Washington macht Weg frei für Kuka-Verkauf an Chinesen
Guangdong/Augsburg (dpa) – Der Weg für die bisher größte chinesische Firmenübernahme in Europa ist frei: Die US-Behörden haben dem Kauf des Augsburger Roboterbauers Kuka durch den chinesischen Hausgerätehersteller Midea nun zugestimmt, wie beide Unternehmen am Freitag … mehr
Kuka gibt US-Rüstungsgeschäft ab
Augsburg (dpa) – Der Roboterbauer Kuka verkauft sein auch militärisch wichtiges Flugzeugindustrie-Geschäft in den USA und macht damit den Weg für seine Übernahme durch chinesische Investoren frei. Der Bereich sei an das US-Unternehmen Advanced Integration Technology … mehr
Kuka-Übernahme durch Chinesen steht fast nichts mehr im Weg
11.12.2016 Die Roboter des Traditionsunternehmens Kuka stehen für die Automatisierung der Industrie wie kaum eine andere Maschine. Doch künftig dürfte der deutsche Vorzeigebetrieb in chinesischer Hand sein. Die letzte Hürde auf dem Weg dorthin wird aus … mehr
3D-Druck im Ohr und im Rolls-Royce
19.07.2016 Ein Auto und eine Pizza künftig einfach aus dem 3D-Drucker zu zaubern – bei solchen Visionen winken Experten ab. Individuelle Produkte wie Hörgeräte oder Zahnkronen jedoch lassen sich mit dieser Technik perfekt herstellen. München (dpa) … mehr
Studie: Deutsche Firmen beim 3D-Druck vorn
Krailling (dpa) – Deutsche Unternehmen sind nach einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young weltweit führend beim Einsatz von 3D-Druckern. Mit Zahnersatz, Bauteilen für Autos und Flugzeugen und anderen Produkten aus 3D-Druckern werde in Deutschland heute … mehr
Motorenbauer MTU zahlt wegen Korruption Millionenstrafe
Friedrichshafen (dpa) – Der Motorenbauer MTU Friedrichshafen will wegen Bestechung eine Strafe von zwölf Millionen Euro zahlen. Im Zusammenhang mit Rüstungsgeschäften in Südkorea habe sich das Tochterunternehmen von Rolls-Royce Power Systems (RRPS) unsauberer Methoden bedient, sagte … mehr
3D-Druck: Eine Technologie geht vom Experimentierstatus in Serie
08.02.2016 Zeitsparend und günstiger – das hören Unternehmen gerne. Kein Wunder, dass 3D-Druck zunehmend beliebter wird. Auch im Maschinenbau ist die Methode im Kommen. Schon warnen Experten die Nachzügler: «Wer jetzt nicht mitmacht, ist in ein … mehr
So funktioniert ein 3D-Drucker
Bremen (dpa) – 3D-Drucker sind eigentlich keine Drucker im herkömmlichen Sinne. Ihr Verfahren ähnelt eher dem Spritzguss. Mit Hilfe von Druck wird ein Werkstoff Schicht für Schicht aufgetragen. Die Strukturen, die der Drucker nachformt, wurden zuvor eingescannt. Gearbeitet wird … mehr
Aufträge aus Autobranche bringen Roboterbauer Kuka Rekordgewinn
Augsburg (dpa) – Der Roboterhersteller Kuka hat im vergangenen Jahr vor allem wegen zahlreicher Aufträge aus der Autobranche einen Rekordgewinn eingefahren und seine eigenen Erwartungen übertroffen. Wie das Augsburger Unternehmen am Mittwoch mitteilte, stieg das Ergebnis … mehr
Grenzen setzt die Vorstellungskraft – 3D-Drucker erobern Industrie Von Annika Graf, dpa
3D-Drucker sind inzwischen günstig zu haben. Selbst Online-Shops bieten die Geräte an. Auch in der Industrie wächst das Interesse. Denn der Fantasie sind beim 3D-Druck keine Grenzen gesetzt. Erlangen/Stuttgart (dpa) – Schicht für Schicht schmilzt der Laser … mehr