AERO HISTORY #08: Der vergessene Flugpionier Paul Bäumer und sein „Sausewind“

Paul Bäumer war in den zwanziger Jahren einer der bekanntesten deutschen Flugpioniere – und ist heutzutage völlig zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Der Wahlhamburger erlangte Bäumer vor allem durch seinen leuchtend rot lackierten „Sausewind“ Berühmtheit. Mit diesem Rennflugzeug nahm er vor hundert Jahren, im Mai 1925, am renommierten Deutschen Rundflug und B.Z. Preis der Lüfte teil. Das aerodynamisch perfektionierte Rennflugzeug war eine Konstruktion der herausragenden Luftfahrt-Ingenieure Siegfried und Walter Günter, die Bäumer direkt von der Uni zu seiner Firma Bäumer Aero nach Hamburg holte.

In den frühen zwanziger Jahren wurde Bäumer von der internationalen Luftfahrtszene bewundert und von der Bevölkerung geliebt. Wenn es eines Beweises dafür bedurft hätte, dann die Begleitung seines Trauerzugs durch 20.000 Menschen, die ihm nach seinem viel zu frühen Tod das letzte Geleit gaben.

Redakteur und Luftfahrthistoriker Wolfgang Borgmann sowie Designer Matthew Lee Wolter aus der Redaktion von AERO INTERNATIONAL stellen in der achten Folge von AERO HISTORY den Flugpionier Paul Bäumer und sein legendäres Rennflugzeug „Sausewind“ vor. Die ganze Story von Paul Bäumer, seiner Flugschülerin Thea Rasche und den Flugzeugmustern seines Unternehmens erzählen wir in unserem Podcast. Viel Spaß beim Reinhören!