25.06.2015 T-Systems International GmbH liefert eine ausgezeichnete Innovation für die digital vernetzte Welt. Berlin – Die T-Systems International GmbH ist gestern mit ihrem intelligenten Koffer BAG2GO als Preisträger im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2015 geehrt worden. Zum Thema „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“ liefert das Projekt in der Kategorie […]

25.06.2015

T-Systems International GmbH liefert eine ausgezeichnete Innovation für die digital vernetzte Welt.

Berlin – Die T-Systems International GmbH ist gestern mit ihrem intelligenten Koffer BAG2GO als Preisträger im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2015 geehrt worden. Zum Thema „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“ liefert das Projekt in der Kategorie Wirtschaft eine Antwort auf die Frage, wie die technische Aufrüstung von Gepäckstücken Mobilität effizienter gestalten kann.

Sperrige Trolleys, lange Warteschlangen und Gerangel am Gepäckband – Reisen wäre viel schöner ohne Koffer. Diese Vision will das Unternehmen T-Systems zusammen mit Airbus und dem Gepäckhersteller RIMOWA verwirklichen: Mit dem BAG2GO, dem intelligenten Koffer, zeigt T- Systems, was heute technisch realisierbar ist. So wiegt sich der BAG2GO nicht nur selbst, sondern kann auch von der Haustür bis zum Hotel auf alternativen Transportwegen allein reisen. Das smarte Gepäckstück ist mit Software-Modul und Display ausgestattet. So kann es jederzeit per Smartphone geortet und sogar umgebucht werden. Wenn Koffer auf dem Landweg oder per Cargo- Flieger unterwegs sind, ist das Passagierflugzeug zudem schneller in der Luft, spart Gewicht und somit Kerosin.

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank zeichnen im Rahmen des Wettbewerbs gemeinsam Ideen und Projekte aus, die einen positiven Beitrag zur Gestaltung einer vernetzten Welt leisten und Antworten auf die Herausforderungen des digitalen Wandels geben. Beate Hofmann, Managing Director Deutsche Bank, überreichte Torsten Chudobba (Account Executive, T-Systems International GmbH, Global Account Airbus Group) und Sven Krüger (Leiter Markenkommunikation, T-Systems International GmbH) die Auszeichnung als „Ausgezeichneter Ort“ und betonte: „BAG2GO nimmt die Menschen mit auf einen vollkommen neuen Weg des Reisens. Ob beruflich oder privat unterwegs tragen wir künftig nur noch das Handgepäck bei uns. Auch persönlich bin ich von dem Projekt sehr überzeugt, denn es stellt ganz klar eine verbesserte ‚customer experience‘, also eine neue Kundenerfahrung, in den Mittelpunkt. BAG2GO ist ein gutes Beispiel, wie aus der Zusammenarbeit verschiedener Partner neue und starke digitale Produkte entstehen können.“

Holger Lösch, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., und Vorsitzender des Aufsichtsrats, Deutschland – Land der Ideen e. V., hob die Bedeutung des ausgezeichneten Projekts hervor: „Das Gepäckstück als kleines, aber umso wichtigeres Detail im Bereich der Mobilität zeigt, wie durchdacht und ausdifferenziert hierzulande die Herausforderungen des digitalen Wandels bereits angenommen und umgesetzt werden. Neben dem stressfreien Reisen führt der intelligente Koffer so zu einer effizienten Abfertigung im Flugverkehr.“

„Wir sind überzeugt: Deutschland hat für die digitale Zukunft viel zu bieten. Die kreativen Köpfe, ihre Innovationskraft, Experimentierfreude und auch Risikobereitschaft machen uns alle fit dafür“, begründete Beate Hofmann von der Deutschen Bank das diesjährige Wettbewerbsthema. Eine Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern wählte gemeinsam mit einem fünfköpfigen Fachbeirat aus über 1.000 Bewerbungen die T-Systems International GmbH mit ihrem intelligenten Koffer BAG2GO als Preisträger aus.