Die EADS-Eigentümer
Paris/München (dpa) – Bei den Anteilseignern des führenden europäischen Flugzeugbau-, Raumfahrt- und Rüstungsunternehmens EADS dominieren Deutsche und Franzosen. Bisher sind die Anteile wie folgt verteilt: DEUTSCHE SEITE: – DAIMLER vertritt die deutsche Seite im Aktionärskreis und steht für einen Kapitalanteil von 22,35 Prozent. Selbst halten die Stuttgarter noch 15 Prozent Kapitalanteile, wollen diese aber reduzieren. […]
Paris/München (dpa) – Bei den Anteilseignern des führenden europäischen Flugzeugbau-, Raumfahrt- und Rüstungsunternehmens EADS dominieren Deutsche und Franzosen. Bisher sind die Anteile wie folgt verteilt:
DEUTSCHE SEITE:
– DAIMLER vertritt die deutsche Seite im Aktionärskreis und steht für einen Kapitalanteil von 22,35 Prozent. Selbst halten die Stuttgarter noch 15 Prozent Kapitalanteile, wollen diese aber reduzieren.
– An Stimmrechten vertritt Daimler noch 22,45 Prozent, einschließlich der DEDALUS-Gruppe. Diese hält den Rest der deutschen Seite. Dahinter stehen private Investoren wie Banken und Versicherungen. Auch mehrere Landesbanken sind dabei sowie die staatliche Förderbank KfW.
FRANZÖSISCHE SEITE:
– SOGEADE: Die französische Dachgesellschaft hält 22,35 Prozent der Aktien und vertritt die gesamte französische Seite, bestehend aus den Anteilen des STAATES (15 Prozent) sowie der LAGARDÈRE-Gruppe, die auch knapp 7,5 Prozent hält. Lagardère will seinen Anteil reduzieren.
ANDERE AKTIONÄRE:
– SPANIEN: Die spanische Staatsholding Sepi hält 5,45 Prozent.
– FREIE AKTIONÄRE: Die restlichen Anteile von rund 49,4 Prozent befinden sich überwiegend in Streubesitz, dabei sind institutionelle Investoren, private Anleger und andere.