Noch nie zuvor passierten so viele Reisende an einem Tag die Sicherheitskontrollen an den US-amerikanischen Flughäfen. Ein ganz besonderes "Bild". mehr
Das neue Forschungsflugzeug NASA X-59 sollte in diesem Jahr seinen Erstflug haben, doch jetzt gibt es eine Planänderung – und eine weitere Neuerung. mehr
Hohe Produktionszahlen, neue Mitarbeiter, und mit der A321XLR ein neues Flugzeugmuster. Airbus blickt in Hamburg auf ein erfolgreiches Jahr zurück – und sieht hoffnungsvoll in die Zukunft. mehr
Turkish Airlines stellt ihre bisherige Marke AnadoluJet auf eigene Beine und schickt sie ab dem kommenden Sommer als 100-prozentige Tochtergesellschaft namens AJET auf die Reise. mehr
Wie Airbus und Boeing, plant auch der chinesische Comac-Konzern eine Mittelstrecken-Flugzeugfamilie. Die Basis dafür ist der aktuelle C919-Zweitstrahler. mehr
Mit einem ambitionierten Ausbauprogramm will der Flughafen Belgrad seine Rolle als Zentrum des Luftverkehrs auf dem Balkan manifestieren. Das große Airport-Porträt! mehr
Die britische Fluggesellschaft British Airways bietet am Black Friday bis zu 300 Euro Rabatt auf Urlaubsbuchungen. Lohnt sich das? Wir haben den Vergleich gemacht! mehr
Aeroitalia ist zwar erst seit einem Jahr im Geschäft, hat aber schon einige Höhen und noch mehr Tiefen durchflogen. Nun kann sie durchaus erste Erfolge vorweisen – unter anderem schwarze Zahlen. mehr
Studien zeigen, dass die Flugsicherheit der professionellen Business Aviation in keiner Weise hinter den Airlines zurücksteht. Innovative Sicherheitssysteme und strenge Flugbetriebsstandards sind Verkaufsargumente. mehr
Der Hamburger Flughafen bereitet sich auf die Zukunft des wasserstoffgetriebenen Fliegens vor. Bereits im nächsten Jahrzehnt sollen erste Kurzstrecken per Wasserstoffantrieb geflogen werden können. mehr
Das Bundesinnenministerium will die Gebühren für Passagier- und Gepäckkontrollen bereits ab 2024 von 10 auf 15 Euro pro Passagier erhöhen. Darunter würden besonders kleine Flughäfen leiden. mehr