Airlines

Auch auf das zweite Quartal blickt die Lufthansa Group positiv.
Auch auf das zweite Quartal blickt die Lufthansa Group positiv. Bild: Lufthansa Group

Quartalszahlen: Lufthansa Group mit starkem Jahresstart

Die Lufthansa Group hat im ersten Quartal 2025 ihre wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt. Trotz hoher Kosten und geopolitischer Unsicherheiten konnte der Konzern seinen Umsatz steigern und das operative Ergebnis verbessern. mehr

Nordamerikanische Airlines sind durch die US-Zölle besonders belastet.
Nordamerikanische Airlines sind durch die US-Zölle besonders belastet. Bild: American Airlines

Welche Auswirkungen haben US-Zölle auf den Flugverkehr?

Die jüngste Studie von Allianz Trade wirft ein Schlaglicht auf die wachsenden Herausforderungen im internationalen Luftverkehr. Besonders im Fokus: die US-Zölle. mehr

Mehr Kapazität und neue Flugzeuge sollen 2025 für Wachstum sorgen.
Mehr Kapazität und neue Flugzeuge sollen 2025 für Wachstum sorgen. Bild: Brussels Airlines

Brussels Airlines Quartalszahlen: Solider Start ins Jahr 2025

Brussels Airlines hat ihre Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt – und trotz eines erneut negativen Ergebnisses zeigt der Trend klar nach oben. mehr

Emirates ist größter Betreiber der A380. Die Golf-Airline versuchte immer wieder Airbus zum Bau einer A380neo als einem wirtschaftlicheren Nachfolgemodell mit effizienteren Triebwerken zu bewegen – bislang erfolglos.
Emirates ist größter Betreiber der A380. Die Golf-Airline versuchte immer wieder Airbus zum Bau einer A380neo als einem wirtschaftlicheren Nachfolgemodell mit effizienteren Triebwerken zu bewegen – bislang erfolglos. Bild: Emirates

Erstflug des Mega-Airbus A380 vor zwanzig Jahren

Vor zwanzig Jahren ging der erste Airbus A380 an den Start. Doch sollte der europäische Traum vom Megaliner nicht zum Höhenflug ansetzen. Lediglich 251 Flugzeuge wurden gebaut. mehr

Der erste Embraer Jet der Austrian, OE-LWA.
Der erste Embraer Jet der Austrian, OE-LWA. Bild: Kurt Hofmann

Austrian Airlines evaluiert Embraer E195 Ersatz

Austrian Airlines stellt die Weichen für eine umfassende Modernisierung ihrer Kurzstreckenflotte. mehr

Erste 777-300ER von ANA, die mit der AeroSHARK-Technologie ausgestattet ist.
Erste 777-300ER von ANA, die mit der AeroSHARK-Technologie ausgestattet ist. Bild: ANA

ANA setzt auf AeroSHARK Technologie: Innovation für nachhaltiges Fliegen

All Nippon Airways (ANA) geht einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Luftfahrt. Als erste Airline weltweit setzt ANA die AeroSHARK Technologie sowohl auf Fracht- als auch auf Passagierflugzeugen des Typs Boeing 777 ein. mehr

Boeing 777-Frachter als Botschafterin für die Verbundenheit mit Argentinien.
Boeing 777-Frachter als Botschafterin für die Verbundenheit mit Argentinien. Bild: Lufthansa Cargo

Lufthansa Cargo tauft neuen Frachter „¡Hola Argentina!“

Lufthansa Cargo stärkt das Südamerika-Netz mit neuer Boeing 777F und mehr Frachterflügen im Sommerflugplan 2025. mehr

Embraer baut sein globales Kooperationsnetzwerk weiter aus. Sowohl für die E-Jet-Familie (Foto), als auch für seinen Transporter C-390.
Embraer baut sein globales Kooperationsnetzwerk weiter aus. Sowohl für die E-Jet-Familie (Foto), als auch für seinen Transporter C-390. Bild: Embraer

Embraer baut globale Partnerschaften aus

Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer weitet sein globales Netzwerk an Partnerschaften im Forschungsbereich sowie bei der Fertigung weiter aus. Jüngste Abkommen betreffen Mexiko und Marokko. mehr

Embraer ist generell gut in das Jahr 2025 gestartet. Der Konzern beklagt jedoch weiterhin Einschränkungen durch eine gestörte Zulieferkette.
Embraer ist generell gut in das Jahr 2025 gestartet. Der Konzern beklagt jedoch weiterhin Einschränkungen durch eine gestörte Zulieferkette. Bild: Embraer

Embraer gut ins neue Jahr gestartet

Der brasilianische Luft- und Raumfahrtkonzern Embraer ist zuversichtlich ins neue Jahr gestartet. Das Auftragspolster liegt erneut in einem Quartal auf Rekordniveau. mehr

Bereits seit dem ersten Quartal 2025 fliegt EVA Air alle europäischen Routen mit einem SAF-Anteil von zwei Prozent.
Bereits seit dem ersten Quartal 2025 fliegt EVA Air alle europäischen Routen mit einem SAF-Anteil von zwei Prozent. Bild: EVA Air

EVA Air stärkt Nachhaltigkeit in der Luftfahrt mit SAF-Initiative

Die taiwanesische Fluggesellschaft EVA Air treibt ihre Umweltstrategie weiter voran und setzt verstärkt auf nachhaltigen Flugkraftstoff. mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »