Boeing

Die Regionaljets werden im Embraer-Werk São José dos Campos gefertigt.
Die Regionaljets werden im Embraer-Werk São José dos Campos gefertigt. Bild: Embraer

Boomzeiten beim Flugzeughersteller Embraer

Beim brasilianischen Flugzeughersteller Embraer lief es 2023 rund. Rekordzahlen bei Auslieferungen und Auftragsbeständen konnten in sämtlichen Geschäftsbereichen verbucht werden. mehr

Endmontage eines Schwesterflugzeugs der am 5. Januar verunfallten Alaska Airlines 737-9 mit dem Kennzeichen N704AL.
Endmontage eines Schwesterflugzeugs der am 5. Januar verunfallten Alaska Airlines 737-9 mit dem Kennzeichen N704AL. Bild: Wolfgang Borgmann

Boeing der Alaska Airlines: Der Stand der Unfallermittlungen

Seit 1967 fliegt der Bestseller 737 von Boeing. Nun ist die aktuelle Variante MAX erneut in Schwierigkeiten – und damit auch der US-amerikanische Hersteller. mehr

Das Enteisungssystem der 737 MAX 7 droht zu überhitzen.
Das Enteisungssystem der 737 MAX 7 droht zu überhitzen. Bild: Seattle Aviation Images

Boeing will Sicherheitsproblem vor Zulassung lösen

Die 737 MAX 7 befindet sich auf der Zielgeraden zur Zulassung. Nach dem Beinahe-Unfall einer Maschine der Alaska Airlines zieht Boeing den Antrag auf eine Freistellung von einer Zulassungsauflage zurück. mehr

Wie ein Whistleblower berichtet, traten unzählige Qualitätsmängel bei Produktion der Alaska Airlines 737-9 auf
Wie ein Whistleblower berichtet, traten unzählige Qualitätsmängel bei Produktion der Alaska Airlines 737-9 auf Bild: Boeing

Boeing 737-9 Unfall: Whistleblower packt aus

Wenige Tage nach dem Unfall mit einer Boeing 737-9 schildert ein so genannter Whistleblower, was sich in der Boeing-737-Endmontage in Renton abgespielt haben könnte. mehr

Endmontage eines Schwesterflugzeugs der betroffenen Alaska Airlines 737-9.
Endmontage eines Schwesterflugzeugs der betroffenen Alaska Airlines 737-9. Bild: Wolfgang Borgmann

Nach Zwischenfall bei Alaska-Airlines: Boeing-Chef gesteht Fehler ein

Boeing-CEO Dave Calhoun hat eine emotionale Ansprache vor seinen Mitarbeitern gehalten. Transparenz steht jetzt im Vordergrund. mehr

Alaska Airlines prüft derzeit alle Boeing 737-9 MAX (Symbolfoto).
Alaska Airlines prüft derzeit alle Boeing 737-9 MAX (Symbolfoto). Bild: Alaska Airlines

Boeing 737 MAX 9 verliert deaktivierte Nottür im Flug

Wenige Tage nach dem tragischen Unfall am Flughafen Tokio-Haneda, hat jetzt eine Boeing 737 MAX 9 während des Fluges einen dramatischen Kabinenschaden erlitten. Eine deaktivierte Nottür flog heraus. mehr

ndependent Air war eine aus einem Reiseclub hervorgegangene Fluggesellschaft, die Frachtcharter und Passagierflüge durchführte. Der Betrieb wurde 1990 eingestellt.
ndependent Air war eine aus einem Reiseclub hervorgegangene Fluggesellschaft, die Frachtcharter und Passagierflüge durchführte. Der Betrieb wurde 1990 eingestellt.

Wie konnte die Independent Air Boeing 707 abstürzen?

Veraltete Navigationsdaten und Ungenauigkeiten in der Kommunikation mit dem Fluglotsen führen zum Absturz einer Boeing 707 der Independent Air im Februar 1989. Eine Unfallanalyse. mehr

Die Comac C919.
Die Comac C919. Bild: Jay Lee, airteamimages

Comac plant zwei weitere C919-Varianten

Wie Airbus und Boeing, plant auch der chinesische Comac-Konzern eine Mittelstrecken-Flugzeugfamilie. Die Basis dafür ist der aktuelle C919-Zweitstrahler. mehr

Dubai: Die Skyline der Stadt ist im Hintergrund zu sehen, während ein Dassault Rafale C-Kampfflugzeug der französischen Luftwaffe am Eröffnungstag der Dubai Air Show zur Landung ansetzt.
Dubai: Die Skyline der Stadt ist im Hintergrund zu sehen, während ein Dassault Rafale C-Kampfflugzeug der französischen Luftwaffe am Eröffnungstag der Dubai Air Show zur Landung ansetzt. Bild: Kamran Jebreili/AP/dpa

Dubai Airshow 2023: Das sind die bisherigen Großbestellungen

Trotz höheren Preisen und Klimakrise ist die Nachfrage nach Flügen nach der Pandemie wieder hoch. Das zeigt sich auch in Dubai, wo Airlines sich mit Langstreckenfliegern ausstatten. mehr

SAF Betankung des Boeing EcoDemonstrators.
SAF Betankung des Boeing EcoDemonstrators. Bild: Boeing

Nachhaltige Flugkraftstoffe: Boeing wird Mitglied bei aireg

Boeing wird Mitglied bei aireg (Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany) und unterstreicht damit sein Engagement als Partner für eine nachhaltige Zukunft und bei der Entwicklung von Sustainable Aviation Fuels (SAF). mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »