Ryanair entscheidet sich für eine papierlose Zukunft. Ab November werden nur noch digitale Bordkarten akzeptiert. Was bedeutet das genau?

Ryanair baut zukünftig auf die digitale Bordkarte. Bereits jetzt nutzen rund 80 Prozent der Ryanair-Fluggäste digitale Bordkarten über die myRyanair-App – mit der vollständigen Umstellung entfällt die Option, eine Bordkarte auf Papier auszudrucken.

Digitale Bordkarte reduziert Papiermüll und Kosten

Ein zentraler Vorteil der digitalen Bordkarte ist die erhebliche Einsparung von Papierabfall. Ryanair geht davon aus, dass durch den Wegfall gedruckter Bordkarten jährlich über 300 Tonnen Papier eingespart werden können. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiges Reisen und trägt dazu bei, den CO₂-Fußabdruck der Fluggesellschaft und ihrer Passagiere zu reduzieren.

Darüber hinaus plant Ryanair, mit der Umstellung fast alle Gebühren für den Check-in am Flughafen abzuschaffen. Wer über die myRyanair-App eincheckt, erhält automatisch die digitale Bordkarte und spart sich den Gang zum Check-in-Schalter.

Verbesserte Reiseerfahrung mit der myRyanair-App

Die Digitalisierung der Bordkarten bringt für Passagiere zahlreiche Vorteile. Die myRyanair-App wird weiter optimiert und bietet hilfreiche Funktionen, die das Reisen erleichtern:

• Live-Fluginformationen: Passagiere erhalten Echtzeit-Updates zu Gate-Änderungen, Boarding-Zeiten und eventuellen Verzögerungen.

• „Order to Seat“-Funktion: Essen und Getränke können direkt vom Sitzplatz aus bestellt werden.

• Alternative Reiseoptionen: Bei Flugausfällen oder Verspätungen informiert die App über Umbuchungsmöglichkeiten.

• Alle Reisedokumente an einem Ort: Neben der digitalen Bordkarte können auch Buchungsbestätigungen und andere Dokumente bequem in der App gespeichert werden.

Ryanair folgt dem Trend zu digitalen Tickets

Die Umstellung auf digitale Bordkarten folgt einem allgemeinen Trend in der Reise- und Eventbranche. Ob Bahnfahrten, Konzerttickets oder Sportveranstaltungen – in vielen Bereichen ersetzen digitale Lösungen zunehmend das klassische Papierticket. Ryanair sieht diesen Wandel als Chance, den Komfort für Passagiere zu erhöhen und gleichzeitig nachhaltiger zu agieren.

Laut Ryanair-Manager Dara Brady wird die Einführung der digitalen Bordkarte besonders während des weniger frequentierten Winterflugplans optimiert. Durch die App-gestützte Kommunikation sollen Passagiere bei Unregelmäßigkeiten schneller informiert werden und direkt alternative Reiseoptionen erhalten.

Ab November 2025 wird die digitale Bordkarte für alle Ryanair-Passagiere zum Standard. Die Umstellung soll den Check-in-Prozess vereinfachen, unnötige Gebühren reduzieren und zur Nachhaltigkeit beitragen. Wer noch nicht auf die myRyanair-App umgestiegen ist, sollte sich frühzeitig mit den neuen Abläufen vertraut machen, um von den Vorteilen der digitalen Bordkarte zu profitieren.