Podcast

Mit dieser Bordpostkarte warb Trans World Airlines (TWA) vor 70 Jahren für einen Besuch ihres TWA Moonliners im Disneyland Anaheim, vor den Toren von Los Angeles. Die von Raketenpionier Wernher von Braun und Howard Hughes mit entwickelte Rakete simulierte den Passagierflug mit einem nuklear angetriebenen Moonliner im Jahr 1986.
Mit dieser Bordpostkarte warb Trans World Airlines (TWA) vor 70 Jahren für einen Besuch ihres TWA Moonliners im Disneyland Anaheim, vor den Toren von Los Angeles. Die von Raketenpionier Wernher von Braun und Howard Hughes mit entwickelte Rakete simulierte den Passagierflug mit einem nuklear angetriebenen Moonliner im Jahr 1986. Bild: Sammlung Wolfgang Borgmann

Neuer AERO-HISTORY-Podcast: Die Reise zum Mond im TWA Moonliner

Im neuen AERO-HISTORY-Podcast geht es um den kühnen Entwurf des TWA Moonliners. 14 Jahre vor dem ersten Flug der Menschheit zum Erdtrabanten, erdachten Raketenpionier Wernher von Braun, TWA-Eigner Howard Hughes und Walt Disney eine Passagierrakete für … mehr

Mit dieser Bordpostkarte warb Trans World Airlines (TWA) vor 70 Jahren für einen Besuch ihres TWA Moonliners im Disneyland Anaheim, vor den Toren von Los Angeles. Die von Raketenpionier Wernher von Braun und Howard Hughes mit entwickelte Rakete simulierte den Passagierflug mit einem nuklear angetriebenen Moonliner im Jahr 1986.
Mit dieser Bordpostkarte warb Trans World Airlines (TWA) vor 70 Jahren für einen Besuch ihres TWA Moonliners im Disneyland Anaheim, vor den Toren von Los Angeles. Die von Raketenpionier Wernher von Braun und Howard Hughes mit entwickelte Rakete simulierte den Passagierflug mit einem nuklear angetriebenen Moonliner im Jahr 1986. Bild: Sammlung Wolfgang Borgmann

Der Moonliner – mit TWA zum Mond!

AERO HISTORY #10: TWA Moonliner mehr

Die Convair 880 flog auch in Diensten der TWA
Die Convair 880 flog auch in Diensten der TWA Bild: Archiv

Convair 880 und ein Ausflug nach Taiwan

AERO HISTORY #09: Convair 880 mehr

Paul Bäumer mit dem
Paul Bäumer mit dem "Sausewind" Bild: Archiv Borgmann

Paul Bäumer und sein „Sausewind“

AERO HISTORY #08: Der vergessene Flugpionier Paul Bäumer und sein "Sausewind" mehr

Start einer HS 121 Trident 1C der British European Airways (BEA)
Start einer HS 121 Trident 1C der British European Airways (BEA) Bild: Luftfahrtarchiv Wolfgang Borgmann

Kampf der Dreistrahler – Trident HS-121 und Boeing 727

AERO HISTORY #07: Trident HS-121 und Boeing 727 im Wettstreit Anfang der sechziger Jahre. mehr

Boeing entwickelte gemeinsam mit Pan Am das Konzept des Großraumjets. Daraus entstand die legendäre Boeing 747 mit zwei Gängen auf dem Hauptdeck.
Boeing entwickelte gemeinsam mit Pan Am das Konzept des Großraumjets. Daraus entstand die legendäre Boeing 747 mit zwei Gängen auf dem Hauptdeck. Bild: Boeing

Pan Am – Pan American World Airways: Das Jet-Zeitalter 2/2

AERO HISTORY #06: Pan Am – Teil 2/2 mehr

Über acht Jahrzehnte war Pan Am eine der bedeutendsten Fluglinien der Welt.
Über acht Jahrzehnte war Pan Am eine der bedeutendsten Fluglinien der Welt. Bild: Boeing

Pan Am – Pan American World Airways: Die Mutter aller Airlines 1/2

AERO HISTORY #05: Pan Am 1/2 mehr

Die elegante Lockheed L-1649A Starliner war die ultimative Constellation-Variante. Lufthansa setzte vier Exemplare als
Die elegante Lockheed L-1649A Starliner war die ultimative Constellation-Variante. Lufthansa setzte vier Exemplare als "Super Star" ein – teilweise in einer exklusiven "Senator"-First-Class-Bestuhlung. Bild: Lufthansa

Lockheed Constellation – Die Mona Lisa des Himmels

AERO HISTORY #04: Lockheed Constellation mehr

Die HFB 320 D-CLOU war der zweite gebaute Prototyp des Hansa Jets. Sie ist heute im Deutschen Museum in München zu besichtigen.
Die HFB 320 D-CLOU war der zweite gebaute Prototyp des Hansa Jets. Sie ist heute im Deutschen Museum in München zu besichtigen. Bild: HFB

Der Hansa Jet – Wegbereiter der Airbus-Produktion in Hamburg

AERO HISTORY #03: Hansa Jet HFB 320 - der erste deutsche Jet in Serienproduktion mehr

Die BOAC Comet 4.
Die BOAC Comet 4. Bild: Sammlung Dietmar Plath

Die Comet – der kometenhafte Aufstieg und Fall des ersten Passagierjets

AERO HISTORY #02: de Havilland Comet - der Beginn des Jetzeitalters mehr

Nächste Seite »