Berlin (dpa) – Der neue Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Gerhard Schulz, sitzt nun im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB). Die Gesellschafterversammlung benannte Schulz als Vertreter des Bundes, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Er ersetzt Rainer Bomba, der im März als Staatssekretär ausgeschieden war. Aufsichtsratschef Rainer Bretschneider wünschte Schulz «viel Vernunft und Weisheit im Interesse […]

Berlin (dpa) – Der neue Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Gerhard Schulz, sitzt nun im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB). Die Gesellschafterversammlung benannte Schulz als Vertreter des Bundes, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Er ersetzt Rainer Bomba, der im März als Staatssekretär ausgeschieden war.

Aufsichtsratschef Rainer Bretschneider wünschte Schulz «viel Vernunft und Weisheit im Interesse des Unternehmens». Die FBB ist die Betreiberin des neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld, der nach jahrelanger Verzögerung im Herbst 2020 eröffnet werden soll. Ihre Eigentümer sind die Länder Berlin, Brandenburg und der Bund.

Der Aufsichtsrat beriet am Freitag über die geplanten Terminals 2 und 3, die das Hauptgebäude ergänzen sollen. Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup hatte am Mittwoch einen Entwurf für Terminal 2 vorgestellt. Er wollte es zunächst für 100 Millionen Euro bauen, es könnte wegen gestiegener Baupreise aber teurer werden. Baubeginn soll in diesem Jahr sein.