Flughafen-Eigentümer beraten über Tegel-Schließung

Vertreter des Bundes sowie der Länder Berlin und Brandenburg sprechen am Mittwoch noch einmal darüber, ob der Flughafen Berlin-Tegel vorübergehend vom Netz gehen soll. Da kaum noch Flugzeuge fliegen, könnten so Kosten gespart werden. Der Berliner Flugverkehr würde nach dem Vorschlag der Flughafengesellschaft am zweiten Standort in Schönefeld konzentriert. Ende März hatte der Bund die […]
Vertreter des Bundes sowie der Länder Berlin und Brandenburg sprechen am Mittwoch noch einmal darüber, ob der Flughafen Berlin-Tegel vorübergehend vom Netz gehen soll.
Da kaum noch Flugzeuge fliegen, könnten so Kosten gespart werden. Der Berliner Flugverkehr würde nach dem Vorschlag der Flughafengesellschaft am zweiten Standort in Schönefeld konzentriert.
Ende März hatte der Bund die Pläne für eine sofortige Schließung gestoppt. Die Infrastruktur sollte wegen der Corona-Krise flexibel verfügbar bleiben. Nach Angaben des Verkehrsministeriums vom Dienstag soll die Lage nun erneut bewertet werden. Die Fluggesellschaften sprachen sich am Wochenende dafür aus, Tegel am Netz zu lassen.
Am Vormittag tagt zunächst der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg, am Nachmittag die Gesellschafterversammlung. In beiden Telefonkonferenzen geht es um die Folgen der Corona-Krise für das Unternehmen. Eine staatliche Finanzspritze von bis zu 300 Millionen Euro ist in Vorbereitung.
dpa