Wenig Inlandsflüge: Deutscher Flugverkehr erholt sich langsamer
Der Flugverkehr in Deutschland erholt sich deutlicher langsamer von der Corona-Krise als in den meisten anderen europäischen Ländern. Das geht aus einem Vergleich für den Monat August hervor, den die Flugsicherheitsorganisation Eurocontrol am Dienstag veröffentlichte. Besonders … mehr
Bedarf wächst: Flugsicherung fährt Lotsen-Ausbildung hoch
Die Deutsche Flugsicherung (DFS) fährt die Ausbildung von Fluglotsen hoch. Im kommenden Jahr würden bis zu 150 Auszubildende und dual Studierende eingestellt, teilte die bundeseigene GmbH am Montag in Langen bei Frankfurt mit. Im laufenden Jahr … mehr
Flugverkehr über Deutschland nimmt im vierten Monat in Folge zu
Über Deutschland sind nach Aufhebung von Reisebeschränkungen wieder zunehmend mehr Flugzeuge unterwegs. Im Juni nahm der Flugverkehr nach Beobachtung der Deutschen Flugsicherung (DFS) im vierten Monat in Folge zu. Dennoch erreiche das Verkehrsaufkommen im ersten Halbjahr … mehr
Flugsicherung streicht Stellen – Einigung mit Gewerkschaft
Wegen der anhaltenden Corona-Flaute streicht die Deutsche Flugsicherung bis zum Jahr 2024 rund 270 Lotsenstellen. Zudem soll die Zahl der jährlichen Auszubildenden um 66 auf 80 Personen reduziert werden, bestätigten am Freitag die bundeseigene Gesellschaft und … mehr
So wenige Flugzeuge über Deutschland wie Ende der 1980er Jahre
Im deutschen Luftraum hat es im Corona-Jahr 2020 so wenige Flüge gegeben wie zuletzt Ende der 1980er Jahre. Rund 1,46 Millionen Starts, Landungen und Überflüge kontrollierte die Deutsche Flugsicherung (DFS) nach Angaben vom Donnerstag. Damit habe … mehr
Lotsen registrieren nicht einmal halb so viele Flugbewegungen
Am Himmel über Deutschland war im Corona-Jahr 2020 wenig los: Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat bis einschließlich 27. Dezember knapp 1,47 Millionen Bewegungen von Flugzeugen überwacht, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Statistik hervorgeht. Das waren … mehr
Liebherr-Manager Schoenemann wird neuer Chef der Flugsicherung
Der Liebherr-Manager Arndt Schoenemann wird nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur neuer Chef der Deutschen Flugsicherung. Der 55-Jährige löst Klaus-Dieter Scheurle ab, der nach acht Jahren an der DFS-Spitze zum Jahresende in den Ruhestand geht. Der Aufsichtsrat … mehr
Unruhe bei Flugsicherung – Neuer Chef und Sparkonzept gesucht
Bei der Deutschen Flugsicherung wächst die Unruhe. Gut zwei Monate vor dem geplanten Dienstende des Vorsitzenden der Geschäftsführung, Klaus-Dieter Scheurle, ist noch kein Nachfolger benannt, kritisierte die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) am Mittwoch. Verhandlungen über ein … mehr
Flugsicherung senkt Prognosen für Luftverkehr
Die Deutsche Flugsicherung hat ihre Prognosen zum Luftverkehr in der Corona-Krise deutlich nach unten korrigiert. Die fortdauernden und erweiterten Reisebeschränkungen führten zu einer geringeren Nachfrage, teilte das Staatsunternehmen am Mittwoch in Langen bei Frankfurt mit. Zugleich … mehr
Flugsicherung: Luftverkehr in Deutschland erholt sich nur verhalten
Nach dem Corona-Einbruch im Frühjahr erholt sich der Luftverkehr in Deutschland nur langsam. Das zeigt die Halbjahres-Bilanz der Deutschen Flugsicherung (DFS), die am Freitag veröffentlicht wurde. Danach gab es im Juni im deutschen Luftraum knapp 66 000 … mehr