Forschung

Embraer entwickelt aktuell ein Forschungsflugzeug zur Erprobung neuer Technologien.
Embraer entwickelt aktuell ein Forschungsflugzeug zur Erprobung neuer Technologien. Bild: Embraer

Embraer arbeitet am Flugzeug der Zukunft

Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer präsentierte erstmals das Flügeldesign für sein Konzeptflugzeug der Zukunft. Die neu entwickelten Flächen wurden erfolgreich auf Ermüdung getestet. mehr

Die Jurorinnen und Juroren des ZAL.award. Von links: Wolfgang Borgmann, Redakteur AERO INTERNATIONAL, Heike Lagemann,
Die Jurorinnen und Juroren des ZAL.award. Von links: Wolfgang Borgmann, Redakteur AERO INTERNATIONAL, Heike Lagemann,"Young Talent", proTechnicale Alumna und Studentin, Kathrin Haug, Innovation Committee Member, Handelskammer Hamburg, Carsten Laufs, Aerospace Tech Lead, Diehl Aviation, Mario Vesco, Aerospace Expert, Sustainable Aero Lab. Bild: ZAL

Neuer Forschungspreis ZAL.award: Die Finalisten stehen fest

Am 12. Dezember 2024 wird erstmals der neue Luftfahrt-Forschungspreis ZAL.award in Hamburg verliehen. Bereits jetzt stehen die drei Finalisten fest. mehr

Von links nach rechts: Staatsminister Dr. Florian Herrmann, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, der Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH Jost Lammers, Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume, Finanzminister Albert Füracker, TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und für die Lufthansa Group Jörg Eberhart.
Von links nach rechts: Staatsminister Dr. Florian Herrmann, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, der Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH Jost Lammers, Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume, Finanzminister Albert Füracker, TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und für die Lufthansa Group Jörg Eberhart. Bild: Lufthansa Group

TUM Convergence Center: Ein neues Innovationszentrum am Flughafen München

Das TUM Convergence Center vereint Forschung, Wirtschaft und Studierende in einem innovativen Projekt, um nachhaltige Lösungen für die Zukunft der Luftfahrt zu entwickeln und zu fördern. mehr

Nach Ausmusterung der NASA DC-8 geht langsam die Ära dieses Musters zu Ende.
Nach Ausmusterung der NASA DC-8 geht langsam die Ära dieses Musters zu Ende. Bild: NASA

NASA Douglas DC-8: Eine Legende geht in Ruhestand

Mit der Douglas DC-8 schickte die NASA ihr weltweit bekanntestes Forschungsflugzeug in Rente. Ihre Nachfolgerin geht im Herbst 2024 an den Start. mehr

Ein Aufkleber mit der Aufschrift «we make green mobility happen» (wir machen grüne Mobilität möglich) ist auf einem Schild im Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) zu lesen.
Ein Aufkleber mit der Aufschrift «we make green mobility happen» (wir machen grüne Mobilität möglich) ist auf einem Schild im Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) zu lesen. Bild: Patrick Pleul/dpa

Weitere Millionen für Forschung alternativer Flugantriebe

Bei chesco entwickeln Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) gemeinsam mit einem interdisziplinären Partnernetzwerk hybrid-elektrische und elektrische Systeme in den Bereichen Luftfahrt, Bahn, Straße und Off-road. mehr

Iberia-Flotte am Terminal; Foto: Iberia
Iberia-Flotte am Terminal; Foto: Iberia

Absturz chinesischer Raketenstufe: Luftraum über Spanien gesperrt

Wegen des Absturzes eines Rests einer chinesischen Weltraumrakete ist der Luftraum über Teilen Spaniens am Freitagmorgen vorübergehend gesperrt worden. Betroffen waren die Flughäfen von Barcelona, Tarragona und Ibiza, wie spanische Medien unter Berufung auf den Zivilschutz … mehr

Maurer und Gerst hoffen auf deutsches Doppel-Ticket zum Mond

Weßling (dpa) – Die beiden deutschen Astronauten Matthias Maurer und Alexander Gerst hoffen darauf, dass sie beide in wenigen Jahren zum Mond fliegen können und nicht nur einer. «Warum können wir nicht beide fliegen?», sagte Maurer … mehr

Söder hofft auf Kontrollzentrum für Mond-Missionen in Bayern

Weßling (dpa) – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) setzt darauf, dass bei künftigen Mond-Missionen ein Kontrollzentrum dafür in Oberpfaffenhofen bei München sitzt. Dort, beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), befindet sich heute eines der … mehr

Die SOFIA bei Lufthansa Technik. Welchen besonderen Moment könnten Sie mit der Kamera einfangen? Foto: Lufthansa Technik
Die SOFIA bei Lufthansa Technik. Welchen besonderen Moment könnten Sie mit der Kamera einfangen? Foto: Lufthansa Technik

Fotowettbewerb mit Gewinnchance: Mein schönster Moment mit der SOFIA

Im September wird der weltweit einzigartige "Jumbo Jet" samt seines fliegenden Observatoriums stillgelegt. Nach acht Jahren und rund 800 Missionen heißt es: Mission Completed. mehr

Leibniz-Rechenzentrum in Garching bekommt KI-«Superchip»

München/Garching (dpa) – Der weltweit größte Chip mit der höchsten Rechenleistung für Künstliche Intelligenz (KI) steht künftig der bayerischen Spitzenforschung zur Verfügung. Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften teilte am Mittwoch mit, als erstes … mehr

Nächste Seite »