Rollen statt Gas geben

Hannover TUIfly testet elektrischen Rollantrieb an einer Boeing 737-800 in Kooperation mit Honeywell und Safran. Das umweltschonende EGT-System ermöglicht Flugzeugen mit ausgeschaltetem Triebwerk zur Start- oder Gate-Position zu rollen. In Zusammenarbeit mit Honeywell, dem weltweit größten Anbieter von Systemkomponenten für die Luftfahrt, und Safran, dem führenden Anbieter für Luft- und Raumfahrttechnik, hat TUIfly als erste […]
Hannover
TUIfly testet elektrischen Rollantrieb an einer Boeing 737-800 in Kooperation mit Honeywell und Safran. Das umweltschonende EGT-System ermöglicht Flugzeugen mit ausgeschaltetem Triebwerk zur Start- oder Gate-Position zu rollen.
In Zusammenarbeit mit Honeywell, dem weltweit größten Anbieter von Systemkomponenten für die Luftfahrt, und Safran, dem führenden Anbieter für Luft- und Raumfahrttechnik, hat TUIfly als erste Fluggesellschaft weltweit eine Testreihe für einen elektrischen Rollantrieb (EGTS Electric Green Taxiing System) an einer Boeing 737-800 durchgeführt. Im französischen Montpellier wurde das System fünf Tage lang an einer TUIfly Boeing 737-800 getestet und weiterentwickelt.
Beim elektrischen Rollantrieb wird das Hauptfahrwerk des Flugzeugs mit einem elektromechanischen Antrieb ausgestattet. Das ermöglicht Flugzeugen zur Startbahn oder an die Gate-Position zu rollen, ohne dabei ihre Triebwerke einschalten zu müssen. Auf diese Weise werden sowohl der Kerosinverbrauch als auch die Lärmbelastung reduziert.
Dieter Nirschl, Vorsitzender der TUIfly Geschäftsführung, bekräftigt das Interesse der Airline an dem Potential dieser Antriebsart: „Als Fluggesellschaft stellen wir uns unserer ökologischen Verantwortung. Besonders die Entwicklung von EGTS für den Flugzeugtyp Boeing 737 steht bei uns im Fokus.“