Qantas bietet siebenstündigen Australien-Rundflug nach Nirgendwo
Die australische Airline Qantas will mit einem kuriosen Rundflug Gäste zurückgewinnen. Eine Boeing 787-9 Dreamliner werde am 10. Oktober in Sydney starten und dann relativ niedrig über die bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes fliegen, um ohne Zwischenlandung … mehr
Söder legt Planungen für dritte Startbahn in München bis 2028 auf Eis
Der Bau einer dritten Startbahn am Münchner Flughafen rückt in weite Ferne: Angesichts der massiven Einbrüche im Luftverkehr wegen der Corona-Krise kündigte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Mittwoch an, die Planungen für weitere fünf Jahre … mehr
Europäische Airlines fordern einheitliche Corona-Reiseregeln
Fluggesellschaften aus Europa sehen einheitliche Reiseregeln in der Corona-Pandemie als wichtigstes Mittel, um die Nachfrage nach Flugtickets wieder anzukurbeln. Der Branchenverband Airlines for Europe (A4E) forderte die Regierungen in der Europäischen Union am Dienstag auf, einer … mehr
Eurocontrol: Luftverkehr in Europa nimmt wegen Corona noch stärker ab
Wegen der Corona-Pandemie nimmt der Luftverkehr in Europa nach Einschätzung der Flugsicherungszentrale Eurocontrol noch deutlicher ab als bisher vermutet. Die Experten gehen nun davon aus, dass in diesem Jahr rund sechs Millionen Flüge weniger durchgeführt werden … mehr
Singapore Airlines streicht wegen Corona mehr als 4000 Stellen
Die Singapore-Airlines-Gruppe (SIA) streicht wegen der Corona-Krise 4300 Stellen. Im Geschäftsjahr 2020/21 werde der Konzern weniger als 50 Prozent seiner ursprünglichen, vor der Pandemie geplanten Kapazität anbieten können, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Zudem gebe … mehr
Grüne fordern bei Tui-Hilfen staatliche Mitsprache im Konzern
Die Staatshilfen für den Reisekonzern Tui sollten aus Sicht der Grünen an Bedingungen zum Erhalt von Arbeitsplätzen und an ökologische Standards geknüpft werden. Die Bundesregierung müsse sich in den Verhandlungen mit Tui dafür einsetzen, «dass sie … mehr
Vom Massentourismus zur großen Leere – Bali muss umdenken
Als «Insel der Götter» ist Bali bei Surfern, Badegästen und Yogis aus aller Welt bekannt. Wegen Corona liegt die Reisebranche seit Monaten am Boden. Für die vom Massentourismus gebeutelte Insel ist das ein Segen, für die … mehr
Peking erlaubt wieder internationale Flüge – nicht aus Deutschland
Nach einer halbjährigen Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie sind am Donnerstag erstmals wieder internationale Flüge aus wenigen ausgewählten Ländern zum Pekinger Flughafen aufgenommen worden. Anfangs wurden acht Länder ausgesucht, in denen die Ansteckungszahlen vergleichsweise gering sind. Deutschland … mehr
Malediven-Urlauber brauchen bald negativen Corona-Test zur Einreise
Touristen können bald nur noch mit einem negativen Corona-Test in die Malediven einreisen. Die neuen Bestimmungen sollen vom 10. September an gelten, wie ein Sprecher des Tourismusministeriums des Inselstaates der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch sagte. Der … mehr
Fast 200 Passagiere nach Urlaubsflug von Zakynthos in Quarantäne
Nach einem Flug von einer griechischen Insel nach Großbritannien sind alle etwa 200 Passagiere und Crew-Mitglieder in eine zweiwöchige Quarantäne geschickt worden. 16 Gäste des Ferienfliegers seien bereits positiv getestet worden, berichtete der Sender BBC am … mehr