie geht es weiter am BER?

Eurowings verbindet den BER mit Dubai, Senatorin Franziska Giffey bewirbt den Standort im Ausland, und der Flughafen baut den Prozess der Sicherheitskontrollen um: Am BER werden Weichen für die Zukunft gestellt. mehr

Bild: Bild von Pexels auf Pixabay

Neue Bereiche und Regelungen für Taxis am BER

Der Hauptstadtflughafen BER regelt die Taxi-Bedingungen neu. Sie dürfen nicht mehr in den Kurzzeitpark-Bereich «Kiss & Fly» einfahren. Was ändert sich noch? mehr

Weitaus weniger Langstreckenangebote als bei der innerdeutschen Konkurrenz.
Weitaus weniger Langstreckenangebote als bei der innerdeutschen Konkurrenz. Bild: Soeren Stache/dpa

Deutlich weniger Inlandsflüge am BER – Verluste und Schulden sinken

Die Bahn macht dem Flugzeug zumindest bei Inlandsreisen zunehmend Konkurrenz. Das spüren auch die Betreiber des Hauptstadtflughafens BER. Sie setzen deshalb stärker auf europäische Ziele - und die Langstrecke. mehr

Am General Aviation Terminal am BER sind vergangenes Jahr mehr Privatjets als 2021 gelandet oder abgeflogen.
Am General Aviation Terminal am BER sind vergangenes Jahr mehr Privatjets als 2021 gelandet oder abgeflogen. Bild: Screenshot Website BER

BER: Wie viele Privatjets landeten oder starteten 2022?

Linken-Politiker Ferat Kocak hat eine schriftliche Anfrage an die Berliner Senatsverwaltung gestellt. Jetzt gibt es eine Antwort. mehr

Nächste Seite »
-->