Airbus CEO Faury: Kein eVTOL-Hersteller kommt voran!
Airbus hat die Entwicklung des eigenen Lufttaxis CityAirbus NextGen pausiert. Der Airbus CEO Guillaume Faury sieht generell keine kurzfristige Perspektive für eVTOLs – gleich von welchem Hersteller.
Auf der Jahrespressekonferenz von Airbus in Toulouse wollte AERO INTERNATIONAL von Guillaume Faury, CEO des europäischen Flugzeugherstellers, wissen, wie er den aktuellen Markt der eVTOL-Lufttaxis einschätzt.
Airbus: Kein eVTOL-Entwickler kommt voran
Dazu Faury: „Wir sind in die Erforschung des eVTOL-Markts eingestiegen um zu lernen, welche Anforderungen an ein kommerziell, in Ballungsräumen genutztes, senkrecht startendes und landendes Lufttaxi bestehen. Nicht nur das Luftfahrtzeug selbst betreffend, sondern auch die Zulassungsfragen. Und um uns auf einen potentiellen Markt für diese Art des urbanen Lufttransports vorzubereiten. Zudem konnten wir hier in einem kleinen Rahmen Entwicklungsarbeit an Elektroantrieben betreiben. Technologien, die für Helikopter und kommerzielle Flugzeuge hochskalierbar sein könnten.“
Allerdings, so Faury, seien die Voraussetzungen für eVTOLs nicht gegeben, um einen nächsten Schritt vom Prototyp des eigenen CityAirbus NextGen, hin zu einem kommerziellen Produkt zu machen. Das beträfe sowohl Zulassungsfragen, die verfügbare Technologie, als auch die Marktbedürfnisse.
„Wir haben uns daher entschlossen die Entwicklung des eVTOLs zu pausieren. Wir haben eine Menge gelernt und nutzen die hierbei entwickelten Technologien bei anderen Produkten. So zum Beispiel für die nächste Generation von kommerziellen Flugzeugen, die mehr elektrische Systeme an Bord haben werden“, so Faury.
Die Voraussetzungen für einen kommerziellen Erfolg sind nicht gegeben
Der Airbus CEO betont, dass keiner der anderen eVTOL-Hersteller bei den eigenen Produkten vorankommt. „Die Voraussetzungen für einen kommerziellen Erfolg sind einfach nicht gegeben. Das betrifft vor allem die Leistungsdichte in den aktuell verfügbaren Batterien. Bei Beginn der Entwicklung von eVTOLs gab es andere Erwartungen an den zu erwartenden technologischen Fortschritt“, bedauert Faury.
„Wir müssen uns der Realität stellen, doch sollte man auch niemals nie sagen. Die Lufttaxis werden eines Tages kommen. Bis dahin müssen wir aber auch noch besser die Akzeptanz von eVTOL durch die Gesellschaft in Ballungsräumen untersuchen“, mahnt Guillaume Faury abschließend an.
Lesen Sie auchAirbus stoppt Flugtaxi-Entwicklung vorerst