Aviation

Neben den A330P2F sind nun auch die A321P2F- und A320P2F-Umrüstfrachter von der chinesischen Luftfahrtbehörde für lokale Airlines validiert worden.
Neben den A330P2F sind nun auch die A321P2F- und A320P2F-Umrüstfrachter von der chinesischen Luftfahrtbehörde für lokale Airlines validiert worden. Bild: EFW

Jetzt drei EFW-Frachterprogramme für China

Die chinesische Zivilluftfahrtbehörde (CAAC) hat laut den Elbe Flugzeugwerken (EFW) die ergänzende Musterzulassung (STC) ihrer Airbus A320- und A321 Passenger-to-Freighter (P2F)-Umrüstungsprogramme validiert. mehr

Die zwei Hebel für die Treibstoff-Zufuhr befinde sich direkt unter den Schubhebeln (rechtes Bild). Im Wrack fanden sich die Schalter in der
Die zwei Hebel für die Treibstoff-Zufuhr befinde sich direkt unter den Schubhebeln (rechtes Bild). Im Wrack fanden sich die Schalter in der "Ein"-Position (links). Bild: AIIB India

Air-India-Crash: Treibstoffzufuhr wurde unterbrochen!

Der neue Zwischenbericht zum Absturz von Air India 171 ergibt: Die Treibstoffzufuhr zu beiden Triebwerken wurde offenbar kurzzeitig abgeschaltet. mehr

Die Tecnam P2012 STOL wird bei den Inselflügen eingesetzt.
Die Tecnam P2012 STOL wird bei den Inselflügen eingesetzt. Bild: Andreas Rohde

Inselflieger setzen auf Tecnam P2012 STOL – Buon giorno, Friesland!

Die P2012 STOL des italienischen Herstellers Tecnam wird jetzt von der FLN Frisia-Luftverkehr im Bedarfsflugverkehr zu den Ostfriesischen Inseln und nach Helgoland eingesetzt. AERO INTERNATIONAL ist mitgeflogen. mehr

Die Convair 880 flog auch in Diensten der TWA
Die Convair 880 flog auch in Diensten der TWA Bild: Archiv

Neuer AERO HISTORY Podcast: Convair 880 – schnell und laut

Im neuen AERO HISTORY Podcast geht es um einen frühen Jet: die ebenso schnelle wie laute Convair 880 - und um einen Ausflug nach Taiwan. mehr

Bild: Aeroprints.com/CC-ASA 3.0

Pinnacle Airlines Flug 3701: Als der Ehrgeiz zwei Piloten das Leben kostete

Zwei Piloten ohne Passagiere auf einem Überführungsflug – eine einfache und unspektakuläre Aufgabe. Doch die Verführung, bei der Gelegenheit Grenzen auszureizen und Vorschriften zu ignorieren, bringt den Flug in eine hoffnungslose Lage. mehr

Embraer eröffnete neue Wartungsanlagen im US-Bundesstaat Texas. Erstkundin ist die US-Regionalairline CommuteAir, die Embraer ERJ145 sowie E170 betreibt.
Embraer eröffnete neue Wartungsanlagen im US-Bundesstaat Texas. Erstkundin ist die US-Regionalairline CommuteAir, die Embraer ERJ145 sowie E170 betreibt. Bild: Embraer

Embraer investiert in US-Wartungsgeschäft

Die US-Regionalairline CommuteAir ist Erstkundin der neuen Embraer-Wartungseinrichtung im texanischen Fort Worth mehr

So fing FedEx an: Im Vordergrund die McDonnell Douglas DC-10F als erster Großraumjet – dahinter die Boeing 727F als erster Transatlantikjet – und ganz oben die Falcon 20F, mit der FedEx 1973 an den Start ging.
So fing FedEx an: Im Vordergrund die McDonnell Douglas DC-10F als erster Großraumjet – dahinter die Boeing 727F als erster Transatlantikjet – und ganz oben die Falcon 20F, mit der FedEx 1973 an den Start ging. Bild: Federal Express

FedEx: Tod von Gründer Fred Smith überschattet Jubiläum

Wenige Tage vor dem Tod des Firmengründers Fred Smith feierte Federal Express das vierzigjährige Jubiläum ihrer Frachtlinien über den Nordatlantik. mehr

Geschlossener Los Angeles Airport am
11. September 2001.
Geschlossener Los Angeles Airport am 11. September 2001. Bild: GETTY IMAGES, PICTURE ALLIANCE

Lernen aus der Katastrophe: Wie zehn Flugunfälle die Luftfahrt sicherer machten

Das Lernen aus Katastrophen ist ein Grundprinzip der Luftfahrt. Wir stellen zehn Unglücke vor, die besonders gravierende Auswirkungen auf die Sicherheit hatten. mehr

Die Handley Page Hermes IV zeigte äußere Ähnlichkeiten zur Douglas DC-6, konnte aber nicht mit deren guten Leistungsdaten mithalten.
Die Handley Page Hermes IV zeigte äußere Ähnlichkeiten zur Douglas DC-6, konnte aber nicht mit deren guten Leistungsdaten mithalten. Bild: Luftfahrtarchiv Wolfgang Borgmann

Handley Page Hermes: Flügellahme britische Götterbotin

Die Handley Page Hermes IV war nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs der Versuch der britischen Luftfahrtindustrie, an die Erfolge der US-amerikanischen Hersteller, wie Douglas und Lockheed, anzuknüpfen. Leider ohne Erfolg! mehr

Eine historische Tempelanlage in den Bergen Taiwans.
Eine historische Tempelanlage in den Bergen Taiwans. Bild: Wolfgang Borgmann

Magie in Taiwan: Glühwürmchen, Tee und Zugromantik im Alishan-Nationalpark

Glühwürmchen im Nachtwald, uralte Bäume im Alishan-Nationalpark und Teeplantagen: Ein Reisebericht aus Taiwans faszinierender Bergwelt. mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »