In Teil 2 unseres Pan-Am-Podcasts auf AERO HISTORY geht es um die Erfindung des Jumbojets Boeing 747 und die Pleite der legendären Airline.

Die neueste Folge von AERO HISTORY, dem Podcast der Luftfahrtgeschichte, dreht sich um das Jetzeitalter bei Pan American World Airways, kurz Pan Am und über den Niedergang der legendären Airline. Die Folge können Sie gleich im Player unten auf dieser Seite anhören – und überall dort, wo es Podcasts gibt.

Die 1927 gegründete und 1991 Pleite gegangene Pan Am gilt als die „Mutter“ aller modernen Fluglinien. Wenn Sie den ersten Teil unserer Mini-Serie über Pan Am verpasst haben, können Sie ihn gleich hier anhören.

Aber erst mit den Jets Boeing 707 und Douglas DC-8 gelang es Pan Am, ihre jahrzehntelange Führungsrolle im interkontinentalen Luftverkehr zu erreichen. So wurde sie zum fliegenden Aushängeschild der USA – und dem Liebling des in den sechziger Jahren entstehenden „Jet Sets“ der Schönen und Reichen. Leider aber als fliegendes Aushängeschild der USA auch ein begehrtes Anschlagsziel von Terroristen.

Die Boeing 707 war der erste Langstreckenjet der Pan American. Mit ihr ging der globale „Jet Set“ der Schönen und Reichen an den Start. Bild: Boeing

Die Geschichte über Pan Am im Podcast

In das Geschichtsbuch der Luftfahrt trug sich Pan Am unter anderem mit der Initiierung der Boeing 747 ein. Gemeinsam mit Boeing entwickelt sie den „Großraumjet“ mit zwei Gängen in der Kabine. Auf Pan Am geht auch die Idee der Lounge im Oberdeck der 747 zurück. Welche Rolle dabei ein Angelausflug zweier Herren und ein roter Bindfaden spielten, erzählen wir ebenso wie die aus der 747-Großbestellung resultierenden finanziellen Probleme der Pan Am.

Die Deregulierung des Luftverkehrs, zunächst 1978 in den USA und später weltweit, brachten die stolze Airline ebenso zu Fall wie die erwähnte Anfälligkeit gegen terroristische Attentate. Trauriger Höhepunkt war der Lockerbie-Anschlag am 21. Dezember 1988.

Im Jahr 1991 war endgültig Schluss und Pan Am Pleite – doch ihr Mythos lebt auch 34 Jahre später ungebrochen in den Herzen ihrer zahlreichen Fans fort.

Wo kann ich AERO HISTORY hören?

AERO HISTORY ist der neue, kostenfreie Podcast der Redaktion von AERO INTERNATIONAL rund um die Luftfahrtgeschichte Bild: AERO INTERNATIONAL

Die Adresse ist leicht zu merken: Unter www.aerointernational.de/podcast  finden Sie den neuen AERO INTERNATIONAL-Podcast auf der Website – oder hören Sie ihn gleich unten mit dem Web-Player. Gastgeber sind AERO-INTERNATIONAL-Redakteur Wolfgang Borgmann und AERO-INTERNATIONAL-Layouter Matthew Lee Wolter. Aber es gibt AERO HISTORY natürlich auch überall dort, wo Sie sonst Ihre Podcasts hören: bei Apple Podcasts, Spotify, YouTube oder anderswo.

Am besten gleich abonnieren, um keine Folge zu verpassen! Wenn Sie Fragen oder Themenideen für AERO HISTORY haben, schreiben Sie an podcast@aerointernational.de. Wir freuen uns über Ihr Feedback.