Champions League im Anflug: Wie Airlines vom Fußball profitieren
Paris Saint-Germain, ein von Katar finanzierter Fußballclub, reiste in einer speziell lackierten Boeing 777-300ER der Qatar Airways vom Champions-League-Finale heim nach Frankreich. Welche Airlines engagieren sich noch im Profifußball?
14 Jahre nach der Übernahme durch Qatar Sports Investments (QSI) hat Paris Saint-Germain den ganz großen Triumph gefeiert: Mit einem 5:0-Finalsieg über Inter Mailand in München krönten sich die Pariser erstmals zum Sieger der UEFA Champions League.
Der Rückflug des Teams nach Paris erfolgte stilgerecht: Die Mannschaft nutzte eine Boeing 777-300ER von Qatar Airways, die seit kurzem eine Sonderlackierung zur UEFA Champions League trägt. Die Maschine mit der Registrierung A7-BED unterstreicht das Engagement der Golf-Airline, die seit September vergangenen Jahres offizieller Airline-Partner der europäischen Königsklasse ist.
Airlines werben mit Fußball-Stars
Doch nicht nur großen Verbänden wie FIFA oder UEFA gilt das Interesse. Dass Fußballvereine und Airlines zuweilen ebenfalls eine ganz besondere Partnerschaft pflegen, ist bekannt. Zu gerne sonnen sich Carrier im Glanz der weltweit prominenten Kicker und stecken dafür so manchen (Werbe-)Euro ins Club-Säckel.
Große Fußballtempel tragen den Namen von Fluggesellschaften, beispielsweise das Emirates Stadium in London, die Heimspielstätte von Arsenal. Werbebanner flankieren Spielfelder landauf, landab. Airline-Marken zieren Trikots, ob auf der Brust oder am Arm. Und hin und wieder sind sogar Flugzeuge exklusiv in Club-Designs unterwegs.
Borussia Dortmund fliegt in mattschwarz-gelber A320
Eurowings ist seit Jahren offizieller Airline-Partner von Borussia Dortmund. Anfang 2024 präsentierte die Lufthansa-Tochter eine neue Version des Mannschaftsairbus: Einen Airbus A320 mit der Kennung D-AEWM zeigt den großen Schriftzug „BVB09“ – erstmals in einem mattschwarzen Speziallack, der so bisher nicht in der zivilen Luftfahrt verwendet wurde.
„Wir sind stolz darauf, dass der BVB und wir zu den emotionalsten Marken unserer Branchen gehören“, erklärte Eurowings-CEO Jens Bischof zur Enthüllung.
SunExpress hat den Eintracht-Adler auf dem Rumpf
Auch SunExpress, ein Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, setzt auf Fußball. Gleich zwei Boeing 737-800 tragen eine Sonderlackierung für Eintracht Frankfurt. Die jüngste Version, Registrierung TC-SPM, fliegt seit November 2023 mit dem Schriftzug „Adler im Anflug“ und in den Farben des Bundesligisten – rot-weiß auf schwarzem Grund.
„Es ist etwas ganz Besonderes, in einem Flugzeug mit dem Vereinslogo zu sitzen“, so Sportdirektor Timmo Hardung bei der Vorstellung.
Welche Airlines engagieren sich außerdem im Fußball?
Emirates aus Dubai hat gleich mehrere Trümpfe in der Hand und unterstützt diverse Vereine, vor allem in Europa. Die A380 mit der Kennung A6-EOK trägt aktuell zum Beispiel Sticker des italienischen Erstligisten AC Mailand auf dem Rumpf. Und die unter A6-EQD registrierte Boeing 777-300ER fliegt mit den Konterfeis ausgewählter Kicker von Real Madrid – darunter Kylian Mbappé und Luka Modric – um die Welt.
Turkish Airlines ist beim türkischen Erstligisten Galatasaray Istanbul sowohl Transport- als auch Trikotsponsor.
Und Brussels Airlines konnte im November 2022 ihre jüngste Version des Tridents vorstellen: eine A320 mit der Registrierung OO-SNO. Das Flugzeug ist den belgischen Fußballnationalmannschaften Red Devils (Männer) und Red Flames (Frauen) gewidmet.
Lesen Sie auchSunExpress und Electra Airways: Gemeinsam nach Bulgarien