Aviation

Joy Peng war früher selbst als Flugbegleiterin für Eva Air unterwegs und bildet jetzt mit ihrem Team die nächste Generation aus.
Joy Peng war früher selbst als Flugbegleiterin für Eva Air unterwegs und bildet jetzt mit ihrem Team die nächste Generation aus. Bild: Wolfgang Borgmann

Sicher fliegen an Bord von Eva Air

Die taiwanische Fluglinie Eva Air macht beim Thema Flugsicherheit keine Kompromisse. Dies drückt sich nicht zuletzt in einer hervorragenden Sicherheitsbilanz aus.  mehr

Eva Air fliegt mit modernen Boeing 787-9 zwischen Taipeh und München.
Eva Air fliegt mit modernen Boeing 787-9 zwischen Taipeh und München. Bild: EVA Air

Mit Eva Air nach Taiwan: Was muss ich wissen?

Die 1989 gegründete Eva Air ist eine Tochtergesellschaft des taiwanischen Logistikkonzerns Evergreen. Was bieten Economy Class, Premium Economy und Business Class? mehr

Die nigerianische Air Peace ist eine der Hoffnungsträgerinnen des westafrikanischen Luftverkehrs. Für die technische Betreuung ihrer Jets muss sie auch auf internationale Anbieter zurückgreifen.
Die nigerianische Air Peace ist eine der Hoffnungsträgerinnen des westafrikanischen Luftverkehrs. Für die technische Betreuung ihrer Jets muss sie auch auf internationale Anbieter zurückgreifen. Bild: Embraer

Westliches Afrika: Chancen für Luftfahrttechnik?

Die Luftfahrt in Westafrika boomt. Doch es wird noch eine Zeit brauchen, bis die Flotten auch in der Region umfassend technisch überholt werden können. mehr

Start des Eva-Air-Erstflugs mit der neuen Premium Economy Class am 17. Mai 2025, von München nach Taipeh.
Start des Eva-Air-Erstflugs mit der neuen Premium Economy Class am 17. Mai 2025, von München nach Taipeh. Bild: Eva Air

Taiwan Urlaub mit Eva Air

München ist die erste Eva-Air-Destination, die regulär mit der neuesten Generation der Premium Economy Class angeflogen wird. Wir flogen mit nach Taipeh und berichten von Bord und faszinierenden Eindrücken aus Taiwan. mehr

Mit Jürgen Weber verstarb gestern einer der herausragendsten und weltweit bekanntesten Lufthanseaten.
Mit Jürgen Weber verstarb gestern einer der herausragendsten und weltweit bekanntesten Lufthanseaten. Bild: Lufthansa

Zum Tod von Jürgen Weber

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende, Aufsichtsrats- und Ehrenaufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Lufthansa AG, Jürgen Weber, ist am 12. Mai im Alter von 83 Jahren verstorben. mehr

Diese Aufnahme von Paul Bäumer, vor seinem Sausewind, entstand am Flughafen Kopenhagen-Kastrup – einen Tag vor seinem tödlichen Absturz.
Diese Aufnahme von Paul Bäumer, vor seinem Sausewind, entstand am Flughafen Kopenhagen-Kastrup – einen Tag vor seinem tödlichen Absturz. Bild: Sammlung Wolfgang Borgmann

Neuer AERO HISTORY Podcast: Luftfahrtpionier Paul Bäumer und sein Sausewind

Vor 100 Jahren ging der heute fast vergessene Hamburger Luftfahrtpionier Paul Bäumer mit seinem "Sausewind" an den Start. Im AERO HISTORY Podcast erinnern wir an ihn. mehr

Die Ursache für die Katastrophe von Lakehurst ist bis heute unklar.
Die Ursache für die Katastrophe von Lakehurst ist bis heute unklar. Bild: Zeppelinmuseum Meersburg

Hindenburg Unglück: Der Absturz des Zeppelins LZ 129 in Lakehurst

Am 6. Mai jährt sich eines der eindrücklichsten Ereignisse der Luftfahrtgeschichte: das Unglück der LZ 129 Hindenburg. Das einst größte Luftschiff der Welt ging in einem Feuerball über Lakehurst, New Jersey, unter. mehr

Spirit Aerosystems lieferte im Jahr 2012 die erste Airbus-A350-Rumpfsektion (Sektion 15) an Airbus im französischen St-Nazaire. Das Strukturbauteil entstand im US-amerikanischen Spirit-Werk in Kinston, North Carolina.
Spirit Aerosystems lieferte im Jahr 2012 die erste Airbus-A350-Rumpfsektion (Sektion 15) an Airbus im französischen St-Nazaire. Das Strukturbauteil entstand im US-amerikanischen Spirit-Werk in Kinston, North Carolina. Bild: Spirit Aerosystems

Jetzt definitiv: Airbus übernimmt Spirit-Werke

Airbus ist sich mit Spirit Aerosystems einig geworden jene Standorte an die Europäer zu verkaufen, die für Airbus Teile produzieren. Dafür muss der europäische Flugzeughersteller nicht zahlen, sondern erhält eine Entschädigungssumme in Höhe von 439 Millionen … mehr

Emirates ist größter Betreiber der A380. Die Golf-Airline versuchte immer wieder Airbus zum Bau einer A380neo als einem wirtschaftlicheren Nachfolgemodell mit effizienteren Triebwerken zu bewegen – bislang erfolglos.
Emirates ist größter Betreiber der A380. Die Golf-Airline versuchte immer wieder Airbus zum Bau einer A380neo als einem wirtschaftlicheren Nachfolgemodell mit effizienteren Triebwerken zu bewegen – bislang erfolglos. Bild: Emirates

Erstflug des Mega-Airbus A380 vor zwanzig Jahren

Vor zwanzig Jahren ging der erste Airbus A380 an den Start. Doch sollte der europäische Traum vom Megaliner nicht zum Höhenflug ansetzen. Lediglich 251 Flugzeuge wurden gebaut. mehr

Embraer baut sein globales Kooperationsnetzwerk weiter aus. Sowohl für die E-Jet-Familie (Foto), als auch für seinen Transporter C-390.
Embraer baut sein globales Kooperationsnetzwerk weiter aus. Sowohl für die E-Jet-Familie (Foto), als auch für seinen Transporter C-390. Bild: Embraer

Embraer baut globale Partnerschaften aus

Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer weitet sein globales Netzwerk an Partnerschaften im Forschungsbereich sowie bei der Fertigung weiter aus. Jüngste Abkommen betreffen Mexiko und Marokko. mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »