• Airlines
  • Airports
  • Industrie & Technik
  • Business Aviation
  • Cargo / Logistik
  • Magazin & Abo
    • Abo
    • Heft bestellen
    • Digitale Ausgabe
  • Podcast

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Datenschutzeinstellungen

AERO International – AERO International – das Online-Portal der Zivilluftfahrt

Jetzt abonnieren » Abo Jetzt abonnieren
  • Airlines
  • Airports
  • Industrie & Technik
  • Business Aviation
  • Cargo / Logistik
  • Magazin & Abo
    • Abo
    • Heft bestellen
    • Digitale Ausgabe
  • Podcast
Topthemen: 737 MAXAirbusAllegrisBoeingCold Case der LuftfahrtCondorKriegLufthansaNotfallplanungTriebwerke

Alle Beiträge von:

Heinrich Boger

Heinrich Boger
Immer wieder sind Eurofighter mit Schallgeschwindigkeit unterwegs. Bei Überschall beträgt die Geschwindigkeit mehr 330 Meter pro Sekunde, also 1188 Kilometer pro Stunde.
Immer wieder sind Eurofighter mit Schallgeschwindigkeit unterwegs. Bei Überschall beträgt die Geschwindigkeit mehr 330 Meter pro Sekunde, also 1188 Kilometer pro Stunde.

Wenn es plötzlich knallt – schneller als der Schall

Wenn ein Jet die Überschallmauer durchbricht, knallt es plötzlich. Viele Menschen starren dann zum Himmel hoch. Aber wie entsteht eigentlich solch ein Knall? mehr

Wir befinden uns kurz vor dem Endanflug auf die Piste 05. Foto: Boger, FS9
Wir befinden uns kurz vor dem Endanflug auf die Piste 05. Foto: Boger, FS9

FS2004 WORLD FLIGHT – Die virtuelle Weltumrundung

München, 19.08.2018 Seit dem ersten motorisierten Flug in der Geschichte der Luftfahrt im Jahre 1903 versuchten viele Menschen die Welt auf dem Luftweg zu umrunden. Viele ließen dabei ihr Leben. Doch dutzende Flugpioniere und Luftfahrtbegeisterte schafften … mehr

Zusatzeffekte, wie z.B. das Auf- und Zuklappen der Sonnenblenden sind inklusive. Foto: Boger, FS2004
Zusatzeffekte, wie z.B. das Auf- und Zuklappen der Sonnenblenden sind inklusive. Foto: Boger, FS2004

Cessna C210T Centurion von Carenado

München, 25.06.2018 Ein Review für den Flight Simulator 2004 Allgemeines Die Cessna CT210M Centurion II „Turbo“ ist ein sechsitziges Propellerflugzeug. Den Erstflug absolvierte dieses Muster im Januar 1957 und wurde bis 1985 über 9.200 Mal produziert. … mehr

Blick auf einen Hurrikan aus dem All. Foto: Pexels
Blick auf einen Hurrikan aus dem All. Foto: Pexels

Die Hurricane Jäger – Wenn Piloten in das Auge eines Hurricanes fliegen

München, 03.06.2018 Sobald eine Hurrikan-Warnung ausgerufen wird, versuchen Menschen sich schnellstmöglich in Sicherheit zu bringen. Häuser werden verbarrikadiert, Überflutungssperren werden aufgebaut oder man steigt ins Auto und fährt soweit wie möglich ins Landesinnere. Für eine Gruppe … mehr

Eine hohe Detailgenauigkeit ist nicht nur außen, sondern auch im Cockpit, wiederzufinden. Foto: Boger
Eine hohe Detailgenauigkeit ist nicht nur außen, sondern auch im Cockpit, wiederzufinden. Foto: Boger

Die Flotte der AIR FRANCE – Ein Super-Pack für den FS2004

München, 26.02.2018 Ein Review für den Flight Simulator 2004 Jeder Simulatorflieger kennt es: Der Drang danach, seinen virtuellen Hangar mit immer mehr Flugzeugen auszustatten. Das Problem dabei ist die Suche nach dem richtigen Flieger. Diese wird … mehr

Die Cockpitansicht des Space Shuttles Atlantis. Foto: Boger, FSX
Die Cockpitansicht des Space Shuttles Atlantis. Foto: Boger, FSX

Space Shuttle Atlantis – Mit dem FSX in den Weltraum!

München, 29.12.2017 Sich einmal so fühlen, wie ein Astronaut, in mehreren Kilometern Höhe durch den Weltraum spazieren und die Schönheit unseres Planeten bewundern: Der FSX macht es möglich. Ein Review für den Flight Simulator X Dass … mehr

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Was bedeutet die Zahl auf der Start- und Landebahn?

München, 18.12.2017 Auf jeder aktiv genutzten Start- oder Landebahn, sei es auf einem kleinen Flugplatz oder einem großen internationalen Flughafen, ist jeweils am Ende der Bahn eine Zahl zu sehen. Welche Bedeutung hat sie und für … mehr

Grober Ablauf einer rechten Platzrunde. Bild: Boger
Grober Ablauf einer rechten Platzrunde. Bild: Boger

Die Platzrunde – Wie fliegt man richtig am Flugplatz?

München, 15.12.2017 Den Begriff „Platzrunde“ findet man in der allgemeinen Luftfahrt sehr oft wieder. Die Platzrunde (engl. Traffic pattern) beschreibt ein vorgegebenes und standardisiertes Abflugverfahren der Luftfahrzeuge an einem Flugplatz. In der allgemeinen Fliegerei gelten die … mehr

F/A-18 Super Hornet – Mit Überschall über die Fjorde Norwegens

München, 30.11.2017 Die F-18 des Herstellers Boeing ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug. 584 Jets wurden produziert und dienen in den amerikanischen und australischen Streitkräften. Das Flugzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 1,8 Mach, das entspricht ca. 2220 … mehr

Kondensstreifen – Eine Gefahr für uns alle?

München, 24.10.2017 Hin und wieder gibt es endlose Diskussionen über die Gefahr der Kondensstreifen. Viele Menschen denken, dass diese „Contrails“ oder auch „Chemtrails“ von der Regierung eingesetzt werden, um mithilfe von Flugzeugen giftige Chemikalien in der … mehr

Nächste Seite »

AERO INTERNATIONAL 5/2025

Ausgabe AERO INTERNATIONAL 5/2025

  • Ausgabe bestellen

Empfehlungen der Redaktion

17.05.2025 - 06:46: Fußball-WM: Neues Terminal am Flughafen Casablanca
16.05.2025 - 13:47: Wizz Air startet Geburtstags-Aktion
16.05.2025 - 11:34: Flughafen Köln/Bonn: Wachstum und nachhaltige Investitionen
16.05.2025 - 09:40: Etihad: Flottenerweiterung mit Boeing-Maschinen
15.05.2025 - 14:37: Flughafen Wien: Passagierzuwachs im ersten Quartal
15.05.2025 - 10:30: Qatar Airways setzt auf Maschinen von Boeing
14.05.2025 - 16:58: Neue Verbindung mit skyhub PAD nach München
  • Aviation News
    • Airlines
    • Airports
    • Industrie & Technik
    • Business Aviation
    • Cargo / Logistik
  • Simulation
  • Aktuelle Termine
  • Reisetipps
  • Magazin & Abo
    • Abo
    • Heft bestellen
    • Digitale Ausgabe
  • Podcast

Offizielle Website von AERO INTERNATIONAL. Wir berichten schwerpunktmäßig über die Zivilluftfahrt. Aber auch verwandte Themen aus Reise und Tourismus, der Allgemeinen Luftfahrt sowie der Flugsimulation greifen wir auf.

Luftfahrtinteressierte, Vielflieger, Reisejunkies und Branchenprofis finden hier News über Airlines, Flughäfen und alles, was in irgendeiner Form mit dem Fliegen zu tun hat. Das können auch unkonventionelle Beiträge sein, zum Beispiel ein Erlebnisbericht über die schönsten und praktischsten Spuckbeutel an Bord.

Aero International
Jürgen-Töpfer-Straße 48
22763 Hamburg

Tel.: +49 (0)40 - 38906–521
Fax: +49 (0)40 - 38906–6521
redaktion@aerointernational.de

© 2025 JAHR MEDIA GmbH & Co. KG

-->